Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 24.02.2025, 02:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 08.02.2025, 09:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2012, 15:47
Beiträge: 11692
Wir haben ja im September unsere Hermine nach einer schweren Verletzung gehen lassen müssen und zeitgleich ist ein kleiner Shettymann zur Vergesellschaftung für Anton eingezogen.

Die Jungs schienen sich sofort sympathisch zu sein und wollten zueinander sodass sie die Gummilitze die sie trennte gefährlich auf Spannung brachten.

Anton war dabei als seine Halbschwester mit der er von Geburt an in Zweiergemeinschaft zusammen war über den Regenbogen galoppierte.
Er schien das irgendwie gar nicht zu realisieren, schaute nur nach dem " Neuen".

Füttern mit Litze klappte auf Anhieb und da alles gut aussah haben wir sie zusamnengelassen.

Jubel denn am späten Abend betrieben sie bereits gegenseitige Fellpflege.

Die Freude über die komplikationslose Zusammenführung währte nur kurz denn als unsere Hermine abgeholt wurde änderte Anton sein Verhalten drastisch.
Er hielt sich den Neuankömmling vom Hals, war offensichtlich in tiefer Trauer während Max seine Nähe suchte sich aber nicht nah heran traute wenn Anton auch nur andeutungsweise mit dem Ohr gewackelt hat.

Max soll immer rangniedrig gewesen sein was bei seinem Verhalten glaubwürdig schien.

Anton war sein Leben lang auch in der Hierarchie hinten, Hermine hatte die Hosen an.

Jetzt ist es so das Max immer wieder Anton angeht, ihn in den Hals oder Hintern beisst.
Sicher teilweise um den ollen Griesgram ( das ist Anton seit Hermines Fortgang) zum spielen aufzufordern aber zum Teil wohl auch um sich die Chefrolle zu schnappen.
Wenn es Anton zuviel wird und er auf Max zugeht läuft der aber weg und hält sich im Hintergrund selbst wenn wir dabei sind.
Beim weglaufen lässt er sich aber nicht nehmen den Hintern zu heben und Anton die Hufe entgegen zu bringen.

Wir haben den Jungs Zeit gegeben um sich zusammen zu raufen, Hierarchien zu klären.
Aber genau da scheint das Problem zu sein.
Keiner von beiden scheint zu wissen wie Führung zu übernehmen überhaupt geht.

Auffällig ist dass das Miteinander der Jungs in unserer Anwesenheit besonders angespannt ist.
Man kann nicht mehr wie früher zwischen den Ponys herumlaufen weil man Gefahr läuft umgelaufen zu werden wenn wieder aufeinander losgestürmt wird.
Auch unterwegs, wenn man hält muss man die Zwei auf Distanz halten um kein Gezicke beklagen zu müssen.

Sind wir nicht dabei klappt es alles zumindest besser. Sie fressen gemeinsam im Stall oder Unterstand, ruhen in Nähe zueinander aber wirken dabei nicht vertraut.

Wenn Anton sich wälzen will geht Max ihn generell an.
Legt Anton sich zum Schlafen ab passiert das nicht.
Hat also vielleicht was mit Mackergehabe zu tun, jeder will das der Boden nach ihm riecht.
Mitunter ist hier ein reges Gekuller zu beobachten.

Gestern Abend war Anton im Stall zum ruhen und Max ging rein, schnappte im Vorbeigehen nach ihm und kümmerte sich dann um die letzte Heuhalme.
Anton hatte sich direkt nach Max reinkommen abgelegt.
Wenig später, als die letzten Halme von Max aufgefuttert waren drehte er sich um und biss dem liegenden Anton in den Nacken und hielt diesen Biss mit weit aufgerissenen Maul eine Weile.
Anton zappelte und wollte aufstehen aber der kleine Berserker hielt ihn ja runtergedrückt.
Anton konnte dann dich aufstehen und Max verließ den Stall.


Bild

Bild

Einige Zeit später waren wieder beide im Stall, Anton legte sich ab und.......NICHTS passierte. Max stand dösend daneben.

Kennt jemand ein ähnliches Verhalten nach einer Zusammenführen zweier unerfahrener, rangniedriger Pferde?

Momentan macht das so keinen Spaß mit den Beiden und den Beiden scheinbar auch nicht so wirklich.

Jeder für sich ist ein tolles Pony und überhaupt nicht ungezogen oder gar aggressiv.
Anton hat sich ohne Hermine verändert, ist introvertiert und hat sein inneres Strahlen verloren, mag nicht spielen.
Max ist zwar älter aber ein totales Energiebündel und findet Menschen toll, geht gerne jeden Weg mit einem mit.

_________________
LG Kathi
Bitte geht über Aktive Themen in das Forum um keine Neuigkeiten oder Bekanntmachungen zu versäumen.


Antons ECS Datenblatt--------Hermines ECS Datenblatt
Antons ECS-Tagebuch---------Hermines ECS-Tagebuch
Antons Diskussion-------------Hermines Diskussion
Antons
ACTH Verlauf----------Hermines ACTH Verlauf


HERMINES REGENBOGENBRÜCKE BildBild



klicke hier zum EMS ECS Hufrehe ABC


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 12.02.2025, 14:12 
Offline

Registriert: 11.03.2015, 09:43
Beiträge: 709
Wohnort: Obersulm- Eschenau
Huhu Kathi,

oh man das es so gar nicht besser werden will in deiner Männer WG ist echt seltsam.

Schon heftig was der kleine Max mit dem Anton macht!!!

Ich habe dir leider so gar keinen Tipp wie man dem einen oder anderen sagen kann: „einer von euch muss halt der Chef sein“ !!!

Echt ne blöde Situation, egal ob für dich, oder die zwei kleinen Buben!!!

Erst am Freitag ist neben uns ne neue Stute eingezogen, zu einer bestehenden.
Abgetrennt von einander haben die zwei sich kennengelernt und schon 2 Tage später stehen sie komplett zusammen und der Rang ist geklärt!!

Vielleicht braucht ihr noch ein kleines Pony dazu??? Oder einen anderen Kumpel für Anton.

Ich drücke euch die Daumen

LG Tina

_________________
JONA Diskussion
JONA Datenblatt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 12.02.2025, 20:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2012, 15:47
Beiträge: 11692
Stuten sind da, glaube ich, auch direkter.
Ihnen ist die Chefrolle irgendwie im die,Wiege gelegt.

Meine beiden Dödels waren nie in irgendeiner Verantwortung und müssen dementsprechend vielleicht mal einen Volkhochschulkurs für Führungskräfte machen :gig:

Komischerweise standen sie kurz danach wieder zusammen in trauter Eintracht im Stall.
Seit dem Nackenbiss hat sich etwas zum Positiven gewandelt.


Allein miteinander ist es wirklich ganz passabel, nur wenn wir in ihrem Bereich dabei sind kloppen sie sich wie die Kleinkinder um die Schaufel.

Wir arbeiten weiter daran.

Dankeschön, Tina, für deine Gedanken.

Ich dachte schon ich wandel hier in einem Geisterforum herum.
Viele besuchen das Forum, lesen darin aber haben scheinbar eine Schreibblockade. :(

_________________
LG Kathi
Bitte geht über Aktive Themen in das Forum um keine Neuigkeiten oder Bekanntmachungen zu versäumen.


Antons ECS Datenblatt--------Hermines ECS Datenblatt
Antons ECS-Tagebuch---------Hermines ECS-Tagebuch
Antons Diskussion-------------Hermines Diskussion
Antons
ACTH Verlauf----------Hermines ACTH Verlauf


HERMINES REGENBOGENBRÜCKE BildBild



klicke hier zum EMS ECS Hufrehe ABC


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 13.02.2025, 12:18 
Offline

Registriert: 11.03.2015, 09:43
Beiträge: 709
Wohnort: Obersulm- Eschenau
Huhu Kathi,

genial, ein Hochschulkurs für die beiden Herren, das wäre doch die Idee :2daumenhoch: :gig:

Da könntest du Recht haben, dass das Thema bei den Stuten besser gehandhabt wird!
Dann muss wohl doch noch ne Stute bei euch einziehen, die das Regiment wieder übernimmt

Gut möglich, dass der Biss in den Nacken was gebracht hat, so regeln die Wallache ja in freier Wildbahn mitunter den Rang!

Ich hoffe für euch, dass es sich in die richtige Richtung mit den beiden entwickelt!

LG Tina

_________________
JONA Diskussion
JONA Datenblatt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 13.02.2025, 14:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2012, 15:47
Beiträge: 11692
NEIN NEIN NEIN!!!!!!!
Hier zieht kein haariger Mitbewohner mehr ein und bevor Unkenrufe oder Widerworte kommen auch keine NACKTkatze.

Ich habe deine Aussage des natürlichen Verhalten bzgl. Nackenbiss gerade mal im Internet angefragt.
Jepp, recht hast du.

Jetzt gilt es nur die Ursache der diversen Möglichkeiten zu identifizieren.

. Dominanzverhalten – Ein ranghöheres Pferd kann ein anderes so maßregeln und seine Stellung in der Herde verdeutlichen.


2. Spielverhalten – Junge Pferde oder Freunde innerhalb der Herde machen das manchmal spielerisch, ohne echte Aggression.


3. Paarungsverhalten – Hengste oder Wallache können Stuten so beeinflussen, besonders in der Rosse.


4. Unzufriedenheit oder Frustration – Ein Pferd, das sich bedrängt fühlt oder Stress hat, kann so reagieren.

_________________
LG Kathi
Bitte geht über Aktive Themen in das Forum um keine Neuigkeiten oder Bekanntmachungen zu versäumen.


Antons ECS Datenblatt--------Hermines ECS Datenblatt
Antons ECS-Tagebuch---------Hermines ECS-Tagebuch
Antons Diskussion-------------Hermines Diskussion
Antons
ACTH Verlauf----------Hermines ACTH Verlauf


HERMINES REGENBOGENBRÜCKE BildBild



klicke hier zum EMS ECS Hufrehe ABC


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Erhaltene E-Mail ins Forum übernehmen?
Forum: Technik- und Hilfebox
Autor: christine b
Antworten: 6
Rehepony... Übernehmen oder Schlachter? HILFE!
Forum: Hilfe-mein Pferd/Esel hat Rehe!
Autor: Jack
Antworten: 29

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz