01.03.2020, 13:36
01.03.2020, 14:37
01.03.2020, 14:40
01.03.2020, 15:18
01.03.2020, 15:36
01.03.2020, 19:14
06.03.2020, 08:03
11.03.2020, 11:04
11.03.2020, 11:34
11.03.2020, 12:55
Hayla hat geschrieben:
Das arme Hafi-Tier muss noch auf weichen Boden stehen, sag mal einem Hafi es soll die Späne nicht fressen.
Gestern Sandsäcke geschleppt und Torf ballen schöne Mischung werde mal schauen wie sich das entwickelt neu Land für mich.
Torf ist ein sehr wertvolles Gut und von daher m.E. nicht als Einstreu zu "verschwenden". Sand aufgeschüttet oder angegossene und aufgequollene Holzpellets eignen sich da eben so gut.
Ich soll langsam von dem Ass runter und soll langsam wieder anfangen mit Trockenem Heu ich mische das jetzt erstmal einige Tage.
Warum genau soll das nun nicht mehr einstündig gewässert werden? Der Stoffwechsel hat mit Sicherheit noch nicht ausreichend Entlastung erfahren und gew. Heu wäre weiterhin sinnvoll.
Statt des ASS das ja nur zur Verbesserung der Fließeigenschaft des Blutes beim Pferd eingesetzt wird und für sich kein schmerzstillendes Potential hat kannst du entweder Weidenrinde oder Ginkgo geben. Bitte alles entweder/ oder und nicht gleichzeitig weil alles die Fließeigenschaft des Blutes verbessert.
Sie darf wieder ihr Mineral-Futter ( neuer Sack Melassefrei) soll aber am besten für Sie was von Pavo da muss ich nochmal fragen, und eine Handvoll Heucobs natürlich eingeweicht nur damit Sie nicht so traurig schaut wenn die andern ihre Eimer bekommen.
Da sind hoffentlich tatsächlich nur die unmel. Rübenschnitzel mit gemeint denn die Mineralfutter von Pavo sind nicht zuletzt weil sie Luzernebasiert sind ungeeignet für ein Rehelein/IR-ler.
Weiter ist täglich Kühlen pflicht und ich kann für einige Stunden die verbände mit den Keilen ab machen, beim Abmachen hilft Sie immer mit( Profi im Ausziehen)
Wenn dein Hafi in einer tief eingestreuten, formbarer Einstreu steht kann das Pferd seine Hufe komfortabel selbst so hinstellen wie es komfortabel und physiologisch sinnvoll wäre.
Zum Kühlen haben sich Eiswürfeltüten aus dem Supermarkt bewährt die man mit einem Bändchen locker um die Hufe befestigt und eine lange Kühlung sicherstellt. Schmilzt das Eis fällt es von allein ab.
Gibt es noch was anders als Weidenrinde zur Untersützung ?
Siehe weiter oben, Ginkgo und Co, ansonsten ist bei einem Rehepferd weniger mehr.
11.03.2020, 15:09
11.03.2020, 15:21
13.03.2020, 09:56
09.04.2020, 10:14
09.04.2020, 12:32
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz