Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Nicht offizielle Forenecke zum Spaß haben, für private Diskussionen und mehr!
Not macht erfinderisch! Kein Aufstollen ohne Winterbeschlag?
10.11.2007, 13:29
Bei uns ist richtiger Wintereinbruch in Bayern! Seit gestern Morgen schneit es und der Schnee bleibt auch liegen.
Viele bei uns am Stall haben noch keinen Winterbeschlag und können die Pferde leider überhaupt nicht bewegen, weil sie ganz wahnsinnig aufstollen.
Heute hatte ein Einsteller eine super Idee: Skiwachs! Er hat es heute bei einem seiner Pferde ausprobiert und das hat super funktioniert. Es gibt ja auch schon flüssig Wachs - das ist vielleicht noch besser...
Richtig: damit der Schnee nicht unter den Schiern pappen bleibt!
Aber Achtung, den wax gibt es für verschiedene Schneearten - Pulverschnee, Pappschnee z.B.
Mmmh. Das mit der Gleitfähigkeit an den Skiern stimmt schon... Allerdings kann Schnee auch an Skiern kleben bleiben - ähnlich wie beim aufstollen. Skier haben ja auch Eisenkanten.
Als ich ihn heute sah, hatte er ein Stück Skiwachs in der Hand, das ungefähr 6 x 3 cm groß und 1 cm hoch war. Damit hat er die Hufsohle "eingerieben" und konnte anschließend mit seinem Pferd spazieren gehen - im Gegensatz zu denen, die das nicht gemacht haben.
Er sagte mir, dass es auch flüssiges Skiwachs gibt, das seiner Meinung nach besser funktionieren müsste, da man es auch besser auftragen kann. Er wollte nächste Woche eine Dose kaufen und dann werde ich Euch sagen, ob das noch besser funktioniert hat...
Wenn letzterer Post total falsch war, dann gebe ich zu, das ich meine Skier nie gewachst habe.
War auch so schnell genug, das der Schnee nicht haften bleibt.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das es wirklich hilft, warum die Schneemasse beim Pferd haengenbleibt ist doch eher der Druck auf den Schnee, als die gleitfaehigkeit?
Ach, und wo bekommt man sowas her?
Würd mich ja wirklich interresieren ob das klappt...
Bei uns schmieren sie halt alle eine halbe Dose Huffett drauf, bringen tut´s nicht wirklich was, erst gestern hab ich mich über das aufstollen tierisch aufgeregt....total bescheuert...
Es gibt in guten Sportgeschäften auch Flüssigwachs.
Der wir mit einem kleinem Schwämmchen aufgetragen und muss nur kurz
nachpoliert werden.Kostet ca.8.- euro.
Ich muss heute erstemal wieder arbeiten,und schau dann nachher mal wie das Zeug genau heisst.
Aus nem alten Plastikeimer entsprechende "Platten" ausschneiden, die man zwischen Eisen und Hufe "klemmt".
Hält am besten, wenn man vorne und an den Seiten längere Laschen zum
richtig drunterstecken stehen lässt.
Ist etwas schwierig am Anfang, wenn man es ein paar mal gemacht hat bekommt man es jedoch locker hin.
Ist sicher nicht so haltbar wie echte Grips, aber in der Not...
Und ich hatte solche Platten auch schon über Tage und die haben gehalten, obwohl die Pferde damit sogar täglich auf der Koppel waren.