Möglich.
"Meine" Hefepellets haben folgende Zusammensetzung:
Zusammensetzung:
Hefe
Möhren aufgeschlossen und getrocknet
Weizen,Süßmolkenfettkonzentrat
Calciumcarbonat (mit Spurenelementen Jod,Bor,Kupfer,Zink,Kobald,Selen;Molybdän,Eisen,Mangan,Brom)
Kieselgur
Natriumchlorid
Inhaltsstoffe: 29,70%Rohprotein, 5,10%Rohfett, 4,40%Rohfaser, 11,50%Rohasche, 1,60%Calcium, 0,90%Phosphor
Zusatzstoffe: Calciumpropionat
Aminosäuremuster der Hefe i.d.Tr. in % (Serin 2,6087- Alanin 3,2609 – Arginin 2,1739 – Lystin 0,2174 – Glycin 2,2826 – Histidin 1,0870 – Isoleucin 2,3913 – Threonin 2,5000 – Asparaginsäure 4,3478 – Leucin 3,4783 – Lysin 3,6957 – Methionin 0,6522 – Phenylalanin 1,9565 – Tryptophan 0,4348 – Tyrosin 1,1957 – Valin 2,8261 – GlutaminSäure 6,0870 – Prolin 1,9565
Dann gibt´s noch Basispellets, die zur Darmberuhigung:
Weizengrießkleie
Weizenkleie
Apfel gepresst und getrocknet
Leinschrot
Möhren aufgeschlossen und getrocknet
Calciumcarbonat aus natürlichen Quellen (besonders gut verwertbar)reich an Spurenelementen
Luzerne
Inhaltsstoff Gehalt
Trockensubstanz % 89,01
Verdauliche Energie Mj 11,28
Rohprotein % 12,69
verd.Protein-Pferd % 9,75
Rohfett % 3,94
Rohfaser % 13,38
Rohasche % 7,12
Calcium % 0,96
Phosphor % 0,74
Natrium % 0,07
Magnesium % 0,4
Kalium % 0,96
Chlor % 0,03
Calcium:Phosphor 2,07
Volumen % 100,00
Linolsäure % 1,45
Beta-Carotin mg 4,85
Eisen, mg 58,25
Mangan, mg 4,23
Zink, mg 3,1
Kupfer, mg 0,68
Jod, mg 0,78
Kobalt, mg 0,03
_________________ 
|