Erste Fragen vom Cushing-Neuling.
Antwort schreiben

Nun hat es uns erwischt - Diagnose Cushing

23.04.2014, 17:55

Die Geschichte vom Herrn Joschi und mir beginnt wie ein Wendy-Heftchen.
Er war als "zu verschenken" in den Verkaufsanzeigen eines Forums angeboten, ich war Moderator dort und bat die Erstellerin, doch bitte wenigstens eine Schautzgebühr zu verlangen.
Es entstand ein sehr netter Email-Verkehr, und irgendwann kam: "Schau Du ihn Dir doch mal an!"

:roll:

Es kam, was kommen musste, innerhalb eines Jahres hatte sich mein Pferdebestand um 200% gesteigert: Der Absetzer aus Züchterhand, der mich auf der Fohlenkoppel ausgesucht hatte, und den ich im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte erworben hatte.
Und dann Joschi - 13 Jahre alt, leichtes Ekzem (Futterbedingt, kein klassisches Sommerekzem), gute 150 Kilo zu schwer. Aber seine Auuuuuugeeeennn.... :cool:

Nun habe ich ihn seit 5 Jahren, er hat sehr erfolgreich abgenommen, lernte so viel und ist einfach ein Herzpferd. Seine riesigen braunen Knopfaugen brachten ihm den Spitznamen Mr. Cottoneye Joe ein.

Aktuell ist Joschi 18 Jahre alt, hat ein Gewicht von 530 Kilo bei 1,46m Stockmass, steht in einem Aktivlaufstall mit computergesteuerter Mineral-, Kraft- und Raufutterfütterung, der Weidegang wierd ebenfalls per Einbahntor geregelt. Das Paradies für leichtfuttrige Pferde.
Joschi ist ein Fjordpferd, also per se mit den durchschnittlichen Weiden hierzulande überfordert. In unserem Stall haben wir Magerweiden und eine wirklich engagierte Stallbesitzerin mit Pferdeverstand, die die Jonglage mit dem Futter bei den verschiednen Rasse perfekt schafft.

Nun hatte ich also ein an sich zum ersten Mal in seinem Leben glückliches, gefordertes, erschlanktes Pony. Und in 2013 kam dann der Sommer, oder so etwas ähnliches, und mein Großer wechselte irgendwie nicht richtig durch. Es sah aus wie Lochfrass im Fell.
Da viele Pferde bei dem seltsamen Wettereskapaden letztes Jahr schlecht wechselten, wurde meine TÄ zwar aufmerksam, meinte aber, wir sollten ein normales Jahr abwarten.
Nachdem nun im Herbst bei einem Blutbild auch deutlicher Zinkmangel aufgefallen war, hoffte ich bis jetzt...
Doch er mauserte wieder komisch.
Meine TÄ wies mich auf den kostenlosen Cushing-Test hin, den DIE Pharmafirma ab dem 15.04. anbietet... Tja, die Gelegenheit habe ich beim Schopf ergriffen.
Ausser dem Fell war eigentlich nichts, er baute Muskeln auf, hatte ja eigentlich seine Fettdepots verloren, aber alles in allem war sein Stoffwechsel ja eh schon angeschlagen (Ekzem).
Nach etwas Einlesen fällt mir nun im Nachhinein auch sein seltsames Schwitzen auf.

Nun ja, wir kriegen jedenfalls nächste Woche nach diesem nun "positiven" Test noch ein komplettes Screening nachgereicht.
Meine TÄ bringt dann auch das Prascend mit, das dann langsam eingeschlichen wird. Ausserdem soll er von Hafer und Mineralfutter optimiert werden und auch Corticosal zugefüttert bekommen.
Weidegang hat er sowieso immer nur 4 Stunden maximal bekommen, weil er ja durch seine ehemalige Figur einfach eine Prädisposition für Rehe hatte. Die knappe Fütterung war vielleicht im doppelten Sinne seine Rettung.

Wir werden sehen, wie es weiter geht. ich lese mich jetzt erstmal ein.

Hier ein Vorher/NAchher Bild von Joschi, wo man sieht, wie viel er abgenommen hat

Bild

Und hier ein relativ aktuelles vom Lochfrassfell

Bild

Re: Nun hat es uns erwischt - Diagnose Cushing

23.04.2014, 18:20

Hallo und herzlich Willkommen im Forum :hallo:
Also ich finde deinen Schnuckel noch immer ein wenig zu viel, besonders das Kammfett scheint auch noch hatnäckig vorhanden zu sein. Kannst du bitte mal ein Bild mit Pferdenase am Boden machen, da kann man es dann besser beurteilen und braucht nicht zu mutmassen......
Die von Boehringer angebotene Aktion ist doch das EMS/ECS Profil, wie also waren die anderen Werte neben dem ACTH und warum soll welches Screening nachgeschoben werden? :kinn: Ist das erforderliche Procedere (nachzulesen im ABC meiner Signatur was generell eine super Übersicht zum Thema Cushing bietet) eingehalten worden um zu verlässlichen Ergebnissen zu kommen?
Magst du uns die Werte mal mitteilen und auch berichten wieviel Futter (auch Heu) er genau abgewogen bekommt, dazu bietet sich ein Tagebuch an. Auch für die Therapie mit Prascend hat sich das als hilfreich erwiesen weil man sich später doch nicht alles merken kann. Warum möchtest du zum Prascend Corticosal zufüttern, nachweislich hat DAS keinen Einfluss auf den ACTH im Gegensatz zum Goldstandart Prascend? Bis hoffentlich bald :hallo:

Re: Nun hat es uns erwischt - Diagnose Cushing

24.04.2014, 06:38

Hallo und ein Herzliches Willkommen bei uns und liebe Grüße von Cushi zu Cushi ;)

Die Sache mit dem Corticosal hat Eff-eins schon angeschnitten.
Du musst dazu weiter wissen dass eine TA-Praxis mitlerweile den Verkauf als Zusatzgeschäft schon nötig braucht.
Der Ablauf ist folgender: Pharmavertreter kommt, preist an und das Zeug steht in der Praxis.
Wesentlich mehr Infos hat der Verkäufer TA nicht; er müsste sich dahinterknien, dafür fehlt die Zeit und wenn Du nach den genauen Bestandteilen hinterfragst merkst wie wenig dahintersteckt.
corticosal® ist ein Diät-Ergänzungsfuttermittel
nicht mehr!!!! und das für teuer Geld und clever beworben wie die ganzen "Spezialfuttermittelchen".
Die Industrie macht sich die Besorgnis des Tierhalters als produktive Einnahmequelle zunutze.
Zusammensetzung>:
Sojamehl, Kräuter (Mönchspfeffer, Gingko, Artischocke), Leinsamen, Weizenkleie, Braunalgen, Magnesiumcitrat, Pflanzenöl (Leinsamen, kaltgepresst)

Was rechtfertigt da den Verkaufspreis und die Bewerbung?
Was meinst Du was da Dein Pferd bei 30g täglich bekommt?????Bei 5 Bestandteilen wäre das bei 1:1 6g Kräuter aufgeteilt in 3 Teile.Nur weiß jeder dass der Hauptbestandteil des billigen Sojamehls eine größere Menge ausmacht.....

Zusätzlich ist die "zusätzliche" Mineralisierung immer ein Päckchen auf die normale Fütterung obenauf und kann dann ganz schnell zuviel werden.

LG Eddi
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz