16.05.2014, 01:20
16.05.2014, 06:15
16.05.2014, 09:50
Dunkelfüchsin hat geschrieben:. Er hatte damals schon Anzeichen für eine Stoffwechselstörung (Hautprobleme, Fellwechselprobleme, starkes Schwitzen trotz Sommerfell...) und dann kam es im Winter zur Hufrehe. Er war zu dem Zeitpunkt eher schlank und wir waren ziemlich ratlos, als die Rehe einfach nicht besser wurde - trotz mini Heuration und Behandlung durch TA. Unser Shetty hatte zum gleichen Zeitpunkt auch Rehe, der hüpfte aber nach zwei Tagen wieder fröhlich in der Herde rum.
Dann zogen wir vor einem knappen Jahr um und er war plötzlich lahm. Neuer TA sagte, es läge an den Eisen (waren umgedrehte) und die müssen ab. Gesagt, getan. Er hatte wohl in der Zwischenzeit nochmal eine leichte Rehe gehabt, das ergab auch das Röntgenbild. Nun wird der Huf (falscher Winkel wegen Rehe, zu wenig Hufwand, empfindliche Sohle) von einer Hufpflegerin bearbeitet und er ist barhuf.
Es sind schon gute Fortschritte zu sehen, der richtige Winkel deutet sich am Huf schon an, jetzt muss das ganze nur noch raus wachsen.
22.05.2014, 19:14
22.05.2014, 19:39
23.05.2014, 06:17
ist beim Dauerfresser Pferd leider völlig falsch da aufgrund des dadurch entstehenden Stresses einzelne Blutwerte verfälscht werden Heu darf und muss!lange vorher absolut nichts fressen
06.09.2018, 11:37
06.09.2018, 12:25
06.09.2018, 12:32
06.09.2018, 19:23
eff-eins hat geschrieben:Der erste Wert ist der der Analysierte, der Zweite auf die Trockensubstanz berechnet und somit der mit dem arbeiten/rechnen muss.
Eigentlich sollte die Zuckerangabe in der Analyse alle Zucker bis auf Stärke beinhalten die aber meistens bei Heu minimal ist und eigentlich immer unter 2% liegt. Anders sieht das bei Getreiden aus.
Fruktan wird übrigens NICHT zum Zucker hinzugerechnet und ist von daher vernachlässigbar weil wirklich immense Mengen aufgenommen werden müssten um eine Hufrehe auslösen zu können.
Wenn man also mal rein hypothetisch den Zucker von 11,8 in der TS mit max. gedachten 2% Stärke addiert sind die von EMS/IR_lern meistens tolerierbaren 10% minimal überstiegen was aber bei eimpfindlichen Tieren schon zu Problemen führen kann.
Um da wieder hin zu kommen könntest du zumindest einige Heurationen einstündig waschen wodurch sich bis zu 30% der unstr. Kohlenhydrate lösen und auswaschen lassen.
schnulli hat geschrieben:Hast Du mal ein ECS/EMS-Profil erstellen lassen? EORTH steht in Verdacht, gemeinsam mit Cushing aufzutreten. Da würde ich mal mind. den ACTH bestimmen lassen. Auch Strahlfäule und WLD können durch Cushing bedingt sein!
eff-eins hat geschrieben:Ich stolpere jetzt über das EOTRH das diagnostiziert wurde, es vergesellschaftet sich gerne mit einem Cushing weshalb dies nochmal abgeklärt werden sollte.
Insbesondere auch deshalb weil ein unbeh. Cushing wissenschaftlich erkannt Auswirkungen auf den Kohlenhydratstoffwechsel hat (Cushinginduzierte IR)
Von daher würde ich dir obwohl das ECS in der Vergangenheit schon einmal mittels Werten ausgeschlossen wurde das kombinierte EMS/ECS Gesamtprofil empfehlen um die Stoffwechselerkrankungen wegen sich überlagernder Symptome gegeneinander abzugrenzen oder jede für sich diagnostiziert zu wissen.
Da ACTH auch bei gesunden Tieren im September sein jahreszeitliches Hoch erfährt was bei unbeh. Cushis ungleich höher ansteigt ist jetzt der ideale Testzeitpunkt aber leider auch der ideale Rehezeitpunkt wenn man keine Kenntnis über die JETZIGE Stoffwechsellage hat.
Wie es im KH Stoffwechsel aussieht ist generell aber auch deshalb wichtig zu wissen wenn man evtl. über Winter wieder mehr Futter anbieten muß damit der Senior Gewichtsmässig nicht abklappert.
06.09.2018, 20:57
Dunkelfüchsin hat geschrieben:. Warum wird denn der Fruktanwert nicht zum Zucker dazu gerechnet?
06.09.2018, 21:35
eff-eins hat geschrieben:Dunkelfüchsin hat geschrieben:. Warum wird denn der Fruktanwert nicht zum Zucker dazu gerechnet?
……..Eine weitere sehr irreführende Behauptung, die Menschen Angst macht, ist, dass Fruktan ein Zucker ist und daher eine Gefahr für Pferde mit Insulinresistenz / metabolischem Syndrom darstellt. Fruktan ist kein Zucker. Es ist ein langkettiges Polysaccharid, das aus sich wiederholenden Einheiten des Zuckers Fructose besteht, aber das macht es nicht zu einem Zucker. Zellulose, die langkettige Polysaccharidfaser, die reich an Holz und Stroh ist, besteht aus sich wiederholenden Einheiten von Glukose, aber das macht Zellulose auch nicht zu Zucker. Stärke besteht auch aus Glukoseketten, aber Sie können keine Maisstärke in Ihre Zuckerdose geben.
Die einzigen Zucker, die für ein IR-Pferd von Interesse sind, sind diejenigen, die verdaut werden können und einen Insulin-Spike verursachen können. Dies beschränkt sich auf die kurzkettige, eine oder zwei Zuckereinheiten, Zucker wie Glucose und Saccharose. Fruktan wird nicht verdaut oder anderweitig in einfachen Zucker zerlegt.
Quelle:
https://drkhorsesense.wordpress.com
10.09.2018, 15:38
10.09.2018, 16:50
Dunkelfüchsin hat geschrieben:Die Blutergebnisse sind da und sein ACTH Wert liegt bei 140 . Er soll ab sofort eine Tablette Prascend am Tag bekommen.
10.09.2018, 17:12
eff-eins hat geschrieben:Dunkelfüchsin hat geschrieben:Die Blutergebnisse sind da und sein ACTH Wert liegt bei 140 . Er soll ab sofort eine Tablette Prascend am Tag bekommen.
Oh oh, brems, quietsch, HALT!!!!!
Ich hoffe mal nicht das du der Empfehlung des TA folgst und den Schlumpf mit 1 Tablette antherapierst??? Das ist ein absolutes no go und extrem Nebenwirkungsbehaftet!
ACTH in die Referenz zu bekommen ist mit einer individuellen Dosis erreichbar, welche Wirkstoffmenge es sein wird und sein muß ist weder ACTH-Höhe abhängig noch spielt Alter, Geschlecht und Gewicht eine Rolle dabei.
Wenn du also deinen Geldbeutel entlasten und deinem Pferd etwas Gutes tun möchtest beginnst du einschleichend mit Prascend was du im ABC meiner Signatur nachlesen kannst.
Unter der halben in etwa zu erwartenden Anfangsenddosis wird spätestens erneut getestet und nicht selten ist damit das ACTH schon wieder innerhalb der Referenz. Sollte das nicht der Fall sein wird erneut mit geringen Erhöhungen das Optimum angestrebt.
Damit sparst du am meisten, sowohl Sorgen als auch Geld und ersparst deinem Pferd vermeidbare Nebenwirkungen.
EMS Profil wurde nicht gemacht, Insulin, Glukose, Triglyceride, Fruktosamine?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz