Erste Fragen vom Cushing-Neuling.
Antwort schreiben

Mein Pferd hat Cushing

31.05.2012, 23:18

Ich darf mich auch kurz vorstellen:

Ich werde bald 40 zig Jahre (ähm...) und hatte immer eigene Pferde. Mein jetziges habe ich nun seit etwas über 3 Jahren. Ein ausgedientes Voltigierpferd, was jetzt im Mai seinen 20zigsten Geburtstag gefeiert hat. Er wird nicht mehr geritten und fungiert nur ab und an als Kinder-Spazier-Spass-"Pony"... :lol:

Er ist ein über 1.75 m grosser Hessenwallach.

Letztes Jahr fing er an, seine Haare im Fellwechsel nicht gut zu verlieren, es blieben Löckchen zurück, die mit der Zeit braun wurden (er ist ein Rappe). Er ist nicht fett, eher gross und hager. Dadurch, daß er bei mir nichts mehr "schafft", hat er relativ schnell alle Muskeln verloren und sah recht "kantig" aus. Am Wochenende stelle ich gerne Fotos ein, wenn gewünscht?

Hauptgrund waren aber seine schlechten Zähne, wir hatten schon diese Zahnkrankheit vermutet, wo man alle Vorderzähne ziehen muss.

TA rat deswegen zum Test. Wir haben nur den ACTH-Test gemacht. Als Cushing-Neuling sagt mir der andere Test auch nichts, ich gestehe. Er war 100%ig positiv und wir haben seit November 2011 mit Pracsend begonnen.

Als Futter bekommt er Hafer, den frisst er mal mehr, mal weniger. Dazu Mineralfutter. Seine Tablette (in Obst) hat er bisher ohne Probleme immer gefressen, toi toi toi ...

Im Sommer steht er Tag- und Nacht auf Koppel, im Winter im Offenstall. Heu hat er immer zur freien Verfügung.

Jetzt, Anfang Mai haben wir den nächsten ACTH-Test gemacht und die Werte waren top, also schlägt das Medikament wohl an. Auf dem Test wurde vom Tierarzt vermerkt, daß die Therapie weiterhin so durchgeführt werden soll.

Pferdi hat sich durch die Medikamente auch wirklich gemacht, Fell war top / geht prima aus (es dauert zwar länger, aber das erscheint mir doch normal?), er hat an Gewicht zugelegt und auch die Zähne sind ohne Befund ... Alles prima! So hoffe ich ...

Was mir etwas Kummer bereitet sind seine Fructosamine-Werte. Ich habe den Test jetzt leider nicht zur Hand, kann das gerne genauer aufschreiben, aber diese Werte sind gestiegen zum letzten Test. Sie sind / waren bei 208, glaube 218 sind normal. Also im oberen oberen Wert! Was sagt mir das? Ich habe den TA noch nicht erreichen können, der Gute ist diese Woche im Urlaub. Anzeichen für?

Vielleicht reagiere ich auch über, mich wundert nur, daß TA dazu nichts geschrieben / gesagt hat. ...

Reagiere ich über?

Test wurde morgens gemacht, kein Kraftfutter, jedoch Heu. Noch keine Koppel, auch kein Anweiden (ich rechne mal das Grasen an der Hand (viell. 10 Minuten) hier nicht dazu an dem Tag und am Tag vorher)! Wir fingen vielleicht ne Woche später mit dem Anweiden an. Das wird bei uns sehr konzentriert gemacht ...

Könnt' Ihr Erfahrenen uns was dazu sagen?

Simone

Re: Wir gehören auch dazu ...

01.06.2012, 06:24

Herzlich willkommen bei uns :hallo:


Hast du auch den Insulin und den Glukosewert bestimmen lassen?

Ein erhöhter Fruktosaminwert könnte auf eine Insulinresistenz hinweisen.

Re: Mein Pferd hat Cushing

01.06.2012, 10:33

So, nun kommen ein paar Fakten zum Cushing:
eine Insulinresistenz ist eines der Symptome vom Cushing.
Mit viel Glück verschwindet sie unter der Therapie, allerdings ist das nicht ganz sicher.
Eine IR entspricht dem humanen Diabetes Typ 2 und erfordert demnach eine entsprechende zuckerarme Diät.
Ob und wie stark Dein Pferd IR ist kann man nicht sehen sondern muss es testen.
Ein hoher Fruktosaminwert gibt da schon einen recht deutlichen Hinweis in diese Richtung, esisz der sog. Langzeitzuckerwert.

Um dies genauer zu wissen sollte Glukose und Insulin immer mitbestimmt werden. Das Verhältnis dieser Beiden gibt Aufschluß über die aktuelle Stoffwechsellage.
Das Pferd darf und MUSS Heu vor dem Test bekommen haben, d.h. "nüchtern beim Pferd".

Das würde ich jetzt zeitnah veranlassen da die aktuelle Fütterung nicht viel mit einer "pferdigen Diabetes-Diät" gemeinsam hat.
Bei einer IR ist es halt so dass ermehrt Insulin zum zuckerabbau benötigt wird und dabei zu langsam abgebaut wird; aus diesem Grund steigt der Insulinwert irgendwann bis in den toxischen Bereich und schwupps ist eine Hufrehe da.
LG Eddi
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz