Hufrehefutter und weitere Futter- und Ergänzungsmittel aus derSichtweise Endverbraucher/Hersteller bezüglich der Zusammensetzung und Bewerbung.
Antwort schreiben

Welches Mineralfutter für altes Pferd?

12.06.2009, 08:17

Hallo ihr Lieben!

Pinta (29 Jahre alt) ist ja nun seit 1.5. auf absoluter Heu-Diät. Ihr bekommt das gut, jedoch denke ich, dass sie auf Dauer unterversorgt sein könnte an Vitaminen und Mineralien. Alte Pferd haben da ja einen spezielleren, erhöhten Bedarf.
Leider bin ich mit dem Angebot total überfordert, weiss auch nicht, welche Inhaltstoffe für Rehepferde geeignet oder ungeeignet sind.
Könntet ihr mir da weiterhelfen?

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

12.06.2009, 08:25

Geeignet ist z.B. das senior light von masterhorse.

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

12.06.2009, 08:29

Es gibt da zB das Masterhorse senior light.
Ich gebe unserer 29-Jährigen Trakki-Stute allerdings das "normale" Masterhorse Basis light, da ich ihre Blutwerte nicht kenne. Der u.a. Selengehalt der Senior-MF ist recht hoch und ich persönlich mag da nicht "ins Blaue" füttern.


...toll, Eddi ist wieder schneller... :roll:

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

12.06.2009, 12:56

Danke, lieb von euch!
Dann werde ich mal versuchen, über Masterhorse eine Probe zu bekommen. Mein Hotti ist da nämlich etwas heikel : :?

Edit: Habe gerade bei Masterhorse angerufen, die versenden keine Proben :? Das ist ja mal wirklich krass.
Füttert jemand von euch das Senior und würde mir vielleicht eine Handvoll zukommen lassen? Gegen Aufwandsentschädigung und Porto natürlich.

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

20.06.2009, 07:49

Wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, fällt das Masterhorse Senior light wegen des Trebers nun aus, oder?
Das Glucoguard von St. hippolyt, wäre das was?
Oder das normale Senior von Masterhorse?

Bitte dringend um Antwort, Danke!

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

20.06.2009, 08:09

Also von den normalen von Masterhorse würde ich komplett Abstand nehmen da die im Internet undeklariert) meist reine Traubenzuckerbomben sind.
Im Prinzip kannst das light nehmen, abgesehen von der Geschaftspraxis die ich persönlich ablehne und zusätzlich noch mit Bierhefe ergänzen.
Von den Inhaltsstoffen her kannst von Atcom das Allergo Vital nehmen! Da ist wirklich nur ein geringer Anteil Biertreber drin und die Werte (Zucker,Stärke etc.) sind deklariert.
Und eine Probe kannst Du auch anfordern.
Der Preis vom Glucogurd ist ein Wort zum Sonntag.
Was mir daran nicht gefällt ist die Zusammensetzung:
Bierhefe 38%, Kräuter 28% (Mariendistel, Artischocken, Heidelbeerblätter, Hirtentäschelkraut, Buchweizenkraut), Malzextrakt 5,5%, Ingwer 3,5%, Ölmischung (Lein/Sonnenblumen) 2,8%, Magnesiumfumarat 2,5%, Zimt 2,2%, Seesalz 2,2%, Knoblauch 2,2%, Seealgenmehl 1,6%, Erbsenprotein 1,5%.

Kräuter sollten nicht dauerhaft gefüttert werden, als Kur ist das o.K., Ingwer,Öl und Zimt macht nicht für jedes Pferd Sinn, Knoblauch sollte man auch nicht mehr füttern da doch schädlich.
Einerseits werden die letzteren Zusatzstoffe beworben, machen bei entsprechend erkrankten Pferde ja auch Sinn, aber dann nicht in solchen Mini-Mengen die dann eher keine Wirkung zeigen können.

Meine pers.Meinung?
Eine clevere Verkaufsmischung die viel Sand in die Augen streut frei nach dem Motto:
Eine Prise hiervon, eine Prise davon usw.- weil das ist ja alles gut, da hat man was von gehört - und der Kunde ist zufrieden.

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

20.06.2009, 10:00

Hi Julia,

vom Atcom HorseVital hab ich noch eine Probe hier. Wenn Du die haben möchtest, kann ich sie Dir gerne schicken. Kein Thema. Ich kenne das Problem mit dem heiklen Pferd. Meiner ist da auch eine ganz besondere Sorte :roll:

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

20.06.2009, 22:47

Danke ihr 2!
Ok, dann hat sich das mit dem Glucoguard erledigt.
Eddi, das mit dem Knoblauch hatte ich total übersehen... ein Futterhersteller, der Knoblauch als Inhaltsstoff verwendet, fällt für mich eh flach :?

Schnulli, das mit einer Probe wäre ganz lieb! Zahle dir auch gerne die Unkosten.
Ich versuchs jetzt mal bei Atcom direkt und wenn die mir kein probe schicken, wende ich mich nochmal an dich, ok?

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

22.06.2009, 09:28

Also, bei Atcom habe ich jetzt eine Probe angefordert.
Anscheinend kommt ab August auch ein neues Produkt auf den Markt, Rehevital (also das Allergo/reheVital wird in 2 Produkte aufgespalten).
Dazu konnte mir die Mitarbeiterin auch nix genaues sagen. Da wird man abwarten müssen, was dabei rauskommt.

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

22.06.2009, 09:36

Ultra hat geschrieben:Also, bei Atcom habe ich jetzt eine Probe angefordert.
Anscheinend kommt ab August auch ein neues Produkt auf den Markt, Rehevital (also das Allergo/reheVital wird in 2 Produkte aufgespalten).
Dazu konnte mir die Mitarbeiterin auch nix genaues sagen. Da wird man abwarten müssen, was dabei rauskommt.


Na, wir sind gespannt! :wink:

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

23.06.2009, 10:34

Ja... ich wette, ich finde jetzt ein Mineralfutter für Pinta, das geeignet ist und das sie frisst. Und im Sommer stellen sie es dann um und es ist ungeeignet oder wird verschmäht... :roll:

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

23.06.2009, 10:45

Irgendwie ist das ja immer so! :weißnich:

Immer auf der Suche... :roll:

Re: Welches Mineralfutter für altes Pferd?

26.06.2009, 07:36

Probe von Atcom habe ich bekommen und sie frisst es sogar :2daumenhoch: scheint recht lecker zu sein, das Zeug :lol:
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz