Hufrehe ECS EMS Borreliose
http://www.hufrehe-forum.de/

@Schnulli / Etienne
http://www.hufrehe-forum.de/./28362214nx18618/diskussionen-zu-den-borreliose-tagebuechern-f130/atschnulli-etienne-t2496.html
Seite 3 von 14

Autor:  Eddi [ 02.02.2009, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Also, das kann z.B. von Durchblutungsstörungen ausgelöst sein.
Dann kann es auch sein, dass Dein Pferdi streckenweise deshalb ein wenig eiert.
Beobachte das mal, ein wenig Abhilfe würden dann Bandagen schaffen, besser sind aber Magneteinlagen unter den Bandagen.
Ich hatte das bei meinem Schimmel: Durchblutungsstörungen in 3 Beinen, durch eine Thermografie bestätigt.

Autor:  Gordonx100 [ 02.02.2009, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Gordon hat das auch manchmal, ist aber als stoffwechselkrankes Rehlein kein guter Maßstab...

Eddi, wie kommen solche Störungen?

Uli, versuchs doch mit J-Tee. Allerdings wenn es nur mal einzelne Tage sind, muss man vielleicht gar nichts machen?

Wie waren denn die anderen 2 Hufe? Kalt oder warm? Also welcher Huf genau ist aus der Reihe getanzt, der Kalte oder der Warme?

Autor:  schnulli [ 02.02.2009, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Also, es ist vorne links. Sein hebelnder Fuss sozusagen. Der tanzt mit Wärme aus der Reihe. Hinten sind bei genauso kalt wie der rechte vorne. Ich denke, es kommt vom doch recht starken bearbeiten (links war ja mehr nötig als rechts). Bin mir aber nicht sicher. Eiern in dem Sinne tut er nicht.

Ich warte nochmal ein paar Tage ab, eine Lahmheit oder sonstiges kann ich nicht erkennen. Wenn es so bleiben sollte, frag ich mal die Hufbearbeiterin, was sie meint.

Autor:  Eddi [ 05.02.2009, 12:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Extra für euch :mrgreen: :
Chlorid: Die Chloridbestimmung dient der Beurteilung des Säure-Basen-Haushalts. Zu hohe Chloridwerte können auf eine Nierenfunktionsstörung, auf anhaltenden Durchfall oder eine Übersäuerung des Blutes hinweisen.

Autor:  schnulli [ 05.02.2009, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Gut, okay, und nun? Was unternehmen oder nicht? Wert ist ja nun wirklich nur 1 über Referenzwert......

Wenn was unternehmen, was????

Autor:  Gordonx100 [ 05.02.2009, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Meine beiden schlauen Bücher geben zu diesem 'wahnsinnigen' Chloridüberschuss nichts her. Schlimmer ist wohl zu wenig (nach Schweißverlust, wenn kein Leckstein da ist). Vielleicht hat er gerade Salz geleckt und wollte gerade trinken, als Ihr mit der Nadel gekommen seid.

Oder er hat nicht genug geschwitzt in der letzten Zeit und trotzdem Salz wie immer geleckt.

Autor:  schnulli [ 05.02.2009, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Mit Hand vor den Kopf patsche Wie blöd bin ich eigentlich, danke Annette

Klar, der nimmt seinen Leckstein zur Zeit mehr als sonst. Ich hab ihn selbst noch nicht dran gesehen, aber der Leckstein ist immer hübsch sauber, selbst, wenn ich die "dreckige" Seite nach vorne rolle. Das wird es sein.

Also vielleicht doch mal ein Mineralfutter, weil noch was anderes fehlt und er versucht, dies auszugleichen?

Aber vielleicht sollte man da erst mal das Endergebnis abwarten, einige Werte stehen ja noch aus.

Autor:  Eddi [ 05.02.2009, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Und vielleicht den Salzleckstein nur kurz hineinhängen?
Zuviel Salz belastet ja eben auch die Nieren.

Autor:  schnulli [ 05.02.2009, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Ich nehm ihm das Ding einfach erstmal weg. Da ich ja das Pferd nicht am Haus stehen hab, geht das mit dem nur kurz reinhängen nicht.

Ich warte die noch ausstehenden Werte ab und entscheide dann, ob MiFu oder nicht. Halt statt Leckstein. Nur die Frage, welches MiFu

zwischendurchknutschervommännebekommen *freu*

ich dann nehmen soll, steht dann noch aus.

Autor:  Gordonx100 [ 05.02.2009, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Aber ganz ohne Salz ist auch nicht gut.

Autor:  schnulli [ 06.02.2009, 00:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Ist doch nur für ein paar Tage. Wenn ich alle anderen Werte habe, dann kann ich entscheiden, was ich weitermache. Außerdem habe ich beschlossen, den Leckstein dann reinzugeben, wenn ich da bin und er in der Box ist, dann kann ich beobachten, ob er da gezielt dran geht. Ich seh ihn nämlich nie dran lecken, niemals.

Autor:  Eddi [ 06.02.2009, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Also, von diagnostizierten Mangelzuständen nur über ein einziges Blutbild halte ich persönlich nicht so wirklich viel, es sei denn es sind noch weitere Anhaltspunkte vorhanden.

Aber, gerade Zink ist mit dem Immunsystem verknüpft und gerade bei der Borreliose muss das eben 1a funktionieren.
Ich persönlich würde es gerade in dieser Jahreszeit an Deiner Stelle stwas putschen.

Autor:  Eddi [ 06.02.2009, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Noch eins:
Die Verstoffwechselung von Vitamin A ist zinkabhängig

Zitat:
Zinkaufnahme und Resorption
Der Bedarf eines Pferdes (500 kg Körpergewicht) an Zink beträgt ca. 300 bis 550 mg Zink pro Tag. Dabei spielt allerdings die Art der Zinkverbindung eine große Rolle. Organisch gebundene Zinkverbindungen sind anorganischen Verbindungen, wie z.B. Zinkoxid und Zinksulfat weit überlegen. Die Resorption von Zinkoxid ist sehr gering und Zinksulfat kann bei übermäßiger Gabe zu Koliken führen. Organische Zinkverbindungen sind allerdings wesentlich teurer, laufen aber durch die geringe Dosierung nicht Gefahr, andere Spurenelemente zu verdrängen.

Autor:  schnulli [ 06.02.2009, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

Noch mal ganz schnell:

welches Präparat könnt ihr mir empfehlen?

@Eddi: danke das Du es versucht hast :wink: , das nächste Mal gerne länger, ganz bestimmt!!!

Und jetzt schwupps, schnell zur Therapie entschwinde

Autor:  schnulli [ 06.02.2009, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Schnulli / Etienne

So, hab jetzt mal ein wenig geschaut und bin auf dies hier gekommen:

http://www.salvana-pferde.de/dokumente/ ... INKFIT.pdf

Vielleicht kann sich das mal jemand ansehen und mir sagen, ob das okay wäre. Ich würde allerdings eine niedrigere Dosierung (höchstens 20 g) anpeilen, in der Hoffnung, daß mein Gourmet-Pferdchen es überhaupt anrührt.....

Seite 3 von 14 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/