So ihr Lieben,
nun mal wieder ein etwas ausführlicherer Bericht von uns:
Meinem Traumzauberpferdchen geht es prima, (mal die wichtigste Info vorab), sie steht derzeit wieder in anderer Konstellation im Aktivstall (wir haben ja mehrere Klein(st)gruppen).
Mit dem uralten WB Wallach hat sie sich ja immer super verstanden, bis die neue Stute in die Gruppe kam und ihn ihr weggenommen hat, jetzt ist sie auf beide nicht wirklich gut zu sprechen. Die vierte im Bunde ist eine eher klein geratene WB-Stute die eigentlich immer nur allen aus dem Weg geht.
Interessanterweise beginnt Thanita, die ja sonst immer eher eine Einzelgängerin war, aktiv den Kontakt zu den anderen Pferden zu suchen, will spielen und Fellkraulen - leider geht in der Gruppe keines der Pferde darauf ein. Dazu kommt dass sie sowohl körperlich als mental ziemlich unausgelastet ist und somit ziemliche Unruhe stiftet.
Letztens habe ich sie dabei erwischt im gestreckten Galopp quer durch den Auslauf tiefzufliegen und ungebremst in die Liegehalle zu preschen - die anderen Pferde sind dann sehr irritiert ob der Ruhestörung aus dem Weg gesprungen... aber mitgelaufen ist niemand
Ich habe daher mit dem Stallbesitzer besprochen dass sie von der Seniorengruppe in die "Jungpferdegruppe" wechseln wird, dort stehen zwei Jungstuten (ungeritten), ein Connemarawallach (9) und ein Shagyawallach (19),
diese Gruppe ist zwar generell etwas dominanter als die in der sie derzeit steht, dafür spielen die Pferde deutlich mehr und bewegen sich auch so ziemlich den ganzen Tag.
Meine Sorge ist zwar dass sie dort wieder die Rangniedrigste ist und von allen verkloppt wird (das Mäuschen wehrt sich ja nicht), aber wenn es halbwegs friedlich abläuft hat sie zumindest wieder etwas mehr Ansprache und auch genug zu tun wenn ich mal wieder ein paar Tage keine Zeit habe.
Unsere gemeinsame Arbeit beschränkt sich derzeit auf Kopfarbeit vom Boden aus, Langzügelarbeit, Bodenarbeit, ZL, usw. Hie und da gehen wir eine Runde ins Gelände (wenn ich mal einen Babysitter für den Junior habe).
Mir ist schon klar dass das definitiv zu wenig für so ein Lauf- und Arbeitsfreudiges Pferd ist, kann aber derzeit nicht wirklich viel daran ändern.
Fütterung ist seit knapp zwei Monaten wieder auf Heu pur (ad libitum) umgestellt, über den Sommer hatten sie ja stundenweise Weide und ein bisschen Grünschnitt dazu, da wir allerdings einen extrem trockenen Sommer hatten reichte das Gras gerade mal für 3 Monate.
Leider konnte unser Stallbesitzer auch nicht genug Heu machen um damit über den Winter zu kommen, er wird in absehbarer Zeit zukaufen müssen - und sucht verzweifelt nach einem Lieferanten der wirklich gute Qualität hat.
An Heu gespart wird dort ja nicht, allerdings habe ich doch Bedenken dass die Qualität nicht mehr so gut sein wird wie vergangenen Winter als er sein eigenes Heu füttern konnte.
Tja, man kann ja nicht alles haben...
Dazu bekommt sie derzeit 1kg Hafer (ganz), ein Händchen voll Müsli (unterschiedliche Sorten, was gerade verfügbar ist) - damit sie auch brav alles auffrisst, Apfeltrester, Mineralfutter und einen Schuss Öl.
Klappt ganz gut, jedenfalls sieht sie gut aus und schiebt auch schon Winterfell.
Ich denke das werde ich beibehalten solange es funktioniert.
Lg, Sonja