Hufrehe ECS EMS Borreliose
http://www.hufrehe-forum.de/

Öl bei Rehepferden nicht gut?
http://www.hufrehe-forum.de/./28362214nx18618/fragen-zur-fuetterung-allgemein-futterplaene-zum-vergleich-f69/oel-bei-rehepferden-nicht-gut-t5566.html
Seite 1 von 1

Autor:  Kosak [ 14.10.2011, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Öl bei Rehepferden nicht gut?

Hallo, habe gelesen, dass Öl für Rehepferde nicht gut sei. Kann mir jemand dazu Näheres sagen? Warum ist es nicht gut? (Ich gebe gern im Fellwechsel etwas Leinöl, habe damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht, nun bin ich verunsichert)

Autor:  Eddi [ 14.10.2011, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl bei Rehepferden nicht gut?

Ganz eimnfach: Rehepferde sind zu eoinem gamnz großen Prozentsatz übergewichtig ( und/Oder haben EMS,einme IR oder ECS) und bei alledem ist der Fettstoffwechsel mindestens gestört.
Abgesehen davon haben Pferde keine Gallenblase weil von Natur aus überhaupt keine Ölverdauung vorgesehen ist!
Und Öl besteht aus reichlich leeren Kalorien.
Gegenfrage: was soll der Fellwechsel mit Öl zu tun haben?

Besser als Öl ist in jedem Fall entweder etwas Leinsamen oder Leinschrot.

LG Eddi

PS Manche Überlieferungen halten sich echt hartnäckig!

Autor:  Kosak [ 14.10.2011, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl bei Rehepferden nicht gut?

ah, okay!

Allgemein wird aber doch empfohlen, im Fellwechsel Leinöl zu geben? Und die PSSM-Pferde z.B. erhalten ihre Energie/Eiweiß vor allem über die spezielle Ölfütterung? Wie paßt das dann dazu?

Autor:  Eddi [ 14.10.2011, 18:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl bei Rehepferden nicht gut?

PSSM-Pferde sind nun malö ein Spezialfall die anders nicht ernöährt werden können.
Da muss man dann diese Möglichjkeit wählen.
Zitat:
ah, okay!

Allgemein wird aber doch empfohlen, im Fellwechsel Leinöl zu geben?

Allgemein wird sehr viel empfohlen, ob sinnvoll oder nicht bleibt dahingestellt.
M.M. nach muss eine Ölfütterung wirklich stark überdacht werden und nur da angewendet werden wo sie unbedingt notwendig ist.
Das ist aber eher seltener und eben nur im Einzelfall.

LG Eddi

PS Würdest Du bei Dir auf die Idee kommen für eine wallende Haarpracht Öl zu Dir zu nehmen?
Doch eher Bierhefe :mrgreen:

Autor:  Kosak [ 16.10.2011, 16:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl bei Rehepferden nicht gut?

Eddi, ICH verknuspere in der Tat gerne Fischöl (zwengs der Fettsäuren, die da drin sind), aber danke Dir sehr, Du hast mir weitergeholfen! :grin:

Autor:  Flori Dickfisch [ 17.10.2011, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl bei Rehepferden nicht gut?

Moinsens... die Vitamine A D E und K sind fettlösliche Vitamine, es könnte Sinn machen, die Möhre mit öl zu füttern. Pflanzliches Öl ist energiereich und eiweißarm. Das Fell wird durch die Omegafettsäuren glänzender. In der Leinsaat, Sonnenblumenkernen (Ölsaaten) ist Öl enthalten. Was keinen Sinn macht ist, z.B. Soja- oder Sonneblumenextrationsschroten zu füttern, wo das Öl mit Lösungsmittel ausgelöst wird und die Lösungsmittel im Schrot verbleiben. (Abfälle aus der Ölindustrie). Dann lieber Leinkuchen, die kalt ausgepresst werden. Fischöle würde ich einem Vegetarier und zu Gunsten der rückgängigen Meeresbewohner nicht füttern. Erkrankte Pferde muss man aber ganz individuell sehen. Was den einem schön macht, macht den anderen krank.

Autor:  wotan [ 17.10.2011, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl bei Rehepferden nicht gut?

unsre bekommen während des fellwechsels eine handvoll leinkuchenpellets täglich dazu,schaden tuts ihnen ned,im gegenteil es scheint sich positiv auf fell und haut und horn auszuwirken und der schöne glanz kommt au dazu.auch sollte man es eben dabei ned übertreiben denki,alles eine frage des maßes :wink: lg stephi

Autor:  little pony [ 01.11.2011, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl bei Rehepferden nicht gut?

Naja ich habe gelesen Sonnenblumenöl ist guter Energielieferant gerade im Winter aber ich dächte mit Leinsam hätte man den selben effekt sind ja auch ölig. Oder??

Autor:  Tina [ 01.11.2011, 14:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl bei Rehepferden nicht gut?

little pony hat geschrieben:
Naja ich habe gelesen Sonnenblumenöl ist guter Energielieferant gerade im Winter aber ich dächte mit Leinsam hätte man den selben effekt sind ja auch ölig. Oder??

Meinst du den ganz normalen Leinsamen? :kinn: Da würde ich aber lieber Öl füttern (wenn ich was in der Art füttern wollte), weil man den Leinsamen ja immer kochen muss/mit kochendem Wasser übergießen muss.

Autor:  Flori Dickfisch [ 01.11.2011, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl bei Rehepferden nicht gut?

Leinsamen enthält Blausäuren-Vorstufe, die aber in kleinen Mengen nicht schädlich ist. Allerdings ist die Schale beim Leinsamen sehr hart. Wenn man gelben Lein füttert, dann wird man sich über viele helle Punkte im Appelhaufen wundern, sprich der Lein is back. Deshalb das 10 min kochen lassen, damit die Verdauung auch etwas davon hat und den Leinsamen aufschlüsseln kann. Es gibt da für Pferde vorgekochten Leinsamen zu kaufen. Oder Öl als Energielieferant oder Leinkuchen. Sonnenblumenöl ist guter günstiger Energielieferant aus dem Supermarkt, macht die Haare schön und liefert Power.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/