16.04.2021, 08:49
fellows sunshine hat geschrieben:Ich werde erstmal ein paar Portionen pro Tag damit Zucker reduzieren. Mak sehen, ob ich einen Unterschied bemerke.
Brauche jetzt nur noch eine günstige Bezugsquelle für Knoblauchpressen - hab wohl mit solchem Eifer und Ehrgeiz Heu gepresst, dass das gute Stück ziemlich verbogen ist (dabei hab ich dieses Teil doch erst seit meiner Hochzeit vor 33 Jahren)
16.04.2021, 10:35
16.04.2021, 12:31
fellows sunshine hat geschrieben:Die erste Ladung gewaschenes Heu wurde begeistert weggemampft.Wie gesagt, das Waschen ist eher prophylaktisch. Aber ich hab mittlerweile gelernt, meinem Bauchgefühl zu vertrauen, auch wenn andere sagen, ich würde die Flöhe husten hören...
20.04.2021, 10:35
fellows sunshine hat geschrieben:Danke für die motivierenden Beiträge, ich hab mir die Tage auch ein Refraktometer zugelegt und mein aktuelles Heu getestet. Ich muss dazu sagen, dass ich entgegen der Vorjahre, keine LUFA-Analyse gemacht habe (musste mir notgedrungen Kleinballen aus ganz unterschiedlichen Gebieten kaufen, da mein langjähriger Heubauer die gesamte Ernte in Großballen gepresst und dann eingewickelt hat). Hatte allerdings den Verdacht, dass eben diese Kleinballen zuckermäßig recht gehaltvoll sind....
Das Ergebnis bestätigt das: Ich hab Werte zwischen 8,2 und 13 gemessen, im Mittelwert etwas über 11. Nun habe ich kein stoffwechselkrankes Pferd, aber mir ist eben aufgefallen, dass mein 7jähriger Isi mal festeres, mal weicheres Kammfett hat. Wehret den Anfängen, also hab ich den alten Heuwaschzuber, den ich für meine EMS-Stute gebraucht hab, heute wieder reaktiviert. Ich werde erstmal ein paar Portionen pro Tag damit Zucker reduzieren. Mak sehen, ob ich einen Unterschied bemerke.
Brauche jetzt nur noch eine günstige Bezugsquelle für Knoblauchpressen - hab wohl mit solchem Eifer und Ehrgeiz Heu gepresst, dass das gute Stück ziemlich verbogen ist (dabei hab ich dieses Teil doch erst seit meiner Hochzeit vor 33 Jahren)
20.04.2021, 13:00
20.04.2021, 13:08
20.04.2021, 13:53
20.04.2021, 13:57
schnulli hat geschrieben:Garnicht. Du kannst lediglich die Menge runterschrauben und die Bewegung erhöhen. Aber das geht ja auch nicht bis Ultimo. Eine gewisse Menge benötigt das Pferd, sonst bekommt es andere Schwierigkeiten und Bewegung ist bei Euch ja auch gerade erst am Beginn. Waschen ist die einzige Alternative.
20.04.2021, 15:29
Alpenquarter hat geschrieben:Wäre eine Mischung mit fruktanarmen Heu möglich?
20.04.2021, 15:39
20.04.2021, 15:48
21.04.2021, 08:36
schnulli hat geschrieben:Garnicht. Du kannst lediglich die Menge runterschrauben und die Bewegung erhöhen. Aber das geht ja auch nicht bis Ultimo. Eine gewisse Menge benötigt das Pferd, sonst bekommt es andere Schwierigkeiten und Bewegung ist bei Euch ja auch gerade erst am Beginn. Waschen ist die einzige Alternative.
21.04.2021, 08:45
21.04.2021, 09:15
Kimbaley hat geschrieben:schnulli hat geschrieben:Garnicht. Du kannst lediglich die Menge runterschrauben und die Bewegung erhöhen. Aber das geht ja auch nicht bis Ultimo. Eine gewisse Menge benötigt das Pferd, sonst bekommt es andere Schwierigkeiten und Bewegung ist bei Euch ja auch gerade erst am Beginn. Waschen ist die einzige Alternative.
Dazu habe ich letztens das gelesen:
Der Versuch, einen Gewichtsverlust durch Reduzierung der Futteraufnahme unter 1,5% des Körpergewichts zu erreichen, kann die IR verschlechtern und eine Hyperlipämie auslösen. Hyperlipämie ist eine Veränderung des Fettstoffwechsels, die zu erhöhten Triglyceriden und Cholesterin führt, und eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, insbesondere bei Ponys. Verhungern Sie NICHT das Gewicht Ihres Pferdes oder Ponys! Eine starke Kalorieneinschränkung löst tatsächlich eine Insulinresistenz aus.
Quelle:
https://www.ecirhorse.org/Equine-Metabo ... erview.php
21.04.2021, 12:31
schnulli hat geschrieben:Genau deswegen hatte ich darauf hingewiesen, dass das eben nicht geht mit dem Reduzieren der Menge!
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz