Hufrehe ECS EMS Borreliose
http://www.hufrehe-forum.de/

indianische Knoten/ Reithalfter
http://www.hufrehe-forum.de/./28362214nx18618/archiv-f172/indianische-knoten-reithalfter-t2929.html
Seite 1 von 1

Autor:  horsedancer [ 19.08.2009, 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  indianische Knoten/ Reithalfter

Bild
Bild
Hallo
ich mache Knotenhalfter zum ausreiten verziert mit Kaurimuscheln und verschiedenen Perlen sowie die Zügel dazu.
Das Knotenhalfter zum gebisslosen Reiten - auch für das Gelände

Die Halfter bestehen aus Qualitätsseil mit Kern in 8 mm Stärke sie sind genau wie ein normales Knotenhalfter geknotet nur etwas dicker und daher etwas sanfter auf der Nase.

Der Knoten unter dem Kinn ist normal geknotet damit man noch die Möglichkeit zum genauen anpassen hat und das Halfter verstellen kann
Kein Halfter ist gleich !
Dazu passend werden geschlossene verzierte Seilzügel mit Zügelsnaps mitgeliefert die entweder unten eingeharkt werden können für eine indirekte Zügelführung oder direkt in die seitlichen Ringe des Knotenhalfters für eine direkte Zügelführung.

Lieferbar in Schwarz / Rot und Olivgrün und in Braun Pink und Lila
Bild
Bild

Größe Pony / VB / WB

Kaltblut bitte Kopfgröße ausmessen plus 2.- Euro

Es gibt die Möglichkeit die Zügel auch in etwas breiter ( zwei Seilzügel miteinander verschweißt ) zu bestellen - sie liegen besser in der Hand weil sie doppelt so breit sind plus 8 .- Euro






Kosten für Mitglieder vom Forum 30.- plus 2,20 € Versand

Autor:  nattiratti [ 19.08.2009, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

Wow die sehen ja spitze aus! Wo ich doch so auf rosa/lila stehe ....

nur reite ich leider nicht gebisslos :weißnich:

Autor:  horsedancer [ 21.08.2009, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

Hi
ich habe ein paar Leute die haben ein Stück Seil extra bekommen und haben sich da das Gebiss daran gebastelt. Ich schau mal ob ich davon ein Foto bekomme - wie das dann aussieht .

Autor:  Eddi [ 21.08.2009, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

Na DAS wäre dann echt der HIT!
Man könnte aber doch auch Karabiner zum Einhaken in Gebiß und Ring nehmen.

Autor:  Elke [ 21.08.2009, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

Ich wär da mit Gebiss bei einem solchen Halfter (so toll es ist) etwas vorsichtig. Da tun sich m. E. mehrere Probleme auf. Wenn man das Gebiss in dem vorhandenen Ring einhängt, würde es wohl zu sehr nach vorne Druck bekommen. Ein Problem wär viell. auch noch, dass das Halfter das Gebiss nicht ruhig genug im Maul zum liegen bekommt. D.h. es müsst dann längenmässig schon wirklich seehr genau passen um eine ruhige Lage zu gewährleisten und durch den sehr lockeren Nasenriemen, an dem dann ja das Gebiss befestigt wär, würd das auch hin- und herzuppeln.

Naja, bin halt Englischreiter! :weißnich: :wink:

Autor:  Tina [ 21.08.2009, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

Man könnte doch auch weiter oben nen Ring reinknoten und dann Bithanger dranmachen oder?!

Autor:  nattiratti [ 21.08.2009, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

Mal was anderes: drücken oder verrutschen die nicht am Kopf?
Karabiner zum Gebiss einhängen könnte ich bei meiner Stute vergessen, bei ihr darf kein Metall an die Gebissringe dran, stört sie extrem im Maul.

Autor:  Tina [ 21.08.2009, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

Mir wäre das zu "instabil", wenn man das Gebiss an dem Knotenhalfter festmachen würde. ( auch wenn ich das oben mit den Ringen geschrieben hab :wink: ) Ich benutze ja auch ein Wanderreithalfter mit Ringen zum Gebiss einhängen. Das finde ich aber wesentlich "stabiler" als das Knotenhalfter was ich hab. Das Knotenhalfter verrutscht eher, als das andere.

Autor:  horsedancer [ 22.08.2009, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

genau das war das Problem wie kann ich sowas im Vorraus genau anpassen .....garnicht Deshalb haben sich die Leute das mit einem Stück Seil genau ausgemessen und es wird als Einzelteil ähnlich wie eine Westerntrense nur ohne Stirnriehmen über oder unter über das Knotenhalfter angezogen ..das klappt prima alles ander mit karabiner und trallala haut nicht so optimal hin

Autor:  Perle_des_Himmels [ 12.05.2010, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

Also. Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf ...

Zum Reithalfter: Hm.. Ich bin Englisch reiterin. ich halte allgemein nciht so viel vom gebisslosen reiten. Wenn das Pferd gut ausgebildet ist denn :weißnich: ist es was anders. Aber wenn die Pferde nur am langen Zügel vor sich hin laufen finde ich es falsch. :fahne: <- Meine Meinung!!
Und ... so an sich finde cih das Halfter gar nicht sooo übel. Es sieht wirklich gut aus! Aber ... ob es zu reiten wirklich geeignet ist?! Knotenhalfter sind so wie so ne sache für sich. Man kann die Pferde damit nicht anbinden oder ähnliches, da sie sehr dünn sind und .. wie soll cih erklären? Ach ihr wisst schon was cih meine!
Und ob sie denn zum reiten geeignet sind? Schneidet das nciht ins Fell?
Und mit gebiss rann 'basteln' .. Wäre das den nciht eine große last auf so ein dünnes 'seil' Was im Nacken scheuern würde? Also .. Zu mindestens bei den aus eisen?!

GlG Julia

Autor:  wotan [ 14.05.2010, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

hallo..mir gefällt dieses knotenhalfter sehr gut,gibts die zu kaufen oder wer macht denn die?habe interesse an so einem schönem stück..danke mal für info :wink: :grin: lg stephi..und was kostet so was? :wink:

Autor:  Eddi [ 15.05.2010, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

Schaust Du hier:
horsedancer hat geschrieben:
Lieferbar in Schwarz / Rot und Olivgrün und in Braun Pink und Lila

Größe Pony / VB / WB

Kaltblut bitte Kopfgröße ausmessen plus 2.- Euro

Es gibt die Möglichkeit die Zügel auch in etwas breiter ( zwei Seilzügel miteinander verschweißt ) zu bestellen - sie liegen besser in der Hand weil sie doppelt so breit sind plus 8 .- Euro


Kosten für Mitglieder vom Forum 30.- plus 2,20 € Versand

Horsedancer fertigt die an, musst sie per mail kontaktieren.

LG Eddi

Autor:  wotan [ 15.05.2010, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

danke dir eddi :wink: werdi machen :wink:

Autor:  Gizmo-Angel [ 17.05.2010, 13:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

Wow, die sind ja echt superschön! Da komme ich bestimmt noch mal drauf zurück, wenn ich mit meinem Dicken so weit bin, ihn gebisslos reiten zu können! Ein Gebiss würde ich da jetzt auch nicht einschnallen wollen, aber was das Reiten auf Knotenhalfter angeht - meinen Quarter habe ich mit normalem Knotenhalfter und einem (!) Strick im Gelände geritten...

Autor:  horsedancer [ 20.05.2010, 14:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: indianische Knoten/ Reithalfter

URL=http://img132.imageshack.us/i/flemgro.png/]Bild[/URL]

Uploaded with [URL=http://imageshack

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/