Erste Fragen vom Cushing-Neuling.
Antwort schreiben

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

24.09.2014, 07:03

Danke fürs Daumendrücken!
Ich hoffe, das ich morgen das Ergebnis bekomme.
LG Susanne

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

24.09.2014, 08:19

Ich bin gestern noch mal in mich gegangen und habe überlegt, was durch Prascend alles besser geworden ist:
Ödeme am Bauch, Augentränen, Sehnenschäden haben sich vor der Gabe schon repariert :2daumenhoch: :2daumenhoch: aber vielleicht wären sie ohne P. schon wieder da, Pony wird wieder rossig!, Pony quatscht mich voll :frech: :frech:
Ich finde, das sind schon gute Gründe, P. zu verabreichen! Und ich habe bestimmt noch Dinge vergessen. Man vergisst so schnell, wenn alles gut erscheint.
LG Susanne

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

25.09.2014, 10:53

So, der ACTH-Wert von Dienstag ist nun da: 282 :( :(
Hatte mir ja gedacht, dass da was im Argen ist.
Ich werde weiter um 1/8 P. erhöhen, damit hatte ich am Dienstag Abend schon begonnen.

LG Susanne

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

25.09.2014, 12:20

Das war nun ein wenig zu vermuten Susanne aber ist kein Grund zum traurig sein, eher im Gegenteil. Sei froh das du gut informiert bist und den Test jetzt veranlasst hast und in der Zeit einer möglichen Unterversorgung nichts passiert ist. Solltest du irgendwann später einmal an der Dosis etwas verändern wollen kann ich dir nur zum Test raten, sowohl sofort bei Verdacht als auch dann unter der Veränderung egal ob diese eine Erhöhung oder eine Reduktion ist.
Hermine bekam z.B. im April so Wellen im Fell, war sehr ruhig und ich hätte ohne Test vermutet das sie unterversorgt ist was sich aber weder da noch jetzt zur Zeit des allgemeinen ACTH-Hochs bestätigt hat. Anton hingegen war unauffällig im Fell und Wesen, sein ACTH im April innerhalb der Referenz und jetzt im September knapp darüber. Du siehst daran wie leicht man sich vertun kann. Um unterschiedliche Dosen ungetestet zu verabrechen bedarf es sehr sehr genauer Beobachtung und viel Praxiserfahrung mit dem ECS beim betroffenen Pferd. Du und ich sind aber noch relativ frische Cushibesitzer mit unseren Pappnasen und ich werde es vielleicht weil meine Ponys noch so jung sind und wir hoffentlich noch viele gemeinsame Jahre haben werden irgendwann auch einzuordnen wissen wie ich mit der Dosis umgehen muss. Eddi beispielsweise kann darauf zurückblicken und testet nicht was bei ihrer Püppe auch zu klappen scheint, generell würde ich aber eher davon abraten und Belegtes aus dem Labor zu Rate ziehen.

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

25.09.2014, 12:26

Anmerkung: ich hoffe dass es klappt!
Bis dato gebe ich ihr immer die höchstmögliche für sie verträgliche Dosis!!!!
Und da gibt es halt nicht viele andere Möglichkeiten....

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

25.09.2014, 12:57

Ja, ich bin auch froh, das ich nicht auf Andere gehört habe, dass das dicke Fell "normal" ist. Sie ist ja auch ruhiger geworden. Für mich ein Indiz für eine nicht passende Dosis. Bei der Dosis von 0,5 mg P. konnte ich mir nicht vorstellen, das sie überversorgt ist.
Mein Tierarzt hat mich heute gefragt, wie ich denn 1/8 Tablette hin bekomme...
Er war aber auch der Meinung, das langsam hoch dosiert werden sollte. Cheyenne ist wirklich richtig gut mit der Dosis klar gekommen. Bis vor 3 Wochen :shock:
Heute morgen war sie schon wieder fröhlicher drauf :2daumenhoch: Brummelte und stubste mich an.

LG Susanne

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

25.09.2014, 13:25

:2daumenhoch: super

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

26.09.2014, 06:57

Moin, habe gestern eine Kotprobe zum Tierarzt gebracht, um eine Verwurmung ausschließen zu können. Cheyenne hat in den letzten 3 Wochen doch deutlich abgenommen :( Wahrscheinlich wird es aber wohl doch mit der Unterversorgung an P. liegen. Das Fell glänzt und sie schubbelt auch nicht.
Heute Mittag weiß ich dann wohl mehr.
Ihre Akkupunktur für die Stauballergie hat sie gestern auch gerne über sich ergehen lassen :) Die Tierheilpraktikerin war ansonsten sehr zufrieden mit Cheyenne. Der Magenpunkt ist nach wie vor ruhig, ebenso die Leber :2daumenhoch: :2daumenhoch:
LG Susanne

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

26.09.2014, 09:44

Das ist immer gut nach Läusen UND Flöhen zu schauen :2daumenhoch: wobei auch ich in eurem Fall eher die Prascend-Unterdosierung im Verdacht habe ursächlich zu sein. Es müsste schon eine starke Verwurmung vorliegen (Wurmfrei ist ja kein Pferd was auch normal ist) die ich bei dir und deinem Management und gleichbleibendem Pferdebestand ohne ständige Wechsel eher für unwahrscheinlich halte. Aber bekanntlich gibt es ja nichts das es nicht gibt....

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

26.09.2014, 14:23

So, Ergebnis ist da: Mäßiger Wurmbefall, Strongyliden wurden festgestellt. Diese Wurmart gilt als schlecht zu bekämpfen und Cheyenne soll eine Wurmkur bekommen. Besser die ganze Herde entwurmen. Also kann ich Wurmkuren für 10 Pferdchen besorgen. Es ist sehr unwahrscheinlich, das nur Cheyenne betroffen ist. Diese Wurmlarven sitzen im Gras. Boxenpferde oder Sandpaddockpferde sind nicht betroffen. Aber unsere Pferde gehen ja alle stundenweise auf die Wiese :drunter:
10 Tage nach der Wurmkur erneut eine Kotprobe einreichen.
Also doch Läuse und Flöhe :kinn: Tierarzt meinte aber das der Befall nicht groß genug sei, um ein rapides Abnehmen zu verursachen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende :wink: :wink:

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

26.09.2014, 15:10

http://equivetinfo.de/html/wurminfektionen.html

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

29.09.2014, 07:14

Guten Morgen,
danke Kathi, ich habe letztens schon im landwirtschaftlichen Wochenblatt über Entwurmung und Resistenzen gelesen.
Wir haben uns angewöhnt, Kotproben beim Tierarzt einzureichen, um nicht unnötig zu entwurmen. Der Tierarzt meinte aber diesmal, wir sollen auf jeden Fall alle Pferde entwurmen, da diese Strongyliden schwer einzudämmen seien, wenn sie einmal Fuß gefasst haben. Beim Dülmi haben wir gestern schon reichlich tote Mitbewohner in den Äppeln ausmachen können. Heute früh wollte ich nicht mit Büroschuhen in die Boxen, denke ich werde später Feedback bekommen, wir die Wurmlage aussieht.
Ansonsten ist Cheyenne gut drauf, trotz der Wärme. Die Erhöhung ist bis jetzt ohne Schweißausbrüche geblieben :)
LG Susanne

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

01.10.2014, 14:45

Hallo, wollte noch kurz Meldung machen :)
Cheyenne hat die Erhöhung bis jetzt gut vertragen, sie ist super gut drauf :2daumenhoch:
Hier der Beweis von gestern

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

01.10.2014, 16:09

Oh ja, und was für ein schöner Beweis, so sieht kein Pferd dem es NICHT gut geht :2daumenhoch:
Also war die Entscheidung mit der Erhöhung die Richtige und bestärkt uns wieder einmal weiterhin dazu zu raten wenn ACTH ausserhalb der Norm liegt. Freue mich für euch :grin:

Re: Hallo, bin neu hier. Hufrehe, Cushing, EMS und Manganman

01.10.2014, 17:57

Super!!!! :2daumenhoch:
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz