Erste Fragen vom Reheneuling
Antwort schreiben

Re: Hufrotation

07.06.2013, 12:48

Zum anderen, kann jeder Schmied so eine Rotation bearbeiten bzw. versuchen diese zu korrigieren oder muss ich mir da einen Spezialhufpfleger suchen.
leider nein :( und Spezialhufpfleger sind häufiger nur teurer...

Am besten ist ersteinmal schauen wie es aussieht und dann weiter sehen.

RöBis kannst hier natürlich einstellen.

LG Eddi

Re: Hufrotation

07.06.2013, 13:01

Paris2007 hat geschrieben:Zum anderen, kann jeder Schmied so eine Rotation bearbeiten bzw. versuchen diese zu korrigieren oder muss ich mir da einen Spezialhufpfleger suchen.

Manchmal kann es der Schmied den man immer hat genauso gut oder besser wenn er die Grundregeln einer Rehehufbearbeitung beherrscht die eigentlich zum Basiswissen des Handwerkes gehört. EIGENTLICH :( du siehst, wenn es diese Einschränkung nicht gäbe bedürfe es keiner Hilfeforen wie diesem hier. Die Bearbeitung ist ja kein Hexenwerk sondern baut auf logische Zusammenhänge auf. Also genau hinschauen bei der Auswahl des Hufpflegers, es ist nicht immer an Wissen drin was auf der schönen Homepage draufsteht, leider.

Re: Hufrotation

10.06.2013, 08:11

Hallo ihr Lieben hier die Röntgenbilder

erstmal vom 28.04.2010, damals wurde mir keinerlei Befund mitgeteilt und die Maus wurde auch noch gar nicht geritten.

Bild

Bild


und nachfolgend die Bilder vom 04.06.2013

Bild

Bild

Re: Hufrotation

10.06.2013, 10:15

Welches sind jetzt die aktuellen Bilder, die mit oder ohne Beschlag?

Re: Hufrotation

10.06.2013, 10:19

Paris2007 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben hier die Röntgenbilder

erstmal vom 28.04.2010, damals wurde mir keinerlei Befund mitgeteilt und die Maus wurde auch noch gar nicht geritten.

Bild

Bild


und nachfolgend die Bilder vom 04.06.2013
Bild

Bild



die mit Eisen ;-)

Re: Hufrotation

10.06.2013, 10:21

Allgemein:
Auf den Bildern OHNE Beschlöag ist gerade VL eine deutliche Rotation sichtbar allerdings ist eine Rotation in einem solch geringen Ausmaß eher harmlos beim passenden Management.
Auf den Bildern MIT Beschlag liegt das Hufbein nicht oder nur äußerst gering rotiert.
Ob eine Senkung vorliegt lässt sich so nicht wirklich schnell beurteilen da die korrekte Markierung des Kronenrandes fehlt.

Allerdings hat man in Verbindung mit dem EMS/IR/ECS es häufiger mit sogenannten schleichenden Reheschüben zu tun welche sogar für den Besitzer völlig unbemerkt abgelaufen sein können.
In diesem Zusammenhang hat man häufiger eine Senkung

LG Eddi

Re: Hufrotation

10.06.2013, 10:29

:-)

Das heisst wenn ich das richtig verstehe ist die Rotation von 2010 deutlich schlimmer als die aktuelle?

Wieso hat der Tierarzt damals keinerlei Befund geäußert und nichts dazu gesagt? :weißnich:

Natürlich zweifelt man dann :drunter: Wäre eine Rotation von 6° auf den aktuellen Bildern denn realistisch?

Re: Hufrotation

10.06.2013, 10:39

Ich zeichene Dir sobald ich Zeit habe die entsprechenden Linien ein.
Weißt, ich kenne auch den Ausspruch eines Pferde--Fach - TAs der sagte: Rotation und Senkung ist dasselbe.
Wunder Dich nicht, wir sind hier härteres gewöhnt.

Bzgl. einer Rotation sind die alten Bilder deutlich schlimmer.
Aktuell kann es tatsächlich auch sein dass das eine Restrotation von 2010 ist.
Aber wie gesagt eine Senkung zu beurteilen ist ohne Markierung fast unmöglich, ich versuche es.
Das ist aber eine Sache wo ich wirklich etwas länger zu brauche.

Re: Hufrotation

10.06.2013, 10:45

Du bist einfach :2daumenhoch:

Ihr alle hier nehmt mir echt ein wenig die Angst, ich habe mir schon so viele Sachen ausgemalt und hoffe jetzt einfach dass ich das mit nem guten Hufschmied alles bereinigt bekomme :daumenhoch:

Würde mich sehr freuen wenn du mir auf den Bildern nochmal die Linien einzeichnen könntest. :-)

Was haltet ihr eigentlich von so einem Huf-Check up?

Wo ich die Bilder hinschicke und die mir eine konkrete Analyse zuschicken?

Re: Hufrotation

10.06.2013, 13:24

Vermutlich hat da wer eine Marktlücke entdeckt.
Da wirst nix anderes zu hören bekommen als hier für gratis :mrgreen:
Kannst Du mir die Bilder bitte in größer an meine mailaddy schicken?
hufreheätarcor.de

Re: Hufrotation

10.06.2013, 13:29

:2daumenhoch: Hab sie dir geschickt ....

Re: Hufrotation

10.06.2013, 15:58

Vielen Dank Eddi :2daumenhoch:

Bilder von 2010
Diese vom TA unkommentierten RöBis zeigen auf beiden Hufen eine deutlöiche Rotation, links stärker. Ob eine Senkung vorliegt lässt sich aufgrund der fehlenden genauen Markierung des Kronenrandes nicht bestimmen, allerdings scheint das Hufbein ein wenig abgesunken zu sein im Vergleich zu gesunden >Hufen der equivet-Seiten.
Eine Lageveränderung ist immer am ungleichen Abstand des Hufbeins zur dorsalen Hufwand ersichtlich. Vorne links ist das an meinen Markierungen zu sehen.
Bild

Bild

Bilder von 2013
Auf diesen aktuellen Bildern kann ich VR keine Rotation erkennen, VL vielleicht eine minimale.Ob hier eine Senkung vorliegt :weißnich: ; es scheint im Vergleich aber kein Unterschied zu 2010 zu sein. Zu sehen ist dass die dorsale Hufwand noch nicht zu 100% parallel liegt, das kann durchaus eine Altlast der Rehe aus 2010 sein. Wo da 6" Winkel herkommen? Vielleicht im Vergleich Hufbein zur dorsalen Hufwand. So wird allerdings keine Rotation bestimmt; diese wird durch den Lagevergleich Fesselbein zu Hufbein bestimmt

Bild

Bild

Re: Hufrotation

10.06.2013, 17:25

Ich habe das was ich sehen kann zu den RöBis geschrieben.
Das schließt aber bitte weitere Kommentare nicht aus.

Re: Hufrotation

10.06.2013, 18:17

:weißnich: ich bin baff -

ich weiß gar nicht was ich sagen soll....

ich bin mittlerweile am zweifeln ob sie überhaupt aufgrund eines Reheschubs lahm war, bzw. aufgrund einer Rotation ja mal mit Sicherheit nicht (da sie ja vorher weitaus schlimmer war)

Das traurige an der Sache ist jedoch, dass mir damals nicht mitgeteilt wurde, dass eine Rotation vorliegt - ich habe das Pferd somit angefangen zu arbeiten :drunter:

Oh mein Gott bei mir dreht sich bei dem Gedanken der Magen um aber ich habs doch nicht gewusst.

Was würdet ihr jetzt aufgrund der aktuellen Bilder raten? Die Lahmheit muss ja anscheinend gar nicht durch einen Reheschub aufgetreten sein. Mich hat dies eh verwundert, da sie das erste Mal ja eindeutig lahm war obwohl sie noch gar nicht auf der Wiese stand.

Jetzt steht sie seid einer Woche in der Box kann sich gar nicht bewegen und ich weiß gar nicht ob das das richtige ist. Keine Pulsation keine Wärme. Morgen kommt der Doc den werde ich direkt damit konfrontieren.

Re: Hufrotation

10.06.2013, 18:31

Wenn kein Schmerzmittel mehr im Pferd ist würde ich mit 5 Minuten führten anfangen und auf die Pulsation achten.
Ein recht frühes Führen ist bei einer IR Pflicht.

Aber bitte betrachte es schon als Warnung bzgl. dem Gesamtmanagement und EMS. Das Übergewicht sollte schon eine echte Warnung diesbzgl.sein.

Da würde ich in jedem Fall korrekte Blutuntersuchungen veranlassen.

LG Eddi
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz