Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2020 (fortl. ab 2014)
11.05.2020, 08:24
Aufgrund von Dosisanpassung im März 2020 hier ein aktueller Eintrag:
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushingtest durchgeführt? Apathie, deutlich abgebaute Rückenmuskulatur, zusätzlich über längeren Zeitraum immer wieder kleine Krankheiten
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? ACTH-Bestimmung
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 53,1 pg/ml
Welche Werte beim Dex.Test? /
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose: /
Zu welcher Jahreszeit? August 2018
Wurde einschleichend antherapiert? nein
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert? 0,25 mg
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Nein
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? ja, nach ca. 10 Monaten
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: im November 2018 Reduzierung auf 0,125 mg aufgrund von Nebenwirkungen und zum Ausloten der richtigen Dosis im Februar 2019 wieder Erhöhung auf 0,25 mg nach ACTH-Test seit Mai 2019 schrittweise Erhöhung bis auf 0,5 mg aufgrund von klinischen Symptomen im März 2020 Erhöhung auf 0,6125 mg nach regulärer ACTH-Kontrolle, da Wert nicht optimal in der Referenz und dazu geringe klinische Symptome
Name des Pferdes: Pummel
Behandelt seit: August 2018
Pferderasse und Größe: Vollblutaraber, ca. 1,52 m
Pferdealter aktuell: 23
Pferdealter bei ECS Diagnose: 22
Gewicht: ca. 450 kg aktueller Stand der Dosis seit 05.03.2020:0,6125 mg
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2020 (fortl. ab 2014)
12.07.2020, 13:32
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushingtest durchgeführt? Verdacht auf Cushing wegen Nachschieben von langem Fell mitten im Sommer 2015, schlechte Fellwechsel vorher schon
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? 18.09.2015 ACTH (06.10.2015 auch noch ECS/EMS Profil)
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 978
Welche Werte beim Dex.Test?
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose:
Zu welcher Jahreszeit? September
Wurde einschleichend antherapiert? Ja, in Achtelschritten: 8 Tage 1/8 Tab, 8 Tage 1/4 Tablette, dann 3/8 Tablette Prascend als halbe Anfangsenddosis
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert?
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja: Nein: bisher nicht
Sommerdosis: Winterdosis :
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? Anpassung Anfang Nov. nach Nachtest, dann wieder Ende Dezember wegen Verhaltensänderung
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Jan 2016 auf 3/4tel erhöht : mäkeliges Heufressen und vermehrter Juckreiz 17.05.2016: ACTH Wert 149 --> 2 Tage 7/8 Tablette, dann am 21.05. auf eine Tablette erhöht 30.06.2016: ACHT 40,4 01.07.2016: 1 1/8tel Tabletten, Heuaufnahme immer noch schlecht, daher ab 17.07.: auf 1 1/4tel Tablette erhöht 20.09.2016: ACTH 140, Erhöhung 03.10.2016 auf 1 3/8tel Tablette, hat doch recht viel Fell geschoben schon als es noch warm war 07.11.2016: auf 1,5 Tabletten erhöht da Zustand nicht gut 08.12.2016: ACTH (CLIA) 165.0 pg/ml / wegen trändender Augen, Heuwickel und Heumäkeligkeit überprüft 09.12.2016: Erhöhung auf 1 3/4tel Tabletten 19.12.2016: Erhöhung auf 2 Tabletten, da Heu immer noch sehr mäkelig und wenig gefressen wurde, viele Heuwickel Jan. 2017: sehr schlank, aber gut drauf, sehr schönes glattes Fell erstmal seit Jahren 13.03.2017: ACTH bei 71.9 pg/ml 16.03.2017: 2 1/8tel Tabletten Ende März 2017: 2 1/4tel Tabletten, da Futteraufnahme nicht gut war April 2017: ACTH 37,6 03.09.2017: ACTH 88,4, Erhöhung auf 2 3/4tel Tabletten, das Problem war gleichzeitige Fütterung von Leinsamen zusammen mit Tablettengabe 03.10.2017: ACTH (CLIA) 89.5 pg/ml, Verringerung auf 2,5 Tabletten 06.08.2019: ACTH 107 pg/ml, Erhöhung auf 2 3/4 Tabletten, Wert wurde überprüft, weil das Fell schon recht plüschig geworden war und er nicht ans Heu gegangen ist (was jedoch auch durch die Zähne bedingt sein könnte) 02.07.2020: ACTH 116 pg/ml. Fressen tut er für seine Verhältnisse gut, aber das Fell ist schon wieder ziemlich nachgewachsen. Daher hatte ich bereits jetzt Ende Juni Blut abgenommen zum check. 05.07.2020: ab heute 3 Tabletten am Tag
Name des Pferdes: Sendill
Behandelt seit: Sept. 2015
Pferderasse und Größe: Isländer, ca. 134 cm
Pferdealter aktuell: 35 Jahre
Pferdealter bei ECS Diagnose: 29 Jahre
Gewicht: Nicht gewogen, geschätzt 330kg aktueller Stand der Dosis am 12.07.2020: 3 Tabletten
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2020 (fortl. ab 2013)
04.01.2021, 19:12
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt? Das Verwandschaftsverhältnis zur Stute die wegen Hufreursachenforschung ECS positiv getestet wurde, beide Shettys haben denselben Vater.
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? ACTH
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 925
Welche Werte beim Dex.Test?
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose:
Zu welcher Jahreszeit? Oktober
Wurde einschleichend antherapiert? nein, aber mit Minimaldosis von 0,001/KG bei damals 180 Kilo KG
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert dem Gewicht entsprechend mit 0,175mg
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja: Nein, nicht mehr:
Sommerdosis: Winterdosis :
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? Ja
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Erhöht wurde die Dosis am 26 Oktober 2013 auf 0,33mg im dritten Krankheitsjahr, ohne ACTH Test, nur nach klinischer Beobachtungwegen Mattigkeit Bewegungsunlust. Es wurde 4 Wochen später wegen verm. schwitzen und Müdigkeit wieder auf 0,25mg reduziert
20.08.2019 Test vorgezogen weil dauerhaft sehr in sich gekehrt, ständiges alleine stehen im Stall, Augenentzündung, sich verschlechtert gezeigte Kohlenhydratstoffwechsel Werte und etwas oberhalb der Referenz liegendem ACTH von 56,9 pg/ml. Nach Erhöhung von ehemals 0,30 auf 0,33 mg Verbesserung der Symptomatik.
Im Rahmen der Therapiekontrolle ACTH 69,3 am 31.08.2020 , wegen Gesundwerte im Kohlenhydratstoffwechsel (Quotient von 23,66) die Dosis nicht erhöht. Die Nachtestung am 29.12.2020 ergab unter den beibehaltenen 0,33mg Prascend einen ACTH von 11,99pg/ml (Referenz <30)
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Nach kurzfristiger Erhöhung von 0,30mg wieder auf 0,25 mg am 17 November 2013 nach klinischer Beurteilung weil vermehrtes schwitzen, Bewegungsunwillen auffällig waren. Am 21.1.2014 Nachtestung unter 0,25 mg ACTH Wert 13
Name des Pferdes: Anton
Behandelt seit: Oktober 2011
Pferderasse und Größe: Shetty 100cm
Pferdealter aktuell: 13
Pferdealter bei ECS Diagnose: 3 Gewicht: 160 Kilo aktueller Stand der Dosis am 1.1.2021 0,33 mg Prascend
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2020 (fortl. ab 2013)
04.01.2021, 19:13
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt? Hufrehe
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? ACTH
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 3080
Welche Werte beim Dex.Test?
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose:
Zu welcher Jahreszeit? Anfang Juli
Wurde einschleichend antherapiert? nein, aber mit Minimaldosis von 0,001/KG bei damals angenommenen 250 Kilo KG
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert dem Gewicht entsprechend mit 0,25mg
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja: Nein, mit Möglichkeit der Testung nicht mehr:
Sommerdosis: Winterdosis :
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? Nein
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Ab dem 26 Oktober im dritten Krankheitsjahr erhöht, antriebslos, müde, Futtermäkelig-Trog wurde nicht leergefressen und umhergeworfen
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: reduziert ab dem 19 Dezember auf 0.33 mg weil erneut Futtermäkelig. Am 21.1.2014 mit 0,33 mg ACTH Wert von 8
Name des Pferdes: Hermine
Behandelt seit: Juli 2011
Pferderasse und Größe: Shetty 105cm
Pferdealter aktuell: 13
Pferdealter bei ECS Diagnose: 3 Gewicht: 191,5 Kilo aktueller Stand der Dosis am 1.1.2021 0,33 mg Prascend
Auch von denjenigen die in den vergangenen Jahren bereits diesen Fragebogen beantwortet hatten sind erneute Angaben mehr als willkommen, es ist einfach schöner wenn alles fortlaufend nachgelesen und nicht erst im Forum gesucht werden kann/muss.
Zur Erleichterung und um das zeitlich für euch abkürzen zu können könnt ihr auch aus den vorangegangenen Jahren eure Beiträge kopieren,nur mögliche Veränderungen darin aktualisieren und sie dann hier netter Weise erneut posten.
Vielen lieben Dank das ihr euch den Moment Zeit nehmt/genommen habt, Dank auch vermutlich von Neucushibesitzern die hier eine gewisse Orientierung und Entscheidungshilfe finden können.
Wie schon in den vergangenen Jahren wäre es schön wenn sich auch in diesem Jahr wieder möglichst Viele daran beteiligen würden über die Beobachtungen und Wirkstoffmengen ihrer Cushis hier zu berichten.
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt?
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt?
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt?
Welche Werte beim Dex.Test?
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose:
Zu welcher Jahreszeit?
Wurde einschleichend antherapiert?
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert?
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja: Nein:
Sommerdosis: Winterdosis :
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich?
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test:
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2020 (fortl. ab 2014)
04.01.2021, 21:15
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushingtest durchgeführt? Apathie, deutlich abgebaute Rückenmuskulatur, zusätzlich über längeren Zeitraum immer wieder kleine Krankheiten
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? ACTH-Bestimmung
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 53,1 pg/ml
Welche Werte beim Dex.Test? /
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose: /
Zu welcher Jahreszeit? August 2018
Wurde einschleichend antherapiert? nein
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert? 0,25 mg (1/4)
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Nein
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? ja, nach ca. 10 Monaten
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: im November 2018 Reduzierung auf 0,125 mg (1/8) aufgrund von Nebenwirkungen und zum Ausloten der richtigen Dosis im Februar 2019 wieder Erhöhung auf 0,25 mg (2/8 bzw. 1/4) nach ACTH-Test seit Mai 2019 schrittweise Erhöhung auf 0,5 mg (4/8 bzw. 1/2) aufgrund von klinischen Symptomen im März 2020 Erhöhung auf 0,6125 mg (5/8), da Wert nicht optimal in der Referenz und dazu geringe klinische Symptome seit Juli 2020 schrittweise Erhöhung auf 1,0 mg, da Wert nicht in der Referenz und dazu geringe klinische Symptome
Name des Pferdes: Pummel
Behandelt seit: August 2018
Pferderasse und Größe: Vollblutaraber 1,56 m
Pferdealter aktuell: 24
Pferdealter bei ECS Diagnose: 22
Gewicht: 442 kg aktueller Stand der Dosis seit 07.09.2020:1,0 mg
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2021 (fortl. ab 2013)
07.01.2021, 21:11
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushingtest durchgeführt? Verdacht auf Cushing wegen Nachschieben von langem Fell mitten im Sommer 2015, schlechte Fellwechsel vorher schon
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? 18.09.2015 ACTH (06.10.2015 auch noch ECS/EMS Profil)
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 978
Welche Werte beim Dex.Test?
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose:
Zu welcher Jahreszeit? September
Wurde einschleichend antherapiert? Ja, in Achtelschritten: 8 Tage 1/8 Tab, 8 Tage 1/4 Tablette, dann 3/8 Tablette Prascend als halbe Anfangsenddosis
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert?
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja: Nein: bisher nicht
Sommerdosis: Winterdosis :
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? Anpassung Anfang Nov. nach Nachtest, dann wieder Ende Dezember wegen Verhaltensänderung
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test:
Jan 2016 auf 3/4tel erhöht : mäkeliges Heufressen und vermehrter Juckreiz 17.05.2016: ACTH Wert 149 --> 2 Tage 7/8 Tablette, dann am 21.05. auf eine Tablette erhöht 30.06.2016: ACHT 40,4 01.07.2016: 1 1/8tel Tabletten, Heuaufnahme immer noch schlecht, daher ab 17.07.: auf 1 1/4tel Tablette erhöht 20.09.2016: ACTH 140, Erhöhung 03.10.2016 auf 1 3/8tel Tablette, hat doch recht viel Fell geschoben schon als es noch warm war 07.11.2016: auf 1,5 Tabletten erhöht da Zustand nicht gut 08.12.2016: ACTH (CLIA) 165.0 pg/ml / wegen trändender Augen, Heuwickel und Heumäkeligkeit überprüft 09.12.2016: Erhöhung auf 1 3/4tel Tabletten 19.12.2016: Erhöhung auf 2 Tabletten, da Heu immer noch sehr mäkelig und wenig gefressen wurde, viele Heuwickel Jan. 2017: sehr schlank, aber gut drauf, sehr schönes glattes Fell erstmal seit Jahren 13.03.2017: ACTH bei 71.9 pg/ml 16.03.2017: 2 1/8tel Tabletten Ende März 2017: 2 1/4tel Tabletten, da Futteraufnahme nicht gut war April 2017: ACTH 37,6 03.09.2017: ACTH 88,4, Erhöhung auf 2 3/4tel Tabletten, das Problem war gleichzeitige Fütterung von Leinsamen zusammen mit Tablettengabe 03.10.2017: ACTH (CLIA) 89.5 pg/ml, Verringerung auf 2,5 Tabletten 06.08.2019: ACTH 107 pg/ml, Erhöhung auf 2 3/4 Tabletten, Wert wurde überprüft, weil das Fell schon recht plüschig geworden war und er nicht ans Heu gegangen ist (was jedoch auch durch die Zähne bedingt sein könnte) 02.07.2020: ACTH 116 pg/ml. Fressen tut er für seine Verhältnisse gut, aber das Fell ist schon wieder ziemlich nachgewachsen. Daher hatte ich bereits jetzt Ende Juni Blut abgenommen zum check. 05.07.2020: ab heute 3 Tabletten am Tag
Name des Pferdes: Sendill
Behandelt seit: Sept. 2015
Pferderasse und Größe: Isländer, ca. 134 cm
Pferdealter aktuell: 35 Jahre
Pferdealter bei ECS Diagnose: 29 Jahre
Gewicht: Nicht gewogen, geschätzt 330kg aktueller Stand der Dosis am 07.01.2021: 3 Tabletten
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2020 (fortl. ab 2013)
10.01.2021, 06:27
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt? Muskelabbau, Mamutfell ohne gut durch zu wechseln, Wesensveränderung, nicht mehr belastbar, starkes schwitzen. Dif. Lahmheiten, Hufgeschwühr.
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? ACTH und Insulinwert
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert? Mit einer 1/4 Tablette Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja: Nein:x
Sommerdosis: Winterdosis :
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? ja
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Durch engmaschige Überprüfung über BB. Später im laufe der Jahre wurde sie immer wieder überprüft, wenn Veränderungen aufgetreten sind.
Name des Pferdes: Querida
Behandelt seit: Dez.2012
Pferderasse und Größe: PRE
Pferdealter aktuell: 23
Pferdealter bei ECS Diagnose: 14
Gewicht:598kg aktueller Stand der Dosis am 1.1.2021 2,5 mg
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2021 (fortl. ab 2013)
17.01.2021, 21:39
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt? langes, lockiges Fell und häufige mattigkeit und schlechte Oberlinie
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? ATCH
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 67pg/ml
Welche Werte beim Dex.Test? na Gar kein Test, nur Sichtdiagnose: na Zu welcher Jahreszeit? 14.6.2012 Wurde einschleichend antherapiert? nein Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert? 1mg Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja: Nein:x
Sommerdosis: Winterdosis :
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? Kontrollmessung 3.8.2012 147 pg/ml anpassung auf 1,5 mg kontrollmessung 9.10.2012 156pg/ml erhöhung auf 2mg kontrollmessung 9.11.2012 61,6 pg/ml bleibt auf 2mg kontrollmessung 10.1.2013 34,7pg/ml bleibt 2mg
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Anpassung nach ATCH Wert
Name des Pferdes: Tomte
Behandelt seit: 2012
Pferderasse und Größe: Hannoveraner, 164cm, 500kg
Pferdealter aktuell: 31
Pferdealter bei ECS Diagnose: 22
Gewicht: 500kg aktueller Stand der Dosis am 1.1.2016[/quote] 4mg
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2021 (fortl. ab 2013)
25.01.2021, 16:51
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt? Pferd wurde nach und nach (seit 2014) eine Dauerbaustelle, war sonst ein Leben lang kaum krank
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? ACTH-Messung
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 17,1 pmol/l (Referenz: < 7,9)
Welche Werte beim Dex.Test? kein Dex Test
Gar kein Test nur Sichtdiagnose: Sichtdiagnose zusätzlich, am auffälligsten: leicht welliges Fell am Widerrist, Fellwechsel auf Sommerfell in 2015 komplett erfolgt, aber dann weiterhin dauerhaft das dann kurze Fell abgeworfen
Zu welcher Jahreszeit? Test Ende September
Wurde einschleichend antherapiert? Ja
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? nicht mehr
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? ja bzw. knapp am Ende des ersten Jahres
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Nötige Erhöhungen sind mittlerweile recht zuverkässig an ausbleibender Rosse fest zu machen In diesen Winter das erste mal auffällig längeres Fell als sonst im Winter unter Brust und Bauch sowie an der Hinterhand/am Po und den Vorderbeine, vermutlich weil die Dosis vom Spätsommer bis in den Winter hinein nicht ganz passend war
Name des Pferdes: Thea
Behandelt seit: 10/2015
Pferderasse und Größe: Dt. Reitpony Stckm. 1,48
Pferdealter aktuell: wird 27 in 2021
Pferdealter bei ECS Diagnose: 21
Gewicht: aktuell ca 480 kg
aktueller Stand der Dosis am 1.1.2021: 1,5 Tabletten
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2021 (fortl. ab 2013)
18.02.2021, 10:36
Wegen Aktueller Veränderungen hier eine neue Zusammenfassung:
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt? Fellwechselstörung, vermehrtes Wassertrinken und urinieren, Mattigkeit.
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? PPID/EMS Profil
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 244 pg/ml bei Referenz 47 pg/ml Nachtestung Februar 2013 : ACTH 15,4pg/ml Referenz <36 pg/ml
Welche Werte beim Dex.Test?
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose:
Zu welcher Jahreszeit? August
Wurde einschleichend antherapiert? Nein
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert? 0,5 mg
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja: Nein:X
Sommerdosis: Winterdosis :
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? Nein
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Erhöhung im Oktober 2019 auf 0,75 Fellwechselprobleme und Mattigkeit, ab Dezmber wieder 0,5 weil scheinbar Verbesserung der Symptome Testergebnisse 4.3.20: ACTH > 278 pmol/l, Referenz < 7,9 von 0,5 auf 0,75 prascend erhöht Keine besserung des Alg.Zust.
Nachtestung am 23.6.20: ACTH 245 pmol/l, Referenz < 7-9 von 0,75 auf 1 mg erhöht Keine besserung des Alg.Zust.
Nachtestung am 12.8.20/ bzw 25.8.20: ACTH 278 pmol/l Ref. 11,3 von 1 auf 1,25 mg erhöht
8. 9. 20 keine Besserung des Allgemeinzustands ohne Test . von 1,25 auf 1,5 mg erhöht
22.9.20 keine verbesserung des Allgemeinzustands ohne Test von 1,5 auf 1,75 mg erhöht
21.10. Neuer Test. Nur ACTH getestet. Ergebnis ist 198 bei einer Referenz von 11 Erhöhung von Prascend auf 2mg.
Neuer ACTH Test vom 27.11. Wert 144 pmol Referenz < 7 pmol Erhöhung auf 2,5 mg
Neuer Test vom 12.01.2021 ACTH 39,10 Referenz < 7,9 pmol/l !!!!!!! Erhöhung des Prascend auf 2,75 mg
Name des Pferdes: Russian Baby (Rusha)
Behandelt seit: 2012
Pferderasse und Größe: Vollblut Mix, 152 cm
Pferdealter aktuell: 25
Pferdealter bei ECS Diagnose: 16
Gewicht: Normal 500 Kg. Aktuell 400 Kg??? eher weniger
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2021 (fortl. ab 2013)
03.06.2021, 13:03
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushingtest durchgeführt? Verdacht auf Cushing wegen Nachschieben von langem Fell mitten im Sommer 2015, schlechte Fellwechsel vorher schon
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? 18.09.2015 ACTH (06.10.2015 auch noch ECS/EMS Profil)
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 978
Welche Werte beim Dex.Test?
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose:
Zu welcher Jahreszeit? September
Wurde einschleichend antherapiert? Ja, in Achtelschritten: 8 Tage 1/8 Tab, 8 Tage 1/4 Tablette, dann 3/8 Tablette Prascend als halbe Anfangsenddosis
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert?
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja: Nein: bisher nicht
Sommerdosis: Winterdosis :
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? Anpassung Anfang Nov. nach Nachtest, dann wieder Ende Dezember wegen Verhaltensänderung
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test:
Jan 2016 auf 3/4tel erhöht : mäkeliges Heufressen und vermehrter Juckreiz 17.05.2016: ACTH Wert 149 --> 2 Tage 7/8 Tablette, dann am 21.05. auf eine Tablette erhöht 30.06.2016: ACHT 40,4 01.07.2016: 1 1/8tel Tabletten, Heuaufnahme immer noch schlecht, daher ab 17.07.: auf 1 1/4tel Tablette erhöht 20.09.2016: ACTH 140, Erhöhung 03.10.2016 auf 1 3/8tel Tablette, hat doch recht viel Fell geschoben schon als es noch warm war 07.11.2016: auf 1,5 Tabletten erhöht da Zustand nicht gut 08.12.2016: ACTH (CLIA) 165.0 pg/ml / wegen trändender Augen, Heuwickel und Heumäkeligkeit überprüft 09.12.2016: Erhöhung auf 1 3/4tel Tabletten 19.12.2016: Erhöhung auf 2 Tabletten, da Heu immer noch sehr mäkelig und wenig gefressen wurde, viele Heuwickel Jan. 2017: sehr schlank, aber gut drauf, sehr schönes glattes Fell erstmal seit Jahren 13.03.2017: ACTH bei 71.9 pg/ml 16.03.2017: 2 1/8tel Tabletten Ende März 2017: 2 1/4tel Tabletten, da Futteraufnahme nicht gut war April 2017: ACTH 37,6 03.09.2017: ACTH 88,4, Erhöhung auf 2 3/4tel Tabletten, das Problem war gleichzeitige Fütterung von Leinsamen zusammen mit Tablettengabe 03.10.2017: ACTH (CLIA) 89.5 pg/ml, Verringerung auf 2,5 Tabletten 06.08.2019: ACTH 107 pg/ml, Erhöhung auf 2 3/4 Tabletten, Wert wurde überprüft, weil das Fell schon recht plüschig geworden war und er nicht ans Heu gegangen ist (was jedoch auch durch die Zähne bedingt sein könnte) 02.07.2020: ACTH 116 pg/ml. Fressen tut er für seine Verhältnisse gut, aber das Fell ist schon wieder ziemlich nachgewachsen. Daher hatte ich bereits jetzt Ende Juni Blut abgenommen zum check. 05.07.2020: ab heute 3 Tabletten am Tag 02.06.2021: ACTH 140 pg/ml, seit gestern 3 1/4tel Tabletten, im Vorfeld 2 mal Augenentzündungen und mäkeliges Fressen des Schüsselfutters (Heucobs vor allem nicht so gern, Speedybeets und Fiberbeets werden gern gefressen)
Name des Pferdes: Sendill
Behandelt seit: Sept. 2015
Pferderasse und Größe: Isländer, ca. 134 cm
Pferdealter aktuell: 35 Jahre
Pferdealter bei ECS Diagnose: 29 Jahre
Gewicht: Nicht gewogen, geschätzt 330kg aktueller Stand der Dosis ab 02.06.2021: 3 1/4tel Tabletten
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2021 (fortl. ab 2013)
31.08.2021, 12:53
Neue Informationen zur Dosisanpassung von Rusha:( neueste Infos ganz unten...)
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt? Fellwechselstörung, vermehrtes Wassertrinken und urinieren, Mattigkeit.
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? PPID/EMS Profil
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 244 pg/ml bei Referenz 47 pg/ml Nachtestung Februar 2013 : ACTH 15,4pg/ml Referenz <36 pg/ml
Welche Werte beim Dex.Test?
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose:
Zu welcher Jahreszeit? August
Wurde einschleichend antherapiert? Nein
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert? 0,5 mg
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja: Nein:X
Sommerdosis: Winterdosis :
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? Nein
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Erhöhung im Oktober 2019 auf 0,75 Fellwechselprobleme und Mattigkeit, ab Dezmber wieder 0,5 weil scheinbar Verbesserung der Symptome Testergebnisse 4.3.20: ACTH > 278 pmol/l, Referenz < 7,9 von 0,5 auf 0,75 prascend erhöht Keine besserung des Alg.Zust.
Nachtestung am 23.6.20: ACTH 245 pmol/l, Referenz < 7-9 von 0,75 auf 1 mg erhöht Keine besserung des Alg.Zust.
Nachtestung am 12.8.20/ bzw 25.8.20: ACTH 278 pmol/l Ref. 11,3 von 1 auf 1,25 mg erhöht
8. 9. 20 keine Besserung des Allgemeinzustands ohne Test . von 1,25 auf 1,5 mg erhöht
22.9.20 keine verbesserung des Allgemeinzustands ohne Test von 1,5 auf 1,75 mg erhöht
21.10. Neuer Test. Nur ACTH getestet. Ergebnis ist 198 bei einer Referenz von 11 Erhöhung von Prascend auf 2mg.
Neuer ACTH Test vom 27.11. Wert 144 pmol Referenz < 7 pmol Erhöhung auf 2,5 mg
Neuer Test vom 12.01.2021 ACTH 39,10 Referenz < 7,9 pmol/l !!!!!!! Erhöhung des Prascend auf 2,75 mg
Name des Pferdes: Russian Baby (Rusha)
Behandelt seit: 2012
Pferderasse und Größe: Vollblut Mix, 152 cm
Pferdealter aktuell: 25
Pferdealter bei ECS Diagnose: 16
Gewicht: Normal 500 Kg. Aktuell 400 Kg??? eher weniger
aktueller Stand der Dosis am 18.02.2021 : 2,75 mg
Nachtestung am 05.03.21: Ergebnis ACTH 82,8 pmol/l Referenzwert 7,9 pmol/l Gewichtszunahme kaum sichtbar, daher erfolgte die Nachtestung. Sonsige Symptome keine.
Erhöhung auf 3 mg wegen des hohen ACTH- Wertes.
Leider hörte sie nach ein paar Tagen auf zu fressen. Kein Kraftfutter mehr gefressen, nur die hälfte des Heus, und die heucobs auch nur zur Hälfte. Nachgefragt bei BI ob die das kennen. Antwort: Ja, das kommt ab und an mal vor bei einer Erhöhung der Tablettendosis. Erst mal wieder runter auf 2,45. Nach 4 ? Wochen wieder um 1/4 erhöht. keine Probleme mit dem Fressen.
Nachtestung am 20.4.21 Ergebnis ACTH 35,5 pmol/l . Wert immer noch zu hoch.. Erhöht auf 3 mg.. Keine Symptome, bis auf das Gewicht. Zunahme nicht zufriedenstellend.
19.05.21 Grosses Blutbild ohne ACTH um zu testen ob sonstige Probleme vorliegen, die dazu führen könnten, dass kaum Gewichtzunahme stattfindet trotz der Futtermenge, die sie bekommt. Vorsichtshalber auf 3,25 mg erhöht.
Leichte Gewichtszunahme sichtbar nach 4 Wochen.
Anfang Juli 2021 : scheinbar Stagnation der Gewichtszunahme. Daher deshalb , aufgrund des kommenden saisonalen Hochs und meiner Angst, dass sie da in eine Unterversorgung kommt, erhöhe ich auf 3,5 mg und teste Ende August nach..
27.8.21 Nachtestung ACTH: 42,2 pmol/l bei Referenzwert 11,3 pmol/l
Ich erhöhe wohl vorsichtshalber noch einmal auf 3,75 mg, da der Wert doch verhältnismässig hoch ist. NAchtestung dann in 8 Wochen.
Re: Dosiseinstellung Prascend Januar 2022 (fortl. ab 2014)
12.01.2022, 22:54
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushingtest durchgeführt? Apathie, deutlich abgebaute Rückenmuskulatur, zusätzlich über längeren Zeitraum immer wieder kleine Krankheiten
Welcher Test wurde zur Diagnosefindung eingesetzt? ACTH-Bestimmung
Welcher ACTH Wert wurde ermittelt? 53,1 pg/ml
Welche Werte beim Dex.Test? /
Gar kein Test, nur Sichtdiagnose: /
Zu welcher Jahreszeit? August 2018
Wurde einschleichend antherapiert? nein
Wenn nicht einschleichend antherapiert wurde mit welcher Wirkstoffmenge wurde antherapiert? 0,25 mg (1/4)
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Nein
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisanpassung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH oder Gewöhnung an Prascend erforderlich? ja, nach ca. 10 Monaten
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: im November 2018 Reduzierung auf 0,125 mg (1/8) aufgrund von Nebenwirkungen und zum Ausloten der richtigen Dosis im Februar 2019 wieder Erhöhung auf 0,25 mg (2/8 bzw. 1/4) nach ACTH-Test seit Mai 2019 schrittweise Erhöhung auf 0,5 mg (4/8 bzw. 1/2) aufgrund von klinischen Symptomen im März 2020 Erhöhung auf 0,6125 mg (5/8), da Wert nicht optimal in der Referenz und dazu geringe klinische Symptome seit Juli 2020 bis aktuell sukzessive Erhöhung auf 1,5 mg, immer wenn Wert nicht in der Referenz war und dazu klinische Symptome auftraten
Name des Pferdes: Pummel
Behandelt seit: August 2018
Pferderasse und Größe: Vollblutaraber 1,55 m
Pferdealter aktuell: 25
Pferdealter bei ECS Diagnose: 22
Gewicht: 442 kg aktueller Stand der Dosis seit 24.11.2021:1,5 mg