Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Hallo! Ist es wirklich zwingend notwendig bei einem akuten reheschub das heu zu waschen? Mein pferd steht wegen rehe in der klinik und die füttern das heu ungewaschen!
ich wäre sehr dankbar für euere erfahrungen! lg marielle
Ich selber habe das auch nie gemacht, weil mein Pferd wie bei dir in der Tierklinik (in Hochmoor^^) stand. Aber durch das waschen verschwinden überflüssige Kohlenhydrate und Frucktane. Die anderen, die ihr Heu waschen, können die aber bestimmt mehr weiter helfen als ich.
Im Allgemeinen klammert man sich ja nun mal an jede Chance. Kohlehydrate auswaschen ist eine Chance! Sehr viele waschen ihr Heu. -Besonders in der akuten Phase. Frag doch einfach mal nach! Wenn sie es nicht machen (wahrscheinlich zu aufwendig), dann mach es später einfach zuhause! Ist dein Pferd denn übergewichtig? Bei ECS muss das ja nicht sein.
Auch bei EMS muss das Pferd nicht zwingend übergewichtig sein, hat allerdings zumindest zu anfang und "unbehandelt" die entsprechenden Fettdepots.
Da Dein Pferd ECS hat, welches mit einer Insulinresistenz einhergehen kann, solltest Du zumindest bis das Medikament voll wirkt auf jedes überflüssige Kohlenhydrat verzichten um auf einer relativ sicheren Seite zu sein. Hufrehe ist das dramatischste Symptom des ECS, welches als leichte,schleichende Hufreheschübe auftreten kann oder leider recht häufig in einem sehr heftigen untherapierbaren......
Re: Heu waschen?--> Ergebnisse dazu von Gordonx100
04.09.2010, 07:23
Heu nass bezieht sich in unserem Fall auf gute 60 Minuten (in diesem Fall warens ganz genau 75 Minuten) wässern in kaltem Wasser.
Dazu muss ich sagen: aus dem letztjährigen Heu (anderer Lieferant) konnte ich nur ca. 25% Zucker herauswaschen. Warum das so ist, weiß ich nicht. Vielleicht weil das später geerntet und mehr verholzt war? Oder andere Grassorten? Oder andere Zuckerverbindungen?
Die Menge des Wassers macht auch was aus, damit es nicht zu früh schon "gesättigt" ist. Allerdings war die Menge in unserem Fall vergleichbar, kann also nicht der Grund gewesen sein, dass jetzt mehr rausging.
Re: Heu waschen?--> Ergebnisse dazu von Gordonx100
26.09.2010, 21:03
Für meinen Start habe ich mal Geld in Analysen gesteckt. Das optisch nicht sooo tolle Heu im Rundballen hatte 9,2% Zucker (0,2% Stärke); ich werde es für die Frostperiode im Winter einplanen. Das total tolle, super trocken reingekommene, wohlriechende schön grüne Heu hat leider 10,5 % Zucker. Nach 1 Std. Wässern - das sind bei mir 3 kg Heu in 40 l kaltem Wasser, mehrmals gewendet - (und wieder trocknen und wieder zur Analyse senden) hatte dieses Heu 8,7 % Zucker (unter 0,2% Stärke). Gern hätte ich jetzt zum Vergleich gewusst, wieviel Zucker eigentlich in meinem Gras ist, also wieviel besser diese Fütterung ganz ohne Gras jetzt ist. Aber das Gras ändert seinen Gehalt wohl stündlich und da komme ich nicht mit. Ohne diese Analysen hätte ich jedes Mineralfutter für sinnlos gehalten. Drum habe ich für die gewaschene Version auch die Minralstoffe analysieren lassen (und halte Mangan mit 312 für sehr hoch). Man wird schon ein echter Korinthenka***r...
Re: Heu waschen?--> Ergebnisse dazu von Gordonx100
27.09.2010, 07:49
Kann mir nochmal jemand einen Link geben, wo ist den Test beauftragen kann ich bin mal wieder blind Steht da auch, wie ich das Heu "vorbehandeln" soll?
Re: Heu waschen?--> Ergebnisse dazu von Gordonx100
27.09.2010, 07:54
Mangan ist in der Pflanzenernährung nur ein Spurenelement, ich denke nicht das es im Grünland eine Rolle spielt, so weit ich weiß wird nur in Blumenkohl und Brokkolikulturen zugegeben, wenn dort ein Mangel besteht. Vielleicht würde hier eine Bodenprobe Aufschluss geben?