10.07.2012, 17:42
10.07.2012, 17:49
10.07.2012, 18:01
Tina hat geschrieben:Herzlich willkommen bei uns![]()
Was bekommt dein Pferd genau zu fressen und wieviel? Wurde mal ein Blutbild gemacht? Hat es sonst irgendwelche Probleme?
Dein Pferd sieht wirklich recht dünn aus
10.07.2012, 18:03
10.07.2012, 18:07
- dickes langes Winterfell verzögerter,sich überlagernder Fellwechsel
- oft bleiben alte Haare zurück, langes Fell im Sommer, oft Löckchenbildung
- übermäßiger Durst mir häufigem Wasserlassen
- Abmagerung auch bei gutem Fressverhalten hoher Futtergaben
- Muskelrückbildung vor allem am Rücken (Hängerücken)
- mitunter begleitet von Fettpolstern an Bauch (Hängebauch) und Mähnenkamm
- Hufabzesse,Huflederhautentzündiung Hufrehe (auch zu ganz untypischen Jahreszeiten)
- Sehnenentzündungen
- Herz-Kreislaufprobleme bis hin zum gelegentlichen Umfallen
- seltener auch massive Stoffwechselentgleisungen mit kreuzverschlagähnlichen Symptomen
- häufige und hartnäckige Infekte
- nicht behandelbare Durchfälle/Kotwasser
- Knochenprobleme, Osteoporose
- Lethargie
- Futterverweigerung, bei abnehmender Schutzschicht der Magenschleimhaut und verstärkter Magensäureproduktion Gefahr von Magengeschwüren
- seltsames Schwitzen ohne ersichtlichen GRUND
- Parasiten im Fell bis hin zum räudigen Erscheinungsbild (vor allem in den Wintermonaten) auch Scheuern ohne Parasiten wird oft beobachtet
-schlechte Wundheilung,wunde Stellen auf der Maulschleimhaut
10.07.2012, 18:18
eff-eins hat geschrieben:Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum![]()
So schnell schiessen die Preußen nicht, von unreitbar kann erstmal so pauschal keine Rede sein, das würde ich mal abwarten.
Man muss das erstmal ein wenig aufdröseln was du schreibst
Erstens ist dein Haffi in einem Alter in dem man durchaus an ECS denken muss, was einen Gewichtsverlust durchaus rechtfertigen könnte. Zweitens haben Haffis leider eine gewisse erbliche Disposition zur Insulinresistenz, die entweder eigenständig als Krankheit sein kann, aber ebenso gut auch ein Symptom von EMS und ECS sein kann. Alle diese Möglichkeiten können immer wiederkehrende Reheschübe auch bei relativ optimaler Fütterung auslösen!! Eine chronische Rehe finde ich persönlich immer etwas pauschal und ich zweifle daran das es eine chronische Rehe überhaupt geben muss. Die Rehe ist eigentlich ein Signal dafür das etwas nicht stimmt. Sei es Überbelastung, Fütterungsfehler, Nachgeburtsrehe, Stress oder ein Zwanghuf oder Stoffwechselentgleisung, alles ist Reheauslösend. Also heisst das im Umkehrschluss das dringlichst die Ursache für die Rehe gefunden werden muss. Dafür würde ich dir zu dem EMS/ ECS Profil und dem ACTH raten. Wenn du Insulin, Glukose, Fruktosamine und Triglyceride mit testen lässt lässt sich aus den Parametern der sog.Quotient errechnen aus dem man eine evtl. IR ablesen kann.
Zum Aufbau kannst du unmelassierte Rübenschnitzel zufüttern, das macht satt und verträgt sich trotzdem mit einer Diäthaltung die bei EMS unbedingt eingehalten werden muss.
Krempel die Ärmel hoch und setzte dich mit deinem TA in Verbindung und bespreche das Vorgehen wegen der Blutabnahme, alles andere wäre jetzt hypothetisch und wird deinem Pferd nicht helfen
Ich drücke dir die Daumen das du das in den Griff bekommst, und frage ruhig nach wenn du noch etwas wissen musst.
Warum bekommt er eigentlich Müsli? Das ist das Erste was ich weglassen würde. Und nochmal, ein Pferd kann trotz Abmagerung durchaus ein metabolisches Syndrom haben. Das Eine schliesst das Andere nicht aus.
10.07.2012, 18:23
Hallo also er bekommt nur heu aber das ausreichend.nicht heu satt aber soviel das sie gute 4-5 Stunden zu fressen haben.
10.07.2012, 18:30
Tina hat geschrieben:Warum bekommt er kein Heu satt? Das wäre das erste, was ich machen würde.
Wie lang sind die Fresspausen?
Was wurde gegen den Durchfall gemacht? Ist der wieder vollständig weg?
Hat dein Pferd irgendeins oder mehrere von diesen Symptomen?- dickes langes Winterfell verzögerter,sich überlagernder Fellwechsel
- oft bleiben alte Haare zurück, langes Fell im Sommer, oft Löckchenbildung
- übermäßiger Durst mir häufigem Wasserlassen
- Abmagerung auch bei gutem Fressverhalten hoher Futtergaben
- Muskelrückbildung vor allem am Rücken (Hängerücken)
- mitunter begleitet von Fettpolstern an Bauch (Hängebauch) und Mähnenkamm
- Hufabzesse,Huflederhautentzündiung Hufrehe (auch zu ganz untypischen Jahreszeiten)
- Sehnenentzündungen
- Herz-Kreislaufprobleme bis hin zum gelegentlichen Umfallen
- seltener auch massive Stoffwechselentgleisungen mit kreuzverschlagähnlichen Symptomen
- häufige und hartnäckige Infekte
- nicht behandelbare Durchfälle/Kotwasser
- Knochenprobleme, Osteoporose
- Lethargie
- Futterverweigerung, bei abnehmender Schutzschicht der Magenschleimhaut und verstärkter Magensäureproduktion Gefahr von Magengeschwüren
- seltsames Schwitzen ohne ersichtlichen GRUND
- Parasiten im Fell bis hin zum räudigen Erscheinungsbild (vor allem in den Wintermonaten) auch Scheuern ohne Parasiten wird oft beobachtet
-schlechte Wundheilung,wunde Stellen auf der Maulschleimhaut
10.07.2012, 19:27
10.07.2012, 19:50
10.07.2012, 20:20
11.07.2012, 08:45
11.07.2012, 10:58
11.07.2012, 12:28
11.07.2012, 12:33
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz