Erste Fragen vom Reheneuling
Antwort schreiben

welche Schüssler Salze

31.07.2014, 12:34

Hallo,

da ich leider nicht wusste, wo ich meine Frage hinschreiben soll - dachte ich mir ich frage hier nach.

Mich würde interessieren, welche Schüssler Salze ihr eurem Rehepferd während und nach der Rehe gebt.

Momentan bekommt er Flunixin. Würde ihn gerne mit Schüssler Salze unterstützen.

Danke für eure Hilfe!

Re: welche Schüssler Salze

31.07.2014, 14:02

Hallo und herzlich Willkommen im Forum kathi85 :hallo:
Das kann man so aus dem Stehgreif nicht beantworten und sollte auf Empfehlung eines erfahrenen THP der das Tier und dessen Krankheitsgeschichte kennen soll ausgewählt werden, wenn die Beantwortung deiner Frage hier kompetent ausfallen soll.
Deutlich wichtiger als alle Zusätze die man dem Pferd unter der Rehe zukommen lassen will damit sich dessen ges. Situation verbessert ist es die Ursache des Schubes heraus zu finden und diese dann zu beheben. In aller Regel entsteht ein Hufreheschub in Folge eines Stoffwechselproblems wie dem EMS (metabolisches Syndrom), der IR (Insulinresistenz) oder einem ECS (Cushing Syndrom) oder der Gesamtheit mehrerer Erkrankungen. Da diese Stoffwechselerkrankungen sich überlagernde Symptome haben und die IR z.B. ein Symptom des Cushings ist macht es Sinn diese Erkrankungen mittels einem ECS/EMS Gesamtprofils abzuklären um das dann daraus resultierend, erforderliche Management umzusetzen. Nur dann kann neben einer adäquaten Hufbearbeitung bzw. Unterstützung ein Reheschub wirklich ausheilen Bei dem ECS beginnt jetzt zumindest bei unbehandelten Pferden die nächste Hufrehewelle weil ACTH einem jahreszeitlichen Verlauf unterliegt und im September bei allen, auch gesunden Pferden, sein Hoch erfährt. Ist dein Pferd also beispielsweise ECS positiv und bekommt keine Therapie mit Prascend wird sich der gesundheitliche Zustand weiterhin verschlechtern, die Rehe vermutlich nicht in den Griff bekommen zu sein. Der Supergau wenn begleitend dazu eine IR vorherrscht (beim ECS ist auch der Kohlenhydratstoffwechsel betroffen) die schnell mit gut gemeinten Futtern oder Zusätzen genährt werden kann und sich damit die Katze selbst in den Schwanz beisst, die Situation sich verschlechtert statt wie beabsichtigt verbessert. Sind denn diesbezüglich schon irgendwelche Sachen veranlasst worden wie Blutuntersuchung, Rehebeschlag bzw. Polster oder Gipse, gibt es Röntgenbilder, wie ist das Alter und die Rasse deines Pferdes, wie sieht die Haltung und Fütterung aus (hier bitte alle!! Futtermittel, auch Heu abgewogen!! bzw. bei Weidegang in Std. angeben), wann begann die Hufrehe, ist es der erste Reheschub....Fragen über Fragen die uns bei Beantwortung ein umfassendes Bild deines Pferdes vermitteln könnten worauf wir dir Tips zum Gesund werden geben können, wenn du denn magst und nicht ausschliesslich deine Eingangsfrage beantwortet haben möchtest :mrgreen:

Re: welche Schüssler Salze

31.07.2014, 18:06

Hallo,

also Cushingtest wurde vor 2 Wochen gemacht. der ACTH Wert war 48 (Normalwert für diese Jahreszeit ist lt TA 20).

zum Pferd: Paint, 24 Jahre. Hatte vor 5 Jahren seinen ersten Schub - seitdem nichts.

Dieser Schub kam vor ca 3 Wochen. Er war dazwischen schon schön stabil bekam einen Rehebeschlag. Heu (5-6kg) hat er ausgewaschen verweigert, bekommt er seit gestern aber wieder, da er leider wieder steifer geht und leicht pulsiert. Er bekommt Flunixin. Seit den ersten Anzeichen Boxenruhe - sehr dick eingestreut und er bekommt Eispacks. Röntgen wurden gemacht - leichte Rotation.
TÄ gab mir als Zusatzfutter Corticosal - sie will noch nicht Prascend geben, da sie der Meinung ist, dass man bei diesem geringen Wert, es noch nicht geben würde. Mineralfutter darf ich ihm geben (unmelassiert) - da bin ich mir aber unsicher welches. Ich habe für mein Sportpferd das Reformin Plus von Höveler zuhause - bin mir aber unsicher, ob das okay wäre.

Mir ist eingefallen, dass ich vor 5 Jahren auch Aspirin dazu gefüttert habe - soll ich das wieder zufüttern?

Danke für eure Hilfe - ich will natürlich alles probieren, da ich ihn doch schon 19 Jahre habe.

Re: welche Schüssler Salze

31.07.2014, 18:16

Bei diesem Wert ohne weitere Cushinganzeichen ist es völlig richtig nicht zu behandeln.
Corticosal ist ein Ergänzungsfutter welches allerdings absolut und gar keinen Einfluß auf ein ECS hat.
Wahrscheinlich können die Vertreter besonders gut schönreden in den Arztpraxen :(

Reformin ist durchaus noch möglich, noch besser wäre z.B. das Allergo Vital.

Ich nehme an dass weder Insulin,noch Glukose, Fruktosamine und die Blutfettwerte getestet wurden?
Das ist sehr schade, denn ob Cushing oder nicht ist ganz häufig eine Insulinresistenz Auslöser eines Hufreheschubes.
Aspirin ohne ärztliche Anweisung halte ich für schlecht; es verdünnt zwar das Blut (korrekt: verbessert die Fließeigenschaft) geht aber auf den Magen.
Ebensogut kann mit Gingko biloba oder Weidenrinde oder auch Ingwer gearbeitet werden.

LG Eddi

Re: welche Schüssler Salze

31.07.2014, 18:24

Ich sag mal so ... er war immer etwas mobbelig ... auch als er noch im Sport lief...

Meine TÄ tippt schon auch auf IR bzw EMS...
Magenschutz dürfte ich ihm laut TÄ geben - hätte ich auch noch zuhause.

Das einzige was mir einfällt vor dem Reheschub ist, dass ich das Biotin von Makana nicht mehr gefüttert habe (ca 2 Wochen), da es mir ausging und ich keine Zeit hatte es gleich nachzubestellen.

Re: welche Schüssler Salze

31.07.2014, 18:45

Warum Magenschutz geben wenn man Magenprobleme im Vorfeld durch andere Mittel als Aspirin vermeiden kann? Der Stoffwechsel sollte jetzt ENTlastung erfahren und nicht noch Zusätzliches was ihn BElastet. Deine Aussage über die Figur deines Pferdes lässt mich dir umso mehr zum EMS/ECS Profil raten. Wenn die Ursache nicht gefunden und abgeändert wird wird das nichts mit gesunden Hufen. Bei einer IR sorgt der dauerhaft Insulinspiegel für die Schwächung der inneren Hufstrukturen die in Folge dessen wenn das Stoffwechselfass überläuft zu Hufrehen führt.

Re: welche Schüssler Salze

31.07.2014, 18:47

>Na das ist doch mal hochgradig verdächtig dann.
Dem solltest Du unbedingt Rechnung tragen mit der Notfalldät (siehe ABC) und dann bei Gelegenheit testen um di8e Zukunft optimal managen zu können.

LG Eddi

Re: welche Schüssler Salze

31.07.2014, 20:02

okay, Heu wässere ich, Mifu bekommt er auch. = das wäre ja dann eigentlich schon die Notfalldiät oder?

Was könnte ich ihm denn statt dem Aspirin geben?

Dh ich soll noch Insulin,Glukose, Fruktosamine und die Blutfettwerte testen lassen? Was sagen mir dann die verschiedenen Werte? Kann ich das wo nachlesen?

Danke schon mal für eure Infos!

Re: welche Schüssler Salze

31.07.2014, 20:05

noch eine kurze Frage zum Mineralfutter: meintest du das Allegro Vital von Atcom?

Heu haben wir selber erzeugt - war ein sehr später Schnitt und war ausgewachsen und grob. Das passt oder?
Bzgl wässern: ich habe leider kein warmes Wasser im Stall = wie lange soll ich dann wässern?

Re: welche Schüssler Salze

31.07.2014, 21:01

kathi85 hat geschrieben:Dh ich soll noch Insulin,Glukose, Fruktosamine und die Blutfettwerte testen lassen? Was sagen mir dann die verschiedenen Werte? Kann ich das wo nachlesen?

Vieles um das Thema findet sich im ABC unserer Signatur. Blutwerte sind in der Regel ja eine Momentaufnahme, weshalb sich die Werte Insulin und Glukose auch so eignen um daraus den Quotienten zu errechnen der Aufschluss über eine IR geben (IR-Calculator) unter der aktuellen Fütterung. Triglyceride (Fett) und Fruktosamine (Zucker) sind Langzeitwerte die zeigen ob ein generelles Problem besteht.
kathi85 hat geschrieben:Heu haben wir selber erzeugt - war ein sehr später Schnitt und war ausgewachsen und grob. Das passt oder?
Bzgl wässern: ich habe leider kein warmes Wasser im Stall = wie lange soll ich dann wässern?

Nur der Erntezeitpunkt sagt nichts über den Heugehalt aus, wichtiger dabei sind die Grassorten und Aufschluss ob das Heu "geeignet" ist würde definitiv nur eine Analyse. Heu sollte eine Stunde gewässert werden, warm muss das Wasser nicht sein weil es damit lediglich etwas schneller gehen würde.

Re: welche Schüssler Salze

01.08.2014, 08:29

Wenn es euer eigenes Heu ist würde sich ja schon eine Gesamtzuckeranalyse bei der LuFa lohnen.
Heu unter 10%Gesamtzuckert/Stärkegehalt ist für die meisten Pferde dann auch trocken geeignet, leider liegt bei manchen Pferden die Grenze bei unter 8%.
Und genau dies erreicht man halt bei nicht analysiertem Heu vorsichtshelber durch wässern.

LG Eddi

Re: welche Schüssler Salze

01.08.2014, 10:36

Hallo,
so hab mich jetzt in das ABC eingelesen. Hab ich das richtig verstanden, dass Biotin gut wäre? könnte ich das Biotin wieder zufüttern?

Re: welche Schüssler Salze

01.08.2014, 10:59

Biotin verbessert bei manchen Pferden die Horn- und Haarstruktur, bei anderen nicht.
Zu welcher Gruppe ihr gehört weiß ich natürlich nicht und sofern es kein Mischpräparat ist welches irgendwelche Zuckerarten oder Getreidestärke enthält ist nichts dagegen einzuwenden.

LG Eddi

Re: welche Schüssler Salze

01.08.2014, 11:55

http://www.makana.de/pferd/anwendungsge ... utel?c=289
dieses habe ich immer gefüttert.
Soll ich damit noch warten, bis die Pulsation wieder weg ist? Darf er einen Salzleckstein haben? http://www.makana.de/pferd/sparpakete/s ... seil?c=220

Re: welche Schüssler Salze

01.08.2014, 12:45

Biotin macht einen Rehehuf nicht besser und da der Stoffwechsel Entlastung braucht würde ich auf dieses Zufutter verzichten. Himalayasalz kannst du selbstverständlich anbieten weil dieser auch Mineralien und Spurenelemente enthält und das Pferd diese durchaus benötig. Gerade wenn Heu gewaschen wird oder das Tier viel schwitzt lässt sich der Salz und Elektrolytverlust allein mit Wasser nicht auffüllen.
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz