Antwort schreiben

Hallo

14.01.2013, 23:42

Hallo!! möchte uns dann auch mal vorstellen :hallo:

Tja ich weiß garnicht wo ich am bestesn anfange?
Vieleicht erst mal die Eckdaten :weißnich:

ich bin 39 und komme aus dem Münsterland.

mein Pferd heißt Theo und ist ein Noriker und kommt aus Östereich.
Ich habe ihn vor 5 Jahren ins flache Münsterland geholt.

geboren ist er am 17. Januar 2006
Stockmaß: 1,65
Gewicht im September 2011: 780 kg (gewogen)
ich würde sagen optisch hat er seitdem nicht zu oder abgenommen.

das erste mal bin ich mit Rehe konfrontiert worden, als Anfang September 12 Theo vorne neue Eisen bekommen hat.
die Hufe waren total ausgebrochen und sahen fürchterlich aus.
nachdem neue Eisen drunter waren, mochte Theo vorne links nicht mehr auftreten.
der Hufschmied riet mir Röntgenbilder machen zu lassen, er vermutet eine Hufbeinsenkung.
OK, ich habe dann einen Termin in der Klinik gemacht, und es kam dabei raus das er eine Hufbeinrotation hat.
der TA sprach von einer chronischen Rehe??
seit dem versuchen wir es auf anraten des TA Barfuß.
bis Anfang November 24h auf der Weide (weicher Untergrund)
jetzt kommt er Tagsüber noch ca.3 bis 4 Stunden raus , bin auch wieder angefangen mit Ihm spazieren zu gehen.

er bekommt im Moment Heulage aus dem Netz. und 120g Mineralfutter.

Wann er nun die akute Rehe hatte, kann ich nicht sicher sagen.
Aber ich vermute das, dass im Juli war.
als die Weiden schon schön kurz waren hat der Stallbesitzer einen ganzen Ballen Silage auf die Weide gestellt (auch noch mit Schimmel).
bis dahin, haben unsere morgens uns abends potioniert heu bekommen.
danach lief er ein paar Tage etwas steif, ich vermute das, dass evtl ein Reheschub war??? eigentlich habe ich immergedacht das ein Pferd mit Rehe diese typische Rehe Haltung einnimmt und keinen Schritt mehr läuft. Aber das habe ich Mittlerweile schon raus gelesen dass es auch mildere verläufe gibt.

Naja wenn ich jetzt zurück überleg bin ich mir aber nicht sicher ob er nicht schon vorher Problem hatte?
im Oktober 2011 wollte ich Theo Barfuß laufen lassen (habe ich bei meinem Hafi vorher immer gemacht, dann haben die Eisen im Sommer besser gehalten)
aber bei Theo ging das nicht er lief nicht mehr über den harten (unebenen Boden zur Weide und zurück im Stall).
Also Eisen wieder drauf.
Seitdem musste ich Ihn nach jedem neuen Beschlag, ungefähr 1 Woche stehen lassen da er vorne unklar lief.
(der hufschmied meinte ich sollte ihm etwas Zeit geben nach dem neuen Beschlag, er müsste sich vieleicht einlaufen)
beim letzen Beschlag im Juli hat der Hufschmied dieEisen nach 1 Woche wieder abgenommen, die Sohle noch etwas ausgedünnt damit die Eisen keinen Druck auf die Sohle ausüben und die Eisen etwas lockerer angenagelt. danach lief er dann relativ gut bis zum Besagten Beschlag.

was meint Ihr dazu?

habe ich jetzt zu viel geschrieben???
gehört das überhaupt alles hier her??

hier noch 2 Bilder

Re: Hallo

15.01.2013, 08:36

Zunächst einmal ein Herzliches willkommen bei uns!
Muss leider jetzt schnellweg, habe mal das ganze Thema nach "Hilfe mein PferdhatRehe" kopiert.
Das ist ziemlich weit oben im Forum.

LG Eddi

Re: Hallo

15.01.2013, 20:27

Hallo Eddi,

vielen Dank, ich haben meinen Beitrag in "Hilfe mein Pferd hat Rehe" gefunden :grin:

aber Irgendwie ist es Komisch ein Thema "Hallo" dort zu finden
kann ich das Thema noch umbenennen? :helpb:

LG
Silvia

Re: Hallo

15.01.2013, 20:37

Du kannst es nicht umbenennen, aber die Mods und der Admin. Was für einen Titel hättest du denn gerne? :mrgreen:
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz