Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Fragen zur artgerechte Haltung mit Weidemanagement von Pferden und Ponys allgemein und im speziellen mit Hufrehe
hat jemand von Euch einen Tipp, wie man verhindern kann, daß dieses lästigen Dasselfliegen ihre Eier am Pferd ablegen?
Seltsamer Weise hat mein kleiner Schimmel keine, während meine Friesendame und ihre Kollegin voll damit sind. Liegt es am Geruch oder an der Fellfarbe?
Ich entferne sie zwar täglich mit einem feinem Trimmesser, aber es wäre schöner, wenn man es verhindern oder minimieren könnte.
Hi Anke,
nein eine Lösung habe ich nicht. Kann auch nur sagen, daß Schimmel da irgendwie nicht so interessant sind wie schwarze Pferde.
Hatte mal einen Versuch mit Bremsenfrei gestartet, funktionierte aber leider nicht.
Hatte mal den Tip bekommen Altöl mit Petrolium zu mischen und aufzutragen, aber das habe ich dankend abgelehnt.Also weiter abschaben.
die Eier sollen leichter abgehen, wenn man die Beine mit Fellglanzspray einsprüht. Ob's stimmt, kann ich nicht sagen, bei uns gibt's die Biester zum Glück nicht.
hab auch mal gehört,dass eine wasser-essig-mischung gut sein soll.damit die beine abwaschen und die eier sollen abgehen.hab ich selber aber auch noch nicht versucht.
wenn ich bei den pferden bin und ich eine dasselfliege sehe,erschlage ich sie immer.tut mir irgendwie leid,aber was anderes ist mir auch noch net eingefallen.
ürigens sollte man die pferde nicht erst im winter bzw dezember entwurmen wegen den larven,dann ist es schon zu spät.sollte im november gemacht werden.such mal später den link dazu raus,wußte das nämlich auch noch nicht,hatte auch immer die nikolaus-wurmkur...
Leute,
lasst doch die ganze Spritzerei gegen Milben,Dasselfliegen Pilz etc.
Erstens belastet das auch einen gesunden Organismus mehr als normale Anwendungen.
Und gerade bei empfindlichen Pferden sollte noch mehr drauf verzichtet werden!
Gebe Eddi recht.... sie bekommen selbstverständlich entsprechende Wurmkuren, spritzen will ich nicht, da meine Dame vermutlich tragend ist.
Vielleicht doch entfärben?....schimmeliger Friese?...nee lieber nicht.
Ich hatte gehofft es gibt ein harmloses Mittel, daß die Biester davon abhält ihre Eier ins Fell zu packen.... dann nehm ich doch lieber das Trimmesser und mach's schön per Hand täglich aus dem Fell.
...also, Vanessa hat einmal eine Spritze vor JAHREN bekommen, da sie ihre ganze Mähne runtergescheuert hat. Seitdem hat sie keine Probleme mehr damit. Eine weitere Spritze war bisher nicht notwendig. Ich würds wieder versuchen. Von einer tragenden Stute rede ich hier nicht!!!!!!!! Und ob es Rehleins schadet, weiß ich nicht, sollte aber der entsprechende TA wissen, oder nicht?!!!
Man.
Mal eine Idee, wo bekomme ich reines Wollwachs her? Also nicht von der Apotheke, sondern das ursprüngliche Wollwachs. Schafe werden ja nicht von diesen Biestern belästigt, ich dachte mir, ich probiere es mal damit.