Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 26.06.2024, 21:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tagebuch Nino
BeitragVerfasst: 13.06.2010, 22:18 
17.08.2010 Es ist ziemlich heiß - Nino schwitzt. Ab zum Waschplatz um Nino zu waschen. Mal wieder das übliche rumgezicke, da mitten auf dem Waschplatz sich ein Kanaldeckel befindet - Nino mag keine Kanaldeckel u. auch dieses viele nasse Wasser - einfach ekelig. Nino trotzdem hineingestellt u. ein ein bißchen hin- u. hergeschoben. Nanu - Nino fällt auf ein Bein. Nino wieder in die andere Richtung geschoben - nichts. Später Nino wieder umgestellt, schon wieder auf ein Bein gefallen. Mit Nino im Schritt flott gerade aus gegangen - nichts. Na hab ich mich wahrscheinlich getäuscht...

18.08.2010 Morgens bin ich selbst beim Arzt gewesen hatte ja Urlaub u. einiges zu erledigen. Gegen Mittags sündhaftteuren Karottensack gekauft (warum ist mir immer noch nicht klar), dafür aber schöne große Möhren drin. Fahre anschließend schnell im Stall vorbei, weil es war ja wieder so heiß u. in meinem Auto werden die Karotten sicher nicht besser. Wenn ich eh schon da bin, kann ich auch gleich Nino begrüßen. Die Herde steht auf dem Auslauf - nicht auf der Koppel. Die Herde setzt sich in Bewegung um auf die Koppel rauszugehen. Nino bleibt neben der Hecke stehen u. geht als einzigster nicht auf die Koppel. Komisch - normalerweise ist er der Erste der raus geht und der letzte der wieder von der Koppel runter geht.

Dachte mir dass es Nino vielleicht wieder zu war sein könnte - dann gehen wir halt mal wieder duschen. Nino möchte aber dort stehen bleiben u. sich nicht bewegen. Habe ihn nach ein paar Minuten zum Mitkommen bewegen können - Nino total lahm. Beim Umdrehen um das Koppeltor zuzumachen hätte er sich fast im dem Hinterteil in den Zaun gesetzt vor Schmerzen. Wir sind dann nicht duschen gegangen, sondern gleich in die Box u. Tierarzt angerufen.

Tierärztin kommt am Abend und drückt die Hufe ab. Diagnose: Hufrehe. Ninos Hufe werden geröntgt und anschließend bekommt er beidseitig Hufverbände mit Trachtenerhöhung. Nino bekommt Phenylbutazon und Heparin i.m. gespritzt. Die Hufe sollen 3mal täglich mit Rivanol angegossen werden.

Außer Karotten (nicht kg-weise) u. Heu soll Nino lt. Tierärztin weiter nichts bekommen.

19.08.2010 Es war eine meiner blödesten Nächte überhaupt, habe nur wenig geschlafen. Morgens Anruf der Tierärztin - Nino hat Rotation linker Huf ca. 3mm und rechter Huf ca. 5mm. Bin erstmal in ein riesiges Loch gefallen.

Mittags zu Nino gefahren - ihm gehts offenbar gut. Er hat eine Außenbox bekommen u. gankerlt schon wieder mit dem Nachbarn rum. War daraufhin doch erleichtert - habe Nino etwas gestreichelt u. bin wieder heim gefahren. Es war schon wieder sehr heiß.

Spätnachmittags nochmal zu Nino gefahren. Nino gehts immer noch gut. Habe ihm dann Butasan (Phenylbutazon) gegeben (5ml glaube ich waren es) und 20 ml Heparin i.m. gespritzt. Medikation sollte täglich ungefähr zur gleichen Zeit erfolgen. Rivanolangüsse wurden durch die Pfleger bereits erledigt.

Ähnliches Procedere die darauffolgenden drei Tage. Anschließend Tierarztbesuch. Hufverbände abgenommen. Nino lahmt noch immer. Hufe abgedrückt - noch recht schmerzhaft - Verdacht auf Hufgeschwür. Hufe bearbeitet und nach Hufgeschwür gesucht - nichts gefunden. Hornqualität jedoch sehr schlecht und bröckelig. Ein wenig Strahlfäule. Paste (dessen Name fällt mir gerade nicht ein) auf den Strahl geschmiert u. wieder Hufverband. Heparin sollen wir zu ende spritzen (20ml i.m.) u. weiterhin Phenylbutazon geben. Nächster Tierarztbesuch 3 - 4 Tage später.

Hufverband abgenommen - Hufe abgedrückt und Nino war schon ein wenig unempfindlicher u. läuft auch recht gut, aber noch nicht ganz klar. Neue Hufverbände gemacht. Heparin inzwischen aufgebraucht - Butasan weitergeben. Nächster Tierarztbesuch eine Woche später. Hufverband soll zwischendrin nachgeklebt werden.

Gespräch mit Tierärztin u. Stallbesitzer: Nino darf künftig nicht mehr so auf die Koppel, sondern nur noch mit Maulkorb oder überständige Weide. 1/2 Tag Koppel mit Maulkorb in der Herde ab kommenden Sommer abgesegnet von Tierärztin.

Späteres Gespräch mit Stallbesitzer ergibt, dass dieser den Maulkorb als Qälerei empfindet. Abgefressene Koppel sei besser... Weitere Diskussionen auch wegen Fruktanen kommen zu keinem Ergebnis.

Nino lahmt nicht mehr u. reagiert aufs abdrücken kaum noch. Hufschmied soll kommen u. Hufe korrigieren mit Tierarzt zusammen - anschließend Blutbild u. Hufe gipsen bzw. Hufcast aufbringen.

Woche drauf morgens um 8 Uhr - Tierarzt u. Hufschmied da - bzw. erst Hufschmied dann Tierarzt. Auf dem Weg zum Stall Anruf von Tierarzt ob Nino wirklich auf Diät (sprich kein Futter bekommen). Natürlich hat Nino Heu bekommen in der früh, da ich nicht wußte, dass Nino nichts hätte fressen sollen. :oops: Lt. Tochter des Stallbesitzers gibts in der früh aber weniger heu, da die größte Portion abends gegeben wird. Kein Problem. Schmied war zuerst da - rumgenöhle seinerseits - kann Tierärztin die Hufe nicht selbst korrigieren - manche Berufe sind halt nur Männerberufe... Schmied nervt mich u. ich beschließe ihn nicht wieder zu holen, da ich immer schön brav 10 Euro Trinkgeld gegeben habe, nach jedem Beschlag u. wenn er mal nur zum Ausschneiden kommen soll, gibts gleich solche Ansagen. Ist mir zu blöd... Die Hufe werden drastisch gekürzt u. die vordere Wand beraspelt. Schmied fährt wieder - anschließend bekommt Nino Hufcast auf beide vorderfüße. Nino genervt - sind schon viele Fliegen unterwegs. Mit vereinten Kräften haben wirs dann doch geschafft. Medikamente bekommt er keine mehr. Er darf jetzt täglich aufs Einzelpaddock. Blut abgenommen...

Einen Tag später SMS von Tierärztin: ACTH-Wert am oberen Normwert. Verdacht auf beginnendes Cushing. Wir sollen ein halbes Jahr später neues Blutbild machen.

Fange an Nino täglich 1 kg Schale Karotten als Kraftfutterersatz hinzustellen u. gebe ihm täglich 100 g Agrobs Heucobs light um das Mineralfutter (tgl. 50 g Equipower Mineral) verstecken zu können.

Eine Woche später hat Nino ein Loch im Hufcast. Tierärztin angerufen. Sie kommt dann u. wir versuchen eine Sohle aus künstlichem Hufhorn zu basteln. Blöd - das Hufhorn reicht nur für einen Huf - möchte aber am nächsten Tag mit einer neuen Flasche kommen um den anderen Huf auch noch zu machen.

Am nächsten Tag abends - das künstliche Hufhorn bröckelt schon wieder ab - Tierärztin angerufen. Kommt nun nicht mehr, da die Aktion nichts gebracht hat. Warten nun ab - eigentlich sollte der Hufcast bestimmt noch 4 Wochen halten.

Ca. 1 1/2 Wochen später - Samstag abend - Schock in der Abendstunde. Was liegt da vor Ninos Box - etwas blaues. Ein Hufcast - hat Nino verloren. Wie hat dieser Dödel denn das wieder geschafft. Tierärztin angerufen - kommt in der darauffolgenden Woche. Plan: Hufcast vom rechten Huf auch entfernen u. Nino dann fürs Paddock Hufschuhe anziehen. Bringt welche mit.

Tierärztin da - Hufcast entfernt und die mitgebrachten Dallmar Clogs passen sogar. Juhu... Vereinbarung mit den Stallbesitzer - außer freitags ziehen die ihm die Hufschuhe an u. am Nachmittag wieder aus.

Am darauffolgenden Freitag kam ich kurz nach 7 Uhr in der früh in den Stall um die Schuhe anzuziehen. Hole Nino aus der Box - Nino vorne links lahm. Meine Tierärztin auf Fortbildung - daher habe ich dann die vertretende Tierklinik angerufen. Nee - also man könne jetzt nicht kommen - wäre ja schließlich keine Kolik, man müsse erstmal um 8.30 Uhr Visite machen u. dann bekäme ich Anruf, ob u. wann man denn käme.

Wollte daraufhin erstmal einkaufen fahren, verspürte unterwegs ein menschliches Bedürfnis u. bin deswegen nach Hause gefahren. Konnte dann wieder klar denken u. habe dann einen dritten Tierarzt angerufen. Mit dem dann genaue Uhrzeit am Nachmittag vereinbart.

Am Nachmittag kam der dann, Nino hatte vorne links Pulsation u. reagierte positiv auf die Hufzwange. Herrje doch hoffentlich nicht schon wieder ein Hufreheschub. Nino erneut geröntgt und Hufverbände gemacht. Soll wieder 2mal täglich mit Rivanol angegossen werden u. bekommt täglich einen Beute Equipalazone per Maulspritze. Wegen der schlechten Hornqualität soll ich das Mineralfutter Sho-Glo füttern. Man bringt mir einen kleinen kg-Beutel vorbei am nächsten Tag.

Als ich am nächsten Tag kam, stand eine kg-Tüte Sho-Glo vor Ninos Box. Lese mir die Zusammensetzung durch. U. a. sind Weizenkleie und Zuckerrohrmelasse enthalten. Waren das nicht Dinge, die man einem Rehepferd nicht geben sollte? Habs nicht gefüttert.

Futterberatung bei Frau Dr. Maroske gemacht. Kann Wiesenheucobs - Rübenschnitzel und Leinsamen gemischt füttern. Mit dem Heu soll ich erstmal so weitermachen wie bisher bzw. höchstens 8 kg/Tag füttern. Auf Stroh kann er stehen bleiben, sofern er nicht zu viel davon frißt u. keine Getreidekörner in den Ähren enthalten sind. Das Rehevital von atcomhorse sei ein gutes Mineralfutter, doch Nino mags nicht.

Karotten soll ich nicht mehr füttern, da diese nicht unerheblich Zucker enthalten. Das wäre unvorteilhaft. Wir sind dann auf Agrobs Wiesencobs umgestiegen, da hier der Fruktangehalt geringer ist als bei den Agrobs light.

Habe mich dann durchs Internet gegoogelt u. bin auf Formula4Feet gestoßen. Bestellt u. angefangen zu füttern. Nino findets Klasse u. frißts gerne. Er ist ganz verrückt nach dem Zeugs. Er bekommt nun also 2mal täglich einen Zahnputzbecher Heucobs u. 200 g F4F. Abends füttere ich ihm noch 200g Rübenschnitzel.

Eine Woche später - erneuter Tierarztbesuch. Röntgenbilder angesehen u. mit den alten Bildern vergleicht. Stellung Hufbein unverändert (keine neue Rotation) - korrektur erfolgreich - nur die Zehe ist noch ein wenig zu lang und wird nochmals gekürzt. Anschließend wird dann wieder ein Hufcast aufgebracht. Dieses Mal gleich mit künstlicher Hufhornsohle. Das hält... Ich soll Nino vom Stroh runternehmen u. ihn auf Späne stellen, weil er soll ja abnehmen. Gesagt - getan.

Nach 7 Wochen Loch im Hufcast - Tierarzt angerufen u. Termin zum erneuten Aufbringen eines Hufcastes vereinbart. Tierarzt kommt - Hufcast abgenommen. Nino reagiert nicht auf Zangendruck u. lahmt auch nicht mehr. Er soll nun Rehebeschlag bekommen. Wieder Hufverband draufgemacht.

3 Tage später kommt Schmied u. macht Rehebeschlag nach Bolz. Nino läuft gut damit.

24.12.2009 Bin nachmittags in den Stall gefahren u. habe Nino die Hufe ausgekratzt. Nanu - bin mit dem Hufkratzer unter den Strahl gekommen - wie gibts das denn? Konnte den kompletten Strahl damit anheben. Offensichtlich war der Strahl von unten her verfault. Habe diesen dann aus beiden Vorderhufen mit der normalen Haushaltsschere entfernt. War nicht schwer, denn er hing eigentlich nur noch an ein paar Fäden. Blöd - nun hängt der Steg vom Beschlag in der Luft. Werde zwischen Feiertagen den Schmied anrufen.

Schmied nicht erreichbar bzw. ruft nicht zurück. Nino hat keine Probleme damit, habe daher beschlossen bis zum nächsten regulären Beschlagungstermin zu warten. Die Strahlfäule mit meiner Spezialmischung aus Kupfersulfat u. Essigessenz täglich behandelt.

januar 2010: Hole Nino am Spätnachmittag vom Paddock - erschrecke etwas, weil er doch recht dünn ist. Es sind tiefe Hungergruben in den Flanken zu erkennen - die Rippen sind gut spürbar. Tierärztin angerufen. Nino ist fast ein wenig zu dünn, doch im Anbetracht der Tatsache, dass er Hufrehe hat, ist die Figur i. O. Je weniger Gewicht auf den Beinen, desto besser. Er soll aber nicht weiter abnehmen. Wir sollen ihm wieder 3mal Heu geben. Lt. Aussage der Tierärztin schaut der Strahl nicht so schlecht aus, da er trocken ist. Ich könne zum Abtrocknen auch das Kupfersulfat direkt draufstreuen, da das sehr stark austrocknend wirkt.

Wenige Tage später kommt Schmied u. kann die Strahlfäule komplett wegschneiden. Unter den schwarzen Stellen kommt ein jungfreulicher neuer Strahl zum Vorschein. Freu...

Wenige Tage später - die ersten schwarzen Flecken am schönen neuen Strahl. Überlege hin u. her, wie das denn kommen kann. Box genauer unter die Lupe genommen. Segespäne dunkelbraun es riecht nach Ammoniak u. Nino kommt von mittags bis spätnachmittags aufs Paddock.

Nino daraufhin wieder auf Stroh zurückgestellt (er war ja eh recht dünn) u. ihn den ganzen Tag wieder zur Herde auf den Herdenauslauf (ohne Gras) gestellt. Seit dem keine weitere Strahlfäule mehr.

März 2010: Pfleger geben Nino eine handvoll Pellets - bin stinksauer u. bitte um Unterlassung; mache mir aber auch so meine Gedanken, wer weiß wie oft er das schon bekommen hat.

Außerdem ziehen ihm die anderen Pferde nun schon fast täglich das Halfter aus. Eines ist schon zerrissen. Na - das kann ja heiter werden mit dem Maulkorb.

April 2010: Möchte Nino zu meiner Freundin stellen, da ich ja schon seit fast 2 Jahren abends neben der Arbeit studiere u. auch nur wenig Zeit habe. Meine Freundin meint - sie würde mit nach dem Rechten schauen. In dem Stall gibts auch eine Führanlage - die Pferde werden dort 6mal die Woche reingestellt. Rede dort mit der Stallbesitzerin auch über den Maulkorb, sie hat kein Problem damit. Entscheide mich für den Wechsel.

29.04.2010 möchte alten Stall kündigen - werde belatschert - soll mir den Wechsel nochmal überlegen u. die neue Herdenzusammenstellung abwarten. Man wolle eine neue kleine Herde zusammenstellen, da alle wenig Gras haben dürfen. Sie sollen dann auf abgefressene Graskoppel. Haus- u. Hoftierarzt war gerade da um den Pferden die anstehende Wurmkur zu verpassen. Frage ihn danach - fühle eigentlich im jetzigen Stall wohl u. schildere ihm den Fall mit unserer Hufrehe u. frage nach, wie das mit der abgefressenen Graskoppel so ist. Hatte auf Unterstützung gehofft, da der Stallbesitzer auf ihn hört. Nach Meinung dieses Tierarztes könne es klappen mit der abgefressenen Graskoppel - solle Nino aber runternehmen wenn er zu dick wird.

Am darauffolgenden Wochenende tagt Familienrat: Mein Vater meinte, dass die Einstellung meines SB's (beharren auf der eigenen Meinung u. nicht zulassen anderer Auffassungen ==> es wird auch nur das gemacht, wovon Sb überzeugt ist) sei keine Basis für ein weiteres einstellen. Ich solle gehen bzw. Nino umstellen. Der Maulkorb wird jedoch auch von meiner Familie als Tierquälerei empfunden außerdem wäre das auch nicht artgerecht bla-bla. Bin ziemlich fertig nach dieser doch sinnlosen Diskussion.

Ein paar Stunden später klingelt mein Telefon, die Freundin meines Vaters ist in der Leitung u. meint ich solle sofort den Stall wechseln, da man ja nicht absehen kann was nun mit Nino passiert u. ob der SB ihn nicht doch auf Gras stellt. Mein Vater würde mir die beiden Boxenmieten (Kündigungsfrist) bezahlen.

05.05.2010 Heute sind wir umgezogen. Nino ist ein wenig aufgeregt, kennt den Stall aber, da er dort vor einigen Jahren schon mal stand. Er kennt einen Nachbarn u. steht in seiner alten Box. Am darauffolgenden Tag wird Nino mit Maulkorb in eine dreiköpfige Ponyherde gestellt. Die sind alle älteren Jahrgangs u. auch rehefährdet.

09.05.2010 Besuch auf der Koppel - Nino ist frustriert, steht nur rum u. freut sich über mein kommen u. möchte sofort mitgenommen werden. Koppel sehr morastig. Möchte Nino wegen seiner schlechten Hufe auf andere Koppel stellen. Nino soll ab morgen mit seinem Nachbarn u. nem Pony auf die Koppel.

15.05.2010 Schmied meiner Freundin kommt u. schaut sich auch gleich Nino an, weiß ja nicht, ob meiner noch kommt. Er meint, dass Nino wieder normal beschlagen werden kann, weil ein Rehebeschlag nur im ersten 3/4 Jahr nach dem Reheschub notwendig wäre. Sein Rat - beim übernächsten Mal, wenn die Eisen dann auch gewechselt werden müßten, normale Eisen.

16.05.2010 1/2 Stunde im Schritt mit meiner Freundin zusammen ausgeritten. Beide Pferde sind mustergültig brav, obwohl beide seit vielen Monaten nicht geritten worden sind.

In der darauffolgenden Woche kommt meine Tierärztin zum Impfen - frage sie danach. Sie sieht sich die Hufe u. den Beschlag an u. meint, dass der Steg der Eisen zu weit vorne ist u. dadurch keine Funktion hat. Sofern Nino keine Probleme damit hat. können auch wieder normale Eisen verwandt werden.

23.05.2010 1/2 Stunde im Schritt um die Rennbahn geritten, da am Sonn- u. Feiertag keine Führanlage u. der Wald aufgrund des schönen Wetters voll von Radfahrern. Beide Pferde wieder brav.

04.06.2010 Zahnarzt. Nino bekommt seine Zähne gemacht u. auch gleich die vorhandenen Wolfszähne gezogen. Muß mehrfach nachsediert werden, da doch sehr lebendig. Zieht sich mehfach das Maulgatter aus.

Nino darf 2 Stunden danach nichts fressen. Habe ihm seinen Weidemaulkorb aufgezogen. Sehe später wieder nach ihm u. stelle fest das Nino sogar Heu fressen kann damit. Sind anschließend mit Maulkorb spazieren gegangen. Er kann nun schon recht gut Gras zupfen. Langes Gras scheint ihm besser zu gefallen...

05.06.2010 Komme in den Stall u. möchte Nino den Schweif waschen - er scheuert sich ein wenig. Kratze ihm aber erst die Hufe aus, da ich das bei nassen Hufen nicht möchte. Stelle dabei fest, dass er vorne rechts das Eisen verloren hat. Er lahmt auch etwas. Habe Eisen gefunden...

Bin eigentlich mit meiner Freundin verabredet, aber aufgrund des hin- u. her hats missverständnis gegeben - ich kann sie telefonisch nicht erreichen, fahre daher heim u. einige Minuten später wieder in den Stall. Ohje - stelle auch noch fest, dass Ninos Schweifrübe u. ein Teil des Popos Blutverschmiert sind. Frage die Jungs (sie beschlagen auch ihre Traber), ob sie das Eisen wieder draufmachen können. Sie schauen sich Ninos Huf an, stellen dann aber fest, dass das nicht geht, weil alles zu stark ausgebrochen ist.

Wasche noch die Schweifrübe u. schmiere Fenestil Cortisonsalbe drauf. Fahre dann wieder heim u. rufe Schmied u. Tierarzt an, weil wir wollten doch Kontrollröntgen machen u. haben jetzt wohl auch noch Sommerekzem.

09.06.2010 Tierärztin kommt. Wir röntgen u. sie sieht sich den Schweif u. die Mähne an. Sieht wohl nach Sommerekzem aus - eine Allergie auf die Sedierung wird nicht vermutet. Die Lahmheit kommt von einer Huflederhautreizung, die er aufgrund des verlorenen Eisens hat.

10.06.2010 Teiefonat mit Tierärztin - die Hufe sehen gut aus. Die Stellung gefällt ihr sehr gut - wir können wieder normal beschlagen. Wegen der Huflederhautreizung soll er Platten bekommen.

12.06.2010 mein Schmied kommt doch noch, nach dem ich ihn am 10.06.2010 erbost aufs Band gesprochen hatte. Wird wieder normal beschlagen halt mit Platte.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tagebuch Nino
BeitragVerfasst: 13.06.2010, 22:21 
Was mir gerade auffällt: Im Januar nochmal Blutbild machen lassen. ACTH-Wert ist zurückgegangen. Das beginnende Cushing hat sich Gott sei Dank nicht bestätigt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Datenblatt Nino
Forum: Datenblätter und Kurztagebücher
Autor: Anonymous
Antworten: 0
Nino findet Koppel mit Maulkorb doof! Was habt Ihr gemacht?
Forum: Heu, Stroh, Gras, Cobs,Heulage
Autor: Anonymous
Antworten: 47

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz