Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Su. Fliegen-Franzenstirnband, das ohne Halfter zu tragen ist
20.08.2007, 06:55
Hi,
ich besitze ein total geniales Franzenstirnband gegen die Fliegen, das die Tiere ohne Halfter tragen können (meine Pferde/Mulis laufen frei immer ohne Halfter). Es ist komplett aus Leder, und hat gegen das Verrutschen gekreuzte Riemen über das Genick (um die Ohren). Da dieses edle Teil mittlerweile schätzungsweise 10 Jährchen auf dem Buckel hat, und die Franzen immer weniger werden , suche ich ein neues. Leider habe ich keine Ahnung, wo ich dieses damals aufgegabelt hatte. Auch im Netz habe ich nie eine solche Ausführung gesehen.
Weiss jemand, wo man diese Stirnbänder beziehen kann?
Gruss
Beate
PS: Ich suche keine Fliegenhauben mit Ohren dran, denn das wird etwas schwierig bei den Mulis
Huhu Tuc,
supi, danke für die Info, ich schau mir das gleich an, wenn ich vom STall wieder komme.
Bei Netzen habe ich nur die ganz starken Befürchtungen, dass die Mulis die Netze den Trägern "abmontieren". Das ist die Spielmanie der Mulis, die müssen alles, was irgendwie anders ist, mit den Zähnen "untersuchen". Genau so sind auch die Franzen des Stirnbandes "abhanden gekommen". Und ich denke, ein Netz bietet noch eine grössere Angriffsfläche.
Aber ich glaube, ich werde es mal versuchen. Ich ziehe einen Fliegenschutz auch nur an, wenn eines der Tiere Probleme mit den Augen hat wegen den Fliegen; im Normalfall nicht.
Danke nochmal!
Gruss
Beate
Mein Rico hatte vor 6 Wochen eine schlimme Konjunktivietis,da war ich froh das ich sie habe.Er zieht eigentlich alles aus ,Halfter ,Trensen am liebsten beim Spaziergang .Aber diese Netze halten super.Meine Anuschka trägt sie im Sommer schon ganz viele Jahre und kommt damit gut zurecht.
Rico brauchte nie eine Fliegenschutz ,bis vor 6 Wochen ,das wünsch ich nicht meinem ärgsten Feind ,wie er ausgesehen hat müssen das höllische schmerzen sein.Er war 1 Woche in der Klinik ,eingesperrt und fixiert und wir müssen immer noch salben.
Seitdem trägt er das Netz Tag und Nacht
Anuschka auch nur bei Bedarf
Mein Shetty Opa hat auch eins ,die stellen die nämlich auch in GR.XS her
Also, ich habe da eine ganz andere Lösung, die sich in den letzten Jahren sehr gut bewährt hat! Ich nähe aus Hosengummi (ca. 1 cm breit) ein Halfter und befestige daran ein Fliegengitter aus leichter Baumwolle. Die Pferde sind vor Fliegen geschützt und können sich auf keinen Fall verletzen. Wenn sie spielen oder sich kratzen und irgendwo hängen bleiben, ziehen sie sich das "Gummihalfter" einfach aus.