25.04.2008, 08:07
28.10.2008, 12:26
Meiner hatte diesen Beschlag 2 Jahre drauf. Der Strahl und das Hufhorn werden im Sommer etwas sehr trocken, aber sonst konnte ich keine eindeutige Verschlechterung erkennen. Ist ja auch keine Sille, sonders dieses Zeug was auch für Zahnabdrücke verwendet wird, soweit ich weiß GENAU das selbe. Kann mir schwer vorstellen dass das dann für einen Pferdehuf schädlich ist, auch nicht auf dauer.Als negativ empfinde ich das Silikon - rein vom Gefühl her bin ich sicher, dass es auf Dauer für die Hornsubstanz nicht optimal ist.
Hab ich auch zu hören bekommenEs gibt auch einige negative Stimmen, unter anderem ag hier aus dem Forum, der mir erklärt hat, dass der aktuelle Beschlag nur die Situation konserviere, aber keine Besserung herbeiführen könne.
Ich habe den Beschlag damals zu früh und ohne aktuelle RB wechseln lassen und keine 2 Wochen später lief mein Pferd auf beiden Vorderhufen klamm. Muss natürlich nicht sein, kann aber passieren. Aufgrund meiner Erfahrung würd ich also sagen, lass den Beschlag drauf bis der Huf einmal durch ist, lass röntgen und sprich dann mit deinen Fachmenschen vor Ort und ag.Momentan bin ich am Überlegen, den Schmied zu wechseln, kann mich aber noch nicht endgültig dazu durchringen, denn ich habe große Angst, dass es nach hinten losgehen könnte, wenn ich jetzt etwas ändere.
28.10.2008, 12:55
28.10.2008, 13:13
28.10.2008, 14:08
28.10.2008, 15:34
29.10.2008, 10:37
29.10.2008, 11:07
Der Schmied tippt aufgrund seiner Erfahrung auf eine klassische Vergiftungsrehe.
29.10.2008, 11:26
29.10.2008, 13:06
Er würde vorne die Eisen weiter zurücksetzen, Eisen ohne Aufzüge nehmen und den Abrollpunkt etwas nach hinten korrigieren.
29.10.2008, 13:37
29.10.2008, 13:51
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz