Hallo Eddi,
ich habe jetzt mal den roten Mineralleckstein von SOLSEL mit Reformin plus und einem Masterhorse-MiFu verglichen.
Vitamine sind natürlich keine im Leckstein. Kupfer auch nicht, das habe ich aber gewusst, bzw. beabsichtigt, weil bei uns Schafe mitlaufen, die dürfen kein Kupfer.
Mangan, Zink, Eisen, Jod, Kobalt und Selen pro Kilo nehmen sich aber nichts. Da ist mal bei einem ein bisschen mehr, beim anderen dafür woanders.
Da könnte man grundsätzlich diskutieren, wieviel wovon sinnvoll/notwendig ist.
Was aber „erschütternd“ war, es ist kaum Kalzium(1,1%), Magnesium(0,6%) und KEIN Phosphor drin.
Früher hatte ich den Stein von Salit. Der hatte Kalzium (2,0%), Magnesium (2,4%) und Phosphor (1,3%)
Der ist aber am Schluss immer zerbröselt und außerdem war er rau und deshalb haben sie ihn nicht so gemocht.
Beim SOLESOL bin ich einfach davon ausgegangen, dass Kalzium drin ist.
Meine Pferde (und Schafe und Ziegen) bekommen seit 19 Jahren diese Lecksteine und zwei mal im Jahr 4 Wochen eine Min.-Vit-Kur (auch aus dem Lagerhaus, nichts besonderes)
Sie waren noch nie krank.
Wenn ich die Kur gebe, ist der Leckstein völlig uninteressant, es wird also auch nicht aus Gewohnheit/Langeweile genascht und auch noch eine Zeit danach. Dann fangen sie wieder an zu lecken, aber nie übermäßig.
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass die Pferde wissen, was sie brauchen, kann dieser Leckstein doch nicht ganz sinnlos sein?
Ich weiß, eine "never ending story"

:fragend:
Liebe Grüße
Katja