14.08.2008, 11:17
Virusarteritis, equine (EVA)
EVA ist eine ansteckende Viruserkrankung der Equiden, verursacht durch das equine Arteritis-
Virus (EAV).
EAV ist in den Pferdepopulationen weltweit präsent; in den zurückliegenden Jahren hat das Auftreten von EAV zugenommen – verursacht hauptsächlich durch zunehmende Pferde-transporte und den Einsatz transportierten Samens.
Die Virusübertragung geschieht vorwiegend über den Samen, ist aber auch über andere Körpersekrete (v.a. in Form von Aerosolen), Urin und Abortmaterial möglich.
Die Mehrheit der natürlich erworbenen Infektionen verläuft subklinisch, erkennbar nur durch Serokonversion.
Treten klinische Symptome auf,so sind dies meist:
- Fieber
- Depression, Anorexie
- Gliedmaßen-, Skrotal- und Präputialödeme
- Konjunktivitis („pinkeye“)
- Urtikaria-ähnliche Hautreaktionen
- Aborte (bes. 3.–10. Monat)
selten bei jungen Fohlen:- überschießende Pneumonien oder Enteritiden
Persistent infizierte Hengste beherbergen das Virus in den akzessorischen Geschlechtsdrüsen und scheiden es mit den Genitalsekreten aus, wohingegen Stuten, Wallache und präpubertäre Hengste keine persistenten Carrier darstellen.
Quelle: vetmedLabor