Tagebücher zu Hufrehe, ECS, EMS, und PSSM
Bitte nicht in den Tagebüchern antworten.
Antwort schreiben

Re: Antons Tagebuch

01.02.2013, 18:11

Beide Ponys haben an der hinteren Seite ( also neben dem Schweif wo sie so "Hosen" haben) der Hinterbeine, an der Bauchnaht und bei Hermine auch etwas am Euter dick verschorfte Stellen, und das scheint wie verrückt zu jucken.Es sind jetzt bei Anton bereits offene Hautstellen zu erkennen weil sie sich überall dran schubbern Ich kann kaum noch unbelästigt die Weide abäppeln weil beide mit dem Hintern voran bei mir stehen damit ich kratze. Ich glaub ich spinne....

Bei Anton ist jetzt deswegen der erste Haarverlust an den Stellen aufgetreten und ich hab den Tierarzt um einen Besuch gebeten damit er sich das ansehen und beurteilen kann.

Re: Antons Tagebuch

02.02.2013, 15:14

So, der TA geht von Pilz aus, hat aber nur im Schein der Taschenlampe etwas sehen können da es schon spät war und kein Tageslicht mehr war. Geplant hat er jetzt ein Pilzmittel zu spritzen weil Waschungen seiner Erfahrung nach keinen Erfolg versprechen. Ich muss das jetzt mal auf mich wirken lassen und hab nun während ich mir überlege wie es weitergeht die Stellen zunächst mit Bodilotion eingecremt....
Tief in meinem inneren hoffe ich immer noch auf zu lange nasses Fell und Bakterienherde, aber ob das besser ist :weißnich:

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Antons Tagebuch

03.02.2013, 16:36

Anton wurde heute spazieren geführt und im Anschluss nach dem aufwärmen noch etwas longiert . Die Haustellen sind erneut mit Lotion eingecremt worden. Der Versuch Haare an den Übergängen von schadhafter Haut zur Gesunden herauszuziehen um das Ergebnis zur evtl. Untermauerung einer Pilzdiagnose nutzen zu können verlief negativ. Es liessen sich keine Haare auf diese Weise entfernen, die Haut wurde mit hochgezogen und brachte einen empörten schwarzen Mann hervor.
Weiteres Vorgehen um eine gesicherte Diagnose zu erhalten wird Montag mit dem TA besprochen.

Re: Antons Tagebuch

04.02.2013, 17:23

Was für ein bescheidener Tag für Anton :tröst: Er musste heute seine Pobacke hinhalten damit der TA eine Stanzbiopsie ( dort kann man später im Gewebeschnitt unter anderem Hinweise auf Milben sehen) und Geschabsel für eine Pilzkultur vom defekten Hautareal nehmen konnte. Die gut gemeinte örtliche Anästhesie fand er schon so gruselig das er immer im Kreis lief und gehüpft ist wie ein Flummi. Nun hat er ein recht tiefes Loch im Allerwertesten , hat aber später trotzdem mit dem TA geschmust.
Ich bin echt stolz auf den kleinen, schwarzen Mann!!
Hermine hat sich alles aus sicherem Abstand angesehen, scheinbar wohlwissend warum SIE niemanden an ihre Luxuspelle lässt.
Kotprobe ist gleich mit zur Untersuchung gegeben worden um zu sehen wie der Stand einer evtl. Verwurmung ist. Dies ist der Versuch nicht prophylaktisch entwurmen zu müssen um den durch die Stoffwechsellage belasteten Organismus nicht noch mehr zuzumuten. Jetzt heisst es abwarten und schauen was im Ergebnis bei alledem herauskommt .

Re: Antons Tagebuch

09.02.2013, 12:24

Es kam ein Anruf vom TA das das Ergebnis der Gewebeprobe vorliegt und es sich um Milbenbefall handelt :(
Ein kleiner Teil einer Milbe war in der Probe erkennbar, allerdings nicht die Kauwerkzeuge an denen sich die Milbenart wohl besser bestimmen liesse. Vom TA geplant ist nun eine zweimalige Spritze im Abstand von 14 Tagen um zunächst die Milben selbst und in der Folge auch die Nachkommen zuverlässig zu beseitigen.
Pilzkultur bis jetzt negativ :daumenhoch: , Kotprobe negativ :daumenhoch: .........ich schlechte Laune :drunter:
Hermine wird beim Anblick einer Spritze in TA Hand meiner Laune sicherlich folgen, ihre sieben Sachen packen und ohne Nachsendeantrag gehen, super. Und nun??

Re: Antons Tagebuch

10.02.2013, 18:18

Die Laune ist an allen Fronten besser, die Milbenspritzen (Dectomax) sind in den Ponys. :daumenhoch: Anton war ganz mutig und ist nur wenig gehüpft. Nun wollen wir hoffen das das Dauergekrabbel endlich aufhört und in 14 Tagen die zweite Spritze den Rest erledigt. :mrgreen:

Re: Antons Tagebuch

17.02.2013, 15:17

Die Hautstellen bei Anton haben sich ausgeweitet und er hat an der Schulter und unten an den Beinen weitere kahle Stellen bekommen. Über den Kötenzöpfen fallen sehr viele Haare beim putzen aus. Er hat extreme Schuppen ( hab einen Klebebandtestreifen angelegt und unter der Lupe betrachtet, es sind keine Viecher!!) in Mähnenkamm und Schweifrübe.
Die zuvor offene Haut an den Pobacken sieht etwas entspannter und nicht mehr so borkig und entzündlich aus, hab sie mit kolloidalem Silber besprüht.

Als gestern der TA bei Hermine war und Colosan aufgezogen hat stand Anton hibbelnd vor ihm...will auch, will auch. Überglücklich hat er hinterher meine Hand abgeleckt weil Hermine etwas gekleckert hatte beim einflössen der für ihr Empfinden nicht leckeren Flüssigkeit :haukopf:

Re: Antons Tagebuch

04.03.2013, 12:55

Heute wurde eine Blutentnahme bei Anton zum ECS/ EMS Profil und der ACTH Wertbestimmung durchgeführt. Er stand mitten auf der Weide und hat sich quasi im Vorbeigehen das Blut ohne Angst abnehmen lassen. So ein mutiger kleiner Knilch :2daumenhoch:

Re: Antons Tagebuch

07.03.2013, 10:46

Die Blutergebnisse von der Blutentnahme liegen vor und zeigen eine deutliche Verbesserung gegenüber der Vorangegangenen. Der Quotient aus Glukose und Insulin liegt bei 18, 4 und ist somit im gesunden Bereich.
Die Blutentnahme wurde Heunüchtern ( noch ungewaschen) unter der Prascenddosis von 0,25 mg genommen

Bild

Auch bei Anton ist der Eisenwert nach Weglassen von Heucobs deutlich gesunken.

Die derzeitige Fütterung sieht wie folgt aus:

4 Kilo Heu (noch ungewaschen)
50 gr. Rübenschnitzel
1 gestr.Esslöffel Weizenkleie
1 gestr.Esslöffel Leinsamen geschrotet
20 gr. Bierhefe ohne Treber
30 gr. Löwenzahnkraut getrocknet
16 gr. Micromineral
1/2 Möhre und eine Erdnuss in der Schale

Re: Antons Tagebuch

15.03.2013, 18:13

Nachdem die Nachttemperatur von minus 13 auf nur noch minus 12 gestiegen ist hat Anton beschlossen sich seines Wintermantels zu entledigen. Es sind beim putzen Unmengen an Fell herausgekommen, es wird also Zeit das der Frühling kommt, sonst steht er am Ende nackelig in der Kälte :shock:

Re: Antons Tagebuch

24.03.2013, 13:53

Heute vor fünf Jahren hat bei eisiger Kälte und Schneefall unser kleiner schwarzer Mann das Licht der Welt erblickt um sich ein viertel Jahr später in unsere Herzen zu mogeln.
Bild
Genau drei Monate hatten wir Zeit für den Nestbau, haben ihn und Hermine immer wieder besucht und voll Aufregung den Oktober herbeigesehnt wenn er endlich bei uns einzieht.....
Alles Gute kleiner Schnurfzahn zu deinem Geburtstag, du bist mit Hermine zusammen das Beste was uns passieren konnte :grin:
Bild
Heute abend bekommt Anton dann seinen Geburtstagsgeschenk feierlich überreicht, einen Apfel!!

Re: Antons Tagebuch

31.03.2013, 17:51

Beim gestrigen Spaziergang war Anton bis zum Schluss voller Elan und flott unterwegs, entgegen sonstiger Gewohnheit wo man fürchtete ihn nach Hause tragen zu müssen weils arme Pony urplötzlich konditionell völlig überfordert schien :haukopf:
Gestern war es überdeutlich als wir beschlossen umzudrehen, er tut das wenn man die nach- Hause - Richtung einschlägt, andersherum ist er kaum zu bremsen!

"Gefährliche" neue Dinge wie Dixiklos, riesen Baustofftüten, neue und im Bau befindliche Häuser, Traktor mit hoch erhobener Schaufel der vor ihm vorbei fuhr usw. hat er mit Bravour gemeistert. Das sind generell Dinge die ihn nicht erschrecken, aber wehe die stehen plötzlich irgendwo wo sonst nichts dergleichen war, dann nimmt er sich die Zeit kurz hysterisch auf Frauchens Arm zu wollen.

Re: Antons Tagebuch

27.04.2013, 14:01

Im Gegensatz zu Hermine ist Antons Pelz noch deutlich länger und dichter,das stört ihn wohl selbst und er lässt Haare wo immer er sich schubbert oder trägt den Filz auf dem Kopf spazieren wenn er nicht vom Winde verweht. Eigentümlicher Weise fällt es beim klopfen oder wenn man daran zupft fast von allein ab. Das hab ich bemerkt nachdem ich ihn geputzt habe und ihn lobend getätschelt hab nachdem er so brav bereitwillig auch noch die Hufe von sich aus gegeben hat. " Hier Frauchen, ist Wochenende, ich hab das Rundum-sorglos-Wellness- Paket mit all inclusive zum WE-Tarif gebucht....mach mal sauber"
Nun hab ich daraufhin ernsthaft überlegt ihn über die Teppichklopfstange zu bummeln und auszuklopfen anstatt ihn zu bürsten. Auch wenn er regelrecht vor Entzücken gegrinst hat dabei frag ich lieber mal an ob er sich das denn auch über der Stange vorstellen könnte bevor ich umsonst ein paar Leute zum hochwuppen vom Pönnchen organisiere :haukopf:
Es geht Anton gut, er ist aktiv, aufmerksam und fröhlich, so soll das sein-so hab ich das gerne :mrgreen:

Re: Antons Tagebuch

12.05.2013, 17:52

Anton ist heute beim Spaziergang bis zum Schluss bei der Sache gewesen, bewegte sich fast Elfengleich locker und gerne, hat alles was er neu kennengelernt hat förmlich in sich aufgesogen. Der Spaziergang ging das erste Mal durchs Moor, da gab es viel zu besichtigen für den kleinen Shettymann. Fast so hörbar wie bei einem Asthmatiker zog er die Luft ein als es an mit Gülle gedüngten Feldern vorbeiging als suchte er den Verursacher für den Gestank. Den hatten wir aber weit vorher passiert als wir an einem Milchviehbetrieb vorbei kamen. Drei laut kläffende Hunde an einem Zwinger die zudem am Zaun entlang liefen und auch dagegen gesprungen sind hat er Heldenhaft weites gehend ignoriert. Gucken ja, bei Frauchen auf den Arm wollen nein, also unbeirrt weitergestapft..... Er hat sich wirklich toll gezeigt heute, ich bin ganz stolz auf ihn :grin:

Re: Antons Tagebuch

20.05.2013, 17:33

Anton wurde heute gewogen und die Grösse ermittelt mit folgendem Ergebnis:

Gewicht 160 KG
Grösse 100 cm

Bild
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz