03.10.2010, 13:50
Laborstandorte
Biocontrol Ingelheim
Konrad-Adenauer-Straße 17
55218 Ingelheim am Rhein
Tel.: 06132 - 781-234
Fax: 06132 - 781-385
e-mail: info@biocontrol.de
Regionallabor Krefeld
Leyentalstraße 30
47799 Krefeld
Tel.: 02151 - 815322
Fax: 02151 - 815580
Sehr geehrte Frau S.,
zur Stabilisierung von ACTH und Insulin brauchen Sie ein Blutentnahmeröhrchen mit einem entsprechenden Stabilisator, das wir Ihnen vorab zusenden müssen. Damit können Sie die Blutprobe auch vor Ort ziehen. Das gewonnene Blut sollte allerdings möglichst innerhalb 30 Minuten!!! zentrifugiert und das Plasma in ein Versandröhrchen überführt werden. Danach kann man das Plasma ungefroren ins Labor senden.
Für die anderen Parameter des Profils benötigen wir noch 1 ml Serum.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Klaus Leidinger
Biocontrol
Postfach 1630
D-55006 Mainz
Tel.: +49-(0)6132-781212
Fax: +49-(0)6132-781385
e-mail: Klaus.Leidinger@biocontrol.de
http://www.biocontrol.de
Aktuelle Mitteilung zum Thema Stabilisation von ACTH beim Pferd
In einer umfangreichen hausinternen Studie wurde der Einfluß der Stabilisation mittels Trasylol/Aprotinin auf das ACTH-Messergebnis beim Pferd untersucht. Dabei konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den Ergebnissen der Messung aus stabilisiertem und nicht stabilisiertem EDTA-Plasma nachgewiesen werden. In Einzelfällen wichen die verglichenen Werte jedoch z.T. deutlich voneinander ab.
Wir raten zur Einsendung von zügig abzentrifugiertem, nicht stabilisiertem EDTA-Plasma, das innerhalb von 24h nach der Blutentnahme zur Analyse vorliegen sollte. Trasylol-Stabilisator-Röhrchen können wir auf Wunsch weiterhin zur Verfügung stellen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz