13.01.2012, 23:11
14.01.2012, 07:16
14.01.2012, 08:27
14.01.2012, 08:36
14.01.2012, 18:40
14.01.2012, 19:26
14.01.2012, 20:31
14.01.2012, 20:43
14.01.2012, 21:23
Tina hat geschrieben:Wie war denn der Quotient das letzte Mal?
14.01.2012, 22:56
15.01.2012, 09:52
15.01.2012, 13:03
Santina hat geschrieben:Mein Pony hatte vor 2 Monaten wegen versehentlicher Extrem-Mais-Fressorgie kurze aber heftige Vergiftungsrehe. Sie bekommt seit ebenfalls 2 Monaten aufgrund von Lungenproblemen und noch nicht zu Ende abgeklärter Allergien (1-12 h) portioniertes komplett gewässertes Heu.
Verdacht auf EMS liegt nahe, da wegen Lungenprobleme kaum Bewegung, dicker Hals und Mutter hatte Cushing...
Nun die Frage:
Wenn ich den Test (bei momentan optimalen Fütterungsbedingungen) machen lasse: Müsste ich auch dann etwas erkennen? Oder ist das Ergebnis dann wie bei einem "Nicht-EMS-Pferd"?
Heu, Heu, Heu
dazu den Balancer und Bierhefe ohne Treber - der Balancer geht mir aber jetzt zur Neige und ist derzeit nicht lieferbar - das ist etwas doof
15.01.2012, 16:16
15.01.2012, 17:23
15.01.2012, 23:05
Eddi hat geschrieben:Kranke Pferde kommen meist während der strengen Diät nur knapp in den Bereich wo es heißt "gesund", allerdings ist dies ja das Ziel der Diät.
Etwas eindeutiger fällt das Ergebnis aus wenn Du für ein paar Tage das Heu trocken fütterst.
Gesunde Pferde haben danach immer einen großen Quotienten weit über 10.
Wichtig ist auch der Fructosaminwert, das ist ein Langzeitzuckerwert.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz