Tagebücher zu Hufrehe, ECS, EMS, und PSSM
Bitte nicht in den Tagebüchern antworten.
Antwort schreiben

Hermines Tagebuch

09.05.2012, 13:09

Im Mai 2011 ging es Hermine, geb. 2008, nach einen Spaziergang im Moor sehr schlecht. Sie lag viel, war Bewegungsunfreudig und machte insgesamt einen schwerkranken Eindruck. Wegen ihrer Aversion gegen TÄ empfahl uns ein Bekannter der Shettys züchtet einen sehr einfühlsamen jungen TA der an seine TA- nicht-kompatiblen Shettys ohne Mühe herankam. Dieser konnte tatsächlich an Hermine heran und stellte Pulsation an den Vorderbeinen fest, tippte auf Rehe wegen des Gangbildes und empfahl ein kombiniertes EMS/ECS Profil in dem auch der ACTH enthalten war. Gesagt, getan und das Ergebnis war obwohl sie erst ihren dritten Geburtstag hatte niederschmetternd. Sie hat eindeutig ECS (ACTH war 309) EMS,und eine Insulinresistenz. Da sie aber im Moor Ackerschachtelhalm aufgenommen hatte bestand schon wegen des geringen Alters Zweifel am ECS und es wurde ein neuer Termin für eine erneute Überprüfung sechs Wochen später vereinbart an dem der Wert dann auf 3080 angestiegen war und deshalb sofort mit Prascend anbehandelt wurde. Leider bekam Hermine sechs Wochen nach dem ersten TA-Besuch einen Hufreheschub der Lehrbuchmässig war. Wir vermuten das das Phenylbutazon schuld daran war was sie zuvor erhalten hatte weil ICH !!! kein Metacam wollte weil dies in der Vergangenheit starke Nebenwirkungen zeigte. Allerdings, zeigte aber erst das Wiegen des Ponys um eine vernünftige Orientierung wegen des Prascends zu erhalten, das Hermine mit dem Metacam vom anderen TA hoffnungslos überdosiert war und sie es deshalb vermutlich nicht vertrug. Hinterher ist man immer schlauer :(
Darum nun der Beginn ihres Tagebuches......

Heute ist es mal an der Zeit neue Bilder von Hermine ein Jahr nach der ersten Rehe und der Cushingdiagnose einzustellen

Bild

Bild


Bild

Ich frage mich ob diese vereinzelnten Haare die plötzlich so lang gewachsen sind normal ist

Die Hufbilder sind spontan entstanden, weshalb sie auch im Gras steht und nicht so aussagekräftig sind



Bild



Bild

Re: @ Hermine von effeins

14.05.2012, 07:52

Hermine ist irgendwie nicht gut drauf. Selbst gestern wo wir spazieren gehen wollten blieb sie in der Ecke von der Weide stehen und wartete ab was passiert. Normaler Weise rennt sie sofort los weil sie weiß es geht los wenn wir an dem besagten Tor stehen. Überhaupt wirkt sie seit Tagen so verhalten, hat keine Unternehmungslust im Blick, rennt wenig. Hunger und Durst ist alles normal....
Ich kann mir nicht vorstellen das sie mit 0,25 mg P im Moment überdosiert sein könnte (wegen jahreszeitlichen Verlauf und dem niedrigeren ACTH in diesen Monaten), da das sowieso schon die minimale Dosis ist. Unter der Dosis ist sie im Oktober optimal mit ihrem Wert gewesen.
Man hört nie auf sich Sorgen zu machen wenn mal ein Haar falsch sitzt, furchtbar! Leider ist sie so gegen jeden negativ engestellt in letzter Zeit, besonders nach der Akupunktur, sodass wir meilenenweit davon entfernt scheinen von ihr Blut zu kriegen :drunter:

Re: Hermines Tagebuch

15.05.2012, 10:43

Nun haben sich noch Kauprobleme dazu gesellt, sie bekommt jetzt Zahnungsglobuli die ihr in der Vergangenheit den Zahnwechsel/ Zahnwachstum schon mal erleichtert haben. Ansonsten ist sie nach wie vor nicht unsere Hermine, sie ist so still und müde es scheint ihr nichts wirklich Spaß zu machen.

Nach dem Lesen der Dosierungen anderer User scheint mir doch eine P Unterdosierung am Wahrscheinlichsten. Es ist wohl schon öfter berichtet worden das das Pergolid sofortige Verbesserung bringt, dann aber später doch nach oben angepasst werden musste?!
Wir liegen mit der Dosis weit unter dem Durchschnitt, allerdings sind unsere Ponys auch altersmäßig recht weit entfernt von den Pferden anderer Forumsmitglieder.
Eine ACTH Wert Überprüfung im vergangenen Jahr zeigte einen Wert im Normalbereich unter der Dosishöhe...

:weißnich: nun ist guter Rat teuer

Re: Hermines Tagebuch

15.05.2012, 17:13

Das Pergolid haben wir jetzt um die Hälfte erhöht, also von 0,25 mg auf 0,375mg wenn ich richtig rechnen kann, ja doch, sieht gut aus!

Heute abend ist sie mit einem Mal losgerannt und hat getobt wie eine Doofe. Von dem müden Pferdchen von heute Vormittag war so gar nichts mehr zu sehen.
Das die Wirkung von Pergolid schnell an den Veränderungen am Pferd sichtbar sind habe ich selbst schon erlebt, und auch von anderen gehört.
Das das aber innerhalb einer halben Stunde wirkt finde ich jetzt doch ein wenig Zweifelhaft :shock:
Irgendetwas stimmt hier nicht, ich habe das falsche Pferd auf der Weide, die habens ausgetauscht!!
So muss es sein

Re: Hermines Tagebuch

16.05.2012, 10:23

Auch heute ist meine "Püppilante" nicht besser als gestern. Die Kauprobleme haben sich vielleicht ein klein wenig gebessert, aber noch weit entfernt von gut. Sie hat jetzt nochmal feine Weidenzweige bekommen, die liebt sie und zieht denen gern die Pelle ab, zudem wirkt es ein bischen antibakteriell.

Schlechter geht es ihr jedenfalls nach der gestrigen P.Erhöhung nicht, worüber ich schon mal froh bin. So kann man vorsichtig davon ausgehen das die Dosis nicht zu hoch war.

Re: Hermines Tagebuch

16.05.2012, 13:04

Geschafft, Hermine hat die Zweige nackig gemacht! und war zudem eine willkommene Beschäftigung für sie. Zumal sie auf der Rinde mächtig lange gekaut hat :2daumenhoch:

Re: Hermines Tagebuch

16.05.2012, 16:56

Das Herminchen kommt so langsam wieder zurück :grin: Sie hat jetzt nach weiteren Globulis und den Weiderindesträmpeln deutlich weniger Kauprobleme. Sie hat am Heunetz schon wieder gerupft obwohl sie noch das Maul voll hatte, sozusagen schon mal bereitgelegt. Das ging alles in allem schon wieder ganz schön flott :-o

Re: Hermines Tagebuch

20.05.2012, 15:58

Das Fressen klappt wieder ohne Probleme, aber Hermine ist immer noch sehr ruhig und mag sich nicht schnell bewegen , geschweige denn rennen.
Hufe sind unauffällig, Gott sei Dank!!

Re: Hermines Tagebuch

21.05.2012, 14:58

Hermine hat heute einen Tauschhandel mit mir gemacht. :2daumenhoch:
Als ich ihr ein Stück Möhre gab hat sie wieder so merkwürdig gekaut....und siehe da, da hat sie mir eine Zahnkappe vor die Füße gespuckt. Nicht die feine englische Art das Benehmen, aber es sei ihr verziehen wenn sie jetzt besser kauen kann?!
Eigentlich ist sie schon zu alt für Zahnkappen, normaler Weise wachsen jetzt Backenzähne die vorher noch nicht da waren. Wollen wir hoffen das das sehr scharfkantige Teil nicht doch ein abgebrochener/ durchgebrochener Zahn war, etwas "unvollständig" sah er schon aus.
Wir werden abwarten müssen wie sie sich weiter verhält, denn wer schon den TA nicht an die Pelle lässt wird wohl beim Dentisten nicht begeistert "Aaaah" sagen

Re: Hermines Tagebuch

22.05.2012, 08:03

Dieses Pony treibt mich in den Wahnsinn..... :(

Letzte Nacht zur letzten Heugabe um 23.30 Uhr hatte Hermine ein steifes Hinterbein, welches sich weder durch rückwärts gehen noch durch Vorwärtsbewegungen wieder anwinkeln ließ. Einmal hat es einen lauten "Knall" gegeben und für einen Moment war die Sperre raus.
Hermine hat seit ihrem zweiten Lebensjahr immer mal Patellafixation, was sich aber nur beim Antreten gezeigt hat oder wenn sie, z.B. bei feucht kaltem Wetter, nicht warmgelaufen war. Durch entsprechende minimale Hufkorrektur und Muskelaufbau für die HH hatten wir das ganz gut im Griff. Sie hat bis gestern noch niemals eine länger andauernde Fixation gehabt, die heute morgen aber von allein wieder behoben war :weißnich:

Re: Hermines Tagebuch

23.05.2012, 17:26

Mein Pferd spricht zu mir!!

Wo mir an Aufmerksamkeit früher nur einsilbiges vornehmes hüsteln entgegen gebracht wurde, ist jetzt sofort die blonde schwatzhafte Tante in meiner Nähe wenn ich draussen erscheine, um mir den neuesten Tratsch und Klatsch aus dem Dorf zu erzählen, ohne Punkt und Komma. Sie brummelt, sie wiehert sie schmatzt....
Ich glaube doch das sie vertauscht wurde

WER WAR DAS??

Re: Hermines Tagebuch

24.05.2012, 10:04

Heute ist wieder ALLES nicht gut. Hermine hakt wechselweise mit beiden Hinterbeinen beim antreten, zieht dann das betreffende Bein , nachdem sich die Patella wieder gelöst hat,bei jedem Schritt besonders hoch. Sieht dann aus wie ein Storch im Salat.
Zahnweh scheint sie immer noch oder schon wieder zu haben, sie geht nur wenn der Bauch ganz dolle knurrt an das Heu. Da kaut sie dann Ewigkeiten drauf rum, vielleicht war die Zahnkappe tatsächlich wie ich vermutet hatte unvollständig?
Diese Situation empfindet sie wohl auch als besonders unschön und ist sehr verhalten und in sich gekehrt.
Gestern, als es so warm gewesen ist, hat sie wohl wieder stark geschwitzt. Das Fell war am Abend an manchen Stellen richtig hart, als hätte sie Haargel benutzt

Re: Hermines Tagebuch

25.05.2012, 12:24

Hermine ist so still, sie hat Zahnprobleme und kann nicht vernünftig kauen. An den vorderen Zähnen sieht alles gut aus, das Problem liegt im Backenzahnbereich. Das merkt man wenn man sie beim Kauen beobachtet und man hört förmlich wie sie im hinteren Kieferbereich am arbeiten ist. :(

Re: Hermines Tagebuch

25.05.2012, 13:09

Hermines Zahnstatus vom September 2011, wenn sie doch nochmal so schön "Aaaaaah" sagen würde, denn würden sich alle Spekulationen erübrigen :kinn:


Bild

Re: Hermines Tagebuch

25.05.2012, 17:40

Hermine schläft fast im Stehen ein, sie ist so unsagbar müde. Ich bin völlig verunsichert da ich nicht einordnen kann ob das Verhalten durch die Zahnprobleme kommt oder ob die um 50 % nach oben angepasste Pergolidgabe doch zuviel ist. Es ist aber auch ein wirklich dummes Zusammentreffen zweier Komponenten.... :(
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz