Ach was bin ich froh einen zunächst doch recht positiven Bericht von dir zu lesen

Das alles Weitere nun abgewartet werden muss ist klar, aber man darf jetzt wieder vorsichtig optimistisch an die Behandlung heran gehen.
Generell gilt:
Ist die Hufunterstützung fachlich adäquat ausgeführt sollte sie sofort eine Verbesserung zeigen, darf aber niemals schlechter als zuvor sein.
Manchmal allerdings muss ein Rehelein das lange Schmerzen gehabt hat erstmal verinnerlichen das es nun beim Lastaufnehmen nicht mehr schmerzt.
Da deine Maus gestern schon anders auf den Vorderbeinen stand scheint das erfüllt zu sein, FEIN!!!
Hat sich Maria in der Hufzubereitung an den RöBis orientiert, wie sah der Huf unter dem Beschlag überhaupt aus gab es Hinweise auf zu viel Druck der Hufbeinspitze auf die Sohle z.B.), welche Hufschuhe wurden dir empfohlen, wann wird sie erneut bei euch sein bzw. wird sie dein Pferd künftig als HB übernehmen, sind nach der jetzigen Bearbeitung noch mal RöBi geplant um zu schauen ob alles der Hufbeinlage entsprechend optimal zugerichtet wurde?
Man muss bei Hufschuhen immer bedenken das sie gerade bei schweren Pferden das Hufbein nicht in dem Umfang unterstützen können wie es ein Rehebeschlag vermag um weiteren Lageveränderungen entgegen zu wirken.
Aber das sei nun nur am Rande erwähnt, jetzt heisst es sich freuen und weiter fest die Daumen drücken