Pferdefutter kritisch beurteilt bzgl. Vor- und Nachteilen:
Hufrehefutter aus der Sichtweise Endverbraucher/Hersteller bezüglich der Zusammensetzung und Bewerbung.
Antwort schreiben

Royal Equine - Rice Pur

29.09.2010, 07:03

Hat jemand schon was von dem Futter gehört?

Habs bei mir jetzt aufm Werbezettel vom Equiva bzw. Schröders Futterhandlung gehabt.

Im Inet hab ich nichts dazu gefunden. Vielleicht ein neues Produkt?

Royal Equine
High Premium Horse Feed
Made in Germany
- Rice pur -


Royal EQUINE -Rice pur- 19,90 € / 15 kg (1,33 €/kg)

Pferdefutter ohne Hafer, ohne Gerste, ohne Mais.
Sondern aus Reis!

Zusammensetzung:
50% Reismehlkleie, 30% Reis, 10% Leinsamen, 2,5% Lauch, 2,5% Natriumchlorid, 0,5% Schwarzkümmel, 0,5% Spitzwegerich, 0,5% Fenchel, 0,5% Knoblauch, 0,5% Pfefferminze

    Das Futter ist ein Extrudat und damit zu 90% verdaulich (Erdnussflips sind z.B. auch ein Extrudat). Dadurch ist es auch ideals für ältere Pferde geeignet, auch bei Zahnproblemen!

    Das Futter ist getreide- und glutenfrei und somit hypoallergen.

    Das Futter enthält keine Melasse.

    Das Futter hat einen niedrigen Glykämischen Index (GI)

    Das Futter enthält hochwertige Fette und ist damit energiereich.

    Das Futter ist ideal zur Gewichtszunahme bzw. zum Muskelaufbau geeignet.

    Das Futter ist sehr stärkearm und dadurch besonders geeignet bei Magen-Darmproblemen, Allergien, Stoffwechselerkrankungen wie EMS, Hufrehe und Cushing.

Falsche Fütterung und falsches Futter kann ein Risiko für verschiedene Krankheiten bei Pferden darstellen. Die Folge: die Anzahl der Pferde mit Magengeschwüren, Koliken, Hufrehe, Stoffwechselerkrankungen, Nervosität, Muskelproblemen, Cushing und Kreuzverschlag nimmt zu.
Das Pferd als Steppentier ist eigentlich ein Gräserfresser, also ein Rohfaserverdauer und kein Getreidefresser. Pferdefutter auf Getreidebasis können jedoch sehr stärkehaltig sein.
Probleme können entstehen, wenn dem Pferd zuviel Stärke zugeführt wird.
ROYAL EQUINE (R) -Rice pur- ist ein stärkearmes Futter ohne Hafer, ohne Gerste, ohne Mais. Sondern aus Reis! Es ist dadurch hypoallergen, getreide- und somit glutenfrei, besonders vitamin- und mineralstoffreich und als Extrudat besonders verdaulich.

Inhaltsstoffe:
11,60% Rohprotein, 15,50% Rohfett, 5,80% Rohfaser, 13,30% Rohasche, 8,50% Calcium, 1,14% Natrium, 0,47% Magnesium, 0,79% Kalium, 0,80% Phosphor

Tägliche Fütterungsempfehlung in kg:
Bei 500kg/LG und ausreichend Heu.
Leichte Arbeit: 1,5-2,0
Mittlere Arbeit: 2,0-2,5
Schwere Arbeit: 3,0-3,5
Zur Gewichtszunahme: 3,0-4,0
Zuletzt geändert von Sonjafjord am 30.09.2010, 06:10, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Royal Equine - Rice Pur

29.09.2010, 07:32

Die Krux liegt meist beim "Stabilisiert", frag da bitte beim Hersteller nach.
Wenn die Reiskleie nicht stabilisiert ist ist das ganze wertlos weil :kinn: die Inhaltsstoffe zerfallen????
Das ist jedenfalls enorm wichtig, besser gesagt ausschließlich wichtig.

LG Eddi

Re: Royal Equine - Rice Pur

29.09.2010, 07:35

Und Lauch ist nicht wirklich "Pferdefutter"... Zwiebelgewächse sind generell eher "giftig" einzustufen...
Vielleicht hängst Du die Frage auch gleich an beim Händler :wink:

Liebe Grüße
Gaby

Re: Royal Equine - Rice Pur

29.09.2010, 08:05

Knoblauch ist glaub ich auch noch drin :cool:

Ja da muss ich wohl wirklich mal anrufen, obwohl ich nicht glaube dass die da mehr drüber wissen...

Anscheinend kommt die Firma aus Britísh Columbia bei Vancouver/Kanada und stellt sonst Kekse für Pferde her? :weißnich:

Re: Royal Equine - Rice Pur

29.09.2010, 15:44

Ich habe die Werbung auch gesehen, Sigi und auch schon vergeblich gegoogelt... :helpa:

Würde mich auch interessieren, was Du rauskriegst!

OT: Ist Knoblauch ein Zwiebelgewächs? Das ist ja in allen Sommer MiFus drin, es gibt ja sogar reines Knobi-Futter, weil das angeblich so gut gegen Fliegen helfen soll. Stimmt zwar ferwiesenermaßen nicht, aber gesund ist Knobi ja wohl wenigstens...

Re: Royal Equine - Rice Pur

29.09.2010, 18:45

Experten mahnen: Knoblauch kann das Blut ihres Pferdes schädigen!


Guelph (aho) – Knoblauch gilt allgemein als „gesund“ und soll Pferde durch seine Inhaltsstoffe angeblich vor Parasiten und Fliegen schützen. Und so werden eine Vielzahl von Ergänzungsfuttermittel mit Knoblauch und allerlei blumigen Versprechungen an den Reiter gebracht, ohne dass die Hersteller die Wirksamkeit und Ungefährlichkeit ihres Produktes wissenschaftlich belegen. Kanadische Wissenschaftler der Universität von Guelph mahnen wie viele andere Veterinärmediziner aber zur Vorsicht. Knoblauch kann auch bei Mengen, die Pferde freiwillig fressen, die roten Blutkörperchen massiv schädigen und eine Anämie auslösen.

Für ihre in der Fachzeitschrift „American Journal of Veterinary Research“ veröffentlichten Versuch fütterten sie in einem Melassefutter beginnend zweimal täglich 0,05 g gefriergetrocknetem Knoblauch/kg Körpergewicht und steigerten die Dosierung bis zum 41. Versuchstag auf zweimal täglich 0,25 g/kg. Dies sind 150 g Knoblauch bei einem 600 kg schweren Pferd

Die gesamte Versuchsdauer betrug 71 Tage. Zwei Pferde ohne Knoblauch-Fütterung dienten als Kontrolltiere. Allen Tieren wurden im wöchentlichen Abstand Blutproben bis fünf Wochen nach Beendigung der Knoblauch-Fütterung entnommen.

Die Ergebnisse lassen aufhorchen. Bei einer Dosierung von mehr als 0,2 g Knoblauch/kg Körpergewicht (also ca. 120 g bei einem 600 kg schweren Pferd) entwickelten die Pferde im Blut und biochemisch Anzeichen einer sogenannten Heinz-Innenkörperanämie mit einem Ausfallen von rotem Blutfarbstoff in den Erythrozyten (Rote Blutkörperchen) und dem Rückgang der Erythrozytenzahl und des Blutfarbstoffgehaltes im Blut. Das Blutbild normalisierte sich erst fünf Wochen nach Beendigung der Knoblauch-Fütterung bis auf die weiterhin erhöhte Zahl von Erythrozyten mit Heinz-Innenkörperchen und einem erhöhten Volumen-Inhalt des einzelnen Erythrozyten.

Die Wissenschaftler folgern, dass Pferde durch ein dauerhaftes Verfüttern von zu großen Mengen Knoblauch gesundheitlich geschädigt werden.

Wendy Pearson, Herman J. Boermans, William J. Bettger, Brian W. McBride, Michael I. Lindinger, Association of maximum voluntary dietary intake of freeze-dried garlic with Heinz body anemia in horses, Am J Vet Res 2005;66:457-465.

Quelle: http://www.tierklinik-wiesbaden.de/knoblauch_01.htm

Re: Royal Equine - Rice Pur

29.09.2010, 19:35

oha...
Dass Knobi gegen Insekten nicht hilft, wusste ich schon lange.. die Futtermittelindustrie wohl nicht und auch nicht die Leute, die knobihaltige Futtermittel in die Pferde reinstopfen auch nicht...
Aber dass es in zu hoher Menge gesundheitsschädlich ist, eieiei....

Dann wohl auch für Menschen? :mrgreen: Das wäre mal ne Erkenntnis! Dann könnte man Montag Früh endlich wieder ruhig atmend in der S-Bahn fahren...

Re: Royal Equine - Rice Pur

30.09.2010, 06:11

Hab mal die Beschreibung möglichst originalgetreu abgetippt.

Heftig finde ich die Fütterungsempfehlung... :drunter:

Re: Royal Equine - Rice Pur

30.09.2010, 07:30

Ich finde das immer so niedlich:
, 0,5% Schwarzkümmel, 0,5% Spitzwegerich, 0,5% Fenchel, 0,5% Knoblauch, 0,5% Pfefferminze

Bei einem kg bekäme mein Pferd jeweils 5g.

Was mir überhaupt nicht gefällt ist halt dass ich nirgends etwas von "stabilisiert" lese, Reismehl ist m.W. auch nicht besonders gut.
Da kannst genausogut oder besser einen Beutel Reis kochen. "grummel"

Re: Royal Equine - Rice Pur

11.10.2010, 08:24

ich weiss nicht wie euch das geht, aber ich esse Lauch sehr gerne, nur ist es leidre so, dass man mich nach wenigen Stunden meidet :oops: , Man, der bläht mich immer auf :roll: . Wiemag das dann in so einem Pferdedarm erst abgehen?

Re: Royal Equine - Rice Pur

11.10.2010, 09:15

Meiner Meinung nach gehört Lauch nicht in ein Pferd (s. obige Ausführung zu den Zwiebelgewächsen)!

Liebe Grüße
Gaby

Re: Royal Equine - Rice Pur

18.10.2010, 19:55

Eure Befürchtungen scheinen tatsächlich zuzutreffen...

Sigi und ich haben es ausprobiert und für nicht gut befunden!

:drunter:

Re: Royal Equine - Rice Pur

18.10.2010, 19:56

Dann doch lieber die pure Reiskleie

Re: Royal Equine - Rice Pur

19.10.2010, 06:32

Falls es jemand selber ausprobieren mag, es ist noch jede Menge übrig... :unibrow:

Entweder bei mir abholen oder ich verschicks. :hallo:

Re: Royal Equine - Rice Pur

19.10.2010, 07:28

sabinek hat geschrieben:Eure Befürchtungen scheinen tatsächlich zuzutreffen...

Sigi und ich haben es ausprobiert und für nicht gut befunden!

:drunter:


Beschreibt ihr das als Produkttester bitte etwas genauer ?

LG Eddi
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz