Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 09.06.2024, 03:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 09.11.2014, 20:13 
Offline

Registriert: 16.08.2014, 08:53
Beiträge: 54
Hallo ihr Lieben,
ich werde natürlich sehr stark auf sein Gewicht
achten, er war ja noch nie dick, nicht mal
ansatzweise. Ich musste ihm die Kilos immer
rauf kämpfen, wie jetzt auch. Ich muss nur immer
schaun das er es auch halten kann. Momentan läuft
es ja sehr gut wie man sieht :)
Glg, Nicole mit Sisko


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 10.11.2014, 09:40 
Offline

Registriert: 16.08.2014, 08:53
Beiträge: 54
Camarguepony hat geschrieben:
Booohhhrrr, der hat sich aber wirklich zügig verändert, jetzt sollte man das optimale Maß finden, mit dem er die Figur behält.
Ich arbeite auch nach der akademischen Reitkunst , magst Du mir verraten wer zu Euch kommt , eventuell per PN.

Schön das es ihm wieder gut geht , da gehst Du bestimmt auch beruhigter in den Winter.... :daumenhoch:
Weiter so.......
LG Simone


Hy Simone,
ich kann dir leider keine PN schicken, vll. bin ich auch zu doof dazu :oops:
Glg, Nicole


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 10.11.2014, 10:13 
Offline

Registriert: 16.08.2014, 08:53
Beiträge: 54
Hy Simone,

also bekommen habe ich deine PN, aber ich kann auch nicht antworten :(
Dann machen wirs einfach hier, is ja kein Geheimnis ;)

Zu mir kommt die Seidl Steffi, die Unterichtet auch nach Bent Branderup, sie hat öfters im Jahr einen Kurs der aber dann mit Matthias Einzinger statt findet, der seine Ausbildung in der Hofreitschule Wien gemacht hat.

Glg, Nicole mit Sisko


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 23.01.2015, 19:12 
Offline

Registriert: 16.08.2014, 08:53
Beiträge: 54
Hallo ihr Lieben,

ich wende mich mal wieder an euch weil ich mal ne Frage nach unserm Schmied Termin von gestern habe. Mein Schmied sagte das der Huf an sich ganz gut ausschaut, er ist nur an der Zehenspitze ein wenig ausgefranst (weiß jetz nicht genau wie ich euch das beschreiben soll) und der Schmied sagt er wächst zu Flach. Also er kriegt mom nicht die Wölbung die er haben sollte, somit brauchen wir noch lange einen Beschlag meinte er damit die Zehe entlastet ist. Könnt ihr mir den "flachen" Huf mal definieren, ich hab zwar gesehn was er meint und weiß ja auch wie ein Huf ausschauen soll aber kann ich da irgendwie was beinflussen das er besser wächst bzw. schöner wächst?

Zudem gibts mal wieder ein akutelles Bild von meinem Burschen, er hat sich super erholt, hatte nicht einmal einen Rückfall und wird mittlerweile ca. 4-5x die Woche gearbeitet. (Bodenarbeit und Ausritte)
Auch die kleinen Bergstrecken stellen keine Probleme mehr da.

Ich lasse immer vorm Schmied röntgen und mein TA ist sehr zufrieden mit den Bildern.

Danke schon mal für eure Antwort.

Glg, Nicole mit Sisko

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 23.01.2015, 19:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Hübsch ist er Dein Kleiner!!!!
Bei einem "flachen Huf" sind meist die Trachten zu niedrig und/oder untergeschoben bei zu langer Zehe.
Mit einer langen zehe beginnt der Teufelskreis:
lange Zehe, Trachten schieben mehr unter -Trachten werden niedriger, Zehe wird länger weil ein gutes Abrollen nicht möglich ist.

Das Problem dann bei eisen kann schnell folgendes sein:
auch hier werden die zehen häufig schneller zu lang, die Trachten schieben weiter unter und durch den Hufmeachanismus schmirgeln sich die Trachten noch zusätzlich auf dem Eisen ab.

Wie das bei Dir sein könnte kann man so leider nicht sehen.
Machst Du bitte dazu ein Hufbild nach Anleitung im ABC?

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 23.01.2015, 19:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2012, 16:47
Beiträge: 11491
Obwohl ich verstehe was du meinst würde ich auch lieber an Hand von Bildern den Huf kommentieren.

Unphysiologische Hufformen resultieren meistens aus unzureichender Hufbearbeitung die manchmal im Detail steckt, wie z.B. einer zu langen Zehe oder untergeschobener Trachten.
Trachten lassen sich nicht durch auslassen in der Bearbeitung wieder aufrichten sondern ausschliesslich durch eine Hufzubereitung die es dem Huf erlaubt gleichmässig Last aufzunehmen.
Ebensowenig lässt sich eine Sohlenwölbung schnitzen, auch diese kommt durch eine physiologisch ausgeglichene Basis meist von selbst wieder.
Aber wie gesagt, es geht um den Huf DEINES Pferdes, und dazu braucht man Fotos um überhaupt konkret etwas sagen zu können.

_________________
LG Kathi

Der Mensch der die Bereitschaft hat, etwas zu ändern findet seinen Weg - der andere findet eine Ausrede


Klicke hier zum EMS- ECS- Hufrehe ABC ....das voller Informationen steckt, reinschauen lohnt!!



Antons ECS Datenblatt--------Hermines ECS Datenblatt
Antons ECS-Tagebuch---------Hermines ECS-Tagebuch
Antons Diskussion-------------Hermines Diskussion
Antons
ACTH Verlauf----------Hermines ACTH Verlauf
Bild
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude sondern eine Aufforderung sich zu schämen dass wir ihn überhaupt brauchen

Kooperation Mensch und Tier e.V. KOMET Hilfe für Pferde in Not & Tiergestützte Pädagogik


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 23.01.2015, 20:15 
eff-eins hat geschrieben:
Unphysiologische Hufformen resultieren meistens aus unzureichender Hufbearbeitung die manchmal im Detail steckt, wie z.B. einer zu langen Zehe oder untergeschobener Trachten.
Trachten lassen sich nicht durch auslassen in der Bearbeitung wieder aufrichten sondern ausschliesslich durch eine Hufzubereitung die es dem Huf erlaubt gleichmässig Last aufzunehmen.
Ebensowenig lässt sich eine Sohlenwölbung schnitzen, auch diese kommt durch eine physiologisch ausgeglichene Basis meist von selbst wieder.


Leider gehöre ich zu der Fraktion, die genau dieses "meistens" bestätigen muss. Warum und wie kannst Du hier nachlesen --> 28362214nx18618/kritische-gedanken-u-diskussionen-f46/erfahrungsbericht-barhufumstellung-t7614.html

Wobei das nun nicht heißen soll, das bei Euch durch gute Hufbearbeitung der Huf nicht wieder fit zu kriegen ist. Wenn Du Hufbilder einstellst und immer vor dem Schmied Röbis machen lässt, wären die neuesten Röbis auch noch interessant zu den Fotos vom Huf.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 28.01.2015, 16:36 
Offline

Registriert: 16.08.2014, 08:53
Beiträge: 54
Hallo,

ich werde versuchen euch am Wochenende die Bilder der Hufe zu machen, leider schaff ich es unter der
Woche immer nicht, da es dann schon relativ dunkel ist. Und sehen sollt ihr ja auch was auf den Bildern :lol:

Kann es denn auch an der Fütterung liegen? :weißnich:
Er bekommt morgends und abends Heu, steht dann tagsüber auf der Winterkoppel (ohne Gras, höchstens mal ein paar Büschel die noch übrig sind vom Sommer) und Abends je einen Becher Müsli und Reiskleie (Holzner) + einen Messlöffel Biotin (Markus Mühle)

Hier das Müsli was er bekommt:
http://www.pferdefutter-shop.de/produkt ... c6938c5842

Danke für eure Hilfe :daumenhoch:

Lg, Nicole mit Sisko


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 28.01.2015, 16:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2012, 16:47
Beiträge: 11491
Sisko2009 hat geschrieben:

Kann es denn auch an der Fütterung liegen? :weißnich:

Hier das Müsli was er bekommt:
http://www.pferdefutter-shop.de/produkt ... c6938c5842

Leider ja, es ist nichts unter den erst genannten Zutaten die akzeptabel wären :(
Alles was Ungeeignet ist habe ich mal herausgeschrieben....

Zusammensetzung: 21 % Obst (Apfel)-trester getr., 20,9 % Gerstenflocken, 17,1 % Maisflocken, 7,1 % Mais, 6 % Zuckerrohrmelasse, , 3,1% Luzerne (getrocknet), 2,4 % Johannisbrotstücke, 2,3 % Luzernegrünmehl, 2,0 % 1,3 % Möhren (getrocknet), 0,8 % Topinamburkonzentrat, 0,6 % Melasseschnitzel, 0,2 % Gerste, 0,2 %

Bei einem Rehelein sollte Zucker und Stärkereduziert gefüttert werden, ausserdem wird Luzerne häufig von IR-lern aus bisher nicht abschliessend geklärter Ursache nicht vertragen.

_________________
LG Kathi

Der Mensch der die Bereitschaft hat, etwas zu ändern findet seinen Weg - der andere findet eine Ausrede


Klicke hier zum EMS- ECS- Hufrehe ABC ....das voller Informationen steckt, reinschauen lohnt!!



Antons ECS Datenblatt--------Hermines ECS Datenblatt
Antons ECS-Tagebuch---------Hermines ECS-Tagebuch
Antons Diskussion-------------Hermines Diskussion
Antons
ACTH Verlauf----------Hermines ACTH Verlauf
Bild
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude sondern eine Aufforderung sich zu schämen dass wir ihn überhaupt brauchen

Kooperation Mensch und Tier e.V. KOMET Hilfe für Pferde in Not & Tiergestützte Pädagogik


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 30.01.2015, 12:28 
Offline

Registriert: 16.08.2014, 08:53
Beiträge: 54
Hallo Kathi,

vielen Dank für die Info, dann werde ich schnellstmöglich versuchen mein Futter umzustellen.
Was kann ich den alternativ füttern? Ich hatte das Agrobs getreidefrei, das sollte ja ganz gut sein, aber das hat er nach ner Zeit nicht mehr gefressen :weißnich:

Lg, Nicole


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 30.01.2015, 13:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2012, 16:47
Beiträge: 11491
Wenn es denn ein Zufuttergeben muss könnte das Müsli z.b. gegen das Holzner Vitali Muskelfit ausgetauscht werden.
Inhaltstoffe:
13,0% Rohprotein, 7,8% Rohöle und -fette, 11,7% Rohasche, 12,4% Rohfaser, 1,81% Calcium, 0,82% Phosphor, 0,58% Magnesium, 0,07% Natrium

Zusammensetzung:
Grasgrünmehl, Reiskleie, Leinkuchen, Bierhefe, Leinöl, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid

Die Pellets werden gerne vom Pferd genommen und der angegebene Anteil Grasgrünmehl ist definitiv Gras und keine Luzerne was uns auf Anfrage mitgeteilt wurde.
Auch wenn ich sonst kein Fan von Fertigfuttern bin ist dieses als wirklich reell einzustufen weil es keinen unnötigen Schnickschnack aber dafür unbedenkliche und gesunde sowie hochkalorische Komponenten enthält.
Das von dir erwähnte Getreidefreie Futter enthält unter Anderem rote Beete, Karotte und Apfelfaser das in getrockneter Form nicht nur eine Zuckerbombe (Wasser ist entzogen , Zucker bleibt konzentriert im Geschrumpftem zurück, daher noch anders als Frischobst zu bewerten) darstellt sondern das Futter wegen der Restfeuchte schnell schimmelig werden lässt ohne das das sofort auffällig ist.

Auch muss immer darauf geschaut werden ob Mengen und Spurenelemente beigefügt sind das zu 1 in der Mineralgabe berücksichtigt werden muss um keine nicht unbedenkliche Hypervitaminose (das kann bei z.B. Selenüberschuss toxisch werden) zu erreichen und zu 2 nicht den Interaktionen der Mengen und Spurenelemente gerecht zu werden, siehe HIER die genaueren Erklärungen dazu.

_________________
LG Kathi

Der Mensch der die Bereitschaft hat, etwas zu ändern findet seinen Weg - der andere findet eine Ausrede


Klicke hier zum EMS- ECS- Hufrehe ABC ....das voller Informationen steckt, reinschauen lohnt!!



Antons ECS Datenblatt--------Hermines ECS Datenblatt
Antons ECS-Tagebuch---------Hermines ECS-Tagebuch
Antons Diskussion-------------Hermines Diskussion
Antons
ACTH Verlauf----------Hermines ACTH Verlauf
Bild
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude sondern eine Aufforderung sich zu schämen dass wir ihn überhaupt brauchen

Kooperation Mensch und Tier e.V. KOMET Hilfe für Pferde in Not & Tiergestützte Pädagogik


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 30.01.2015, 16:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Und was mir besonders gut gefällt ist: es werden weiter keine Mineralien und Vitamine zugesetzt

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 30.01.2015, 18:37 
Offline

Registriert: 16.08.2014, 08:53
Beiträge: 54
Hallo,

dieses Müsli bzw. die Pellets von Holzner hab ich mir auch schon angeschaut, war mir aber unsicher ob das mein Pferdchen fressen würde :)
Wird es dann evtl. zu viel wenn ich diese Pellets + extra Reiskleie + Biotin fütter?

Lg, Nicole


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 30.01.2015, 18:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Na ja, von irgend etwas muss Dein Pferd ja nun leben.
Somit ist bei der Vorgeschichte die Auswahl an Futtermitteln stark eingeschränkt.Dies Futter von Mühldorfer hat nur einen Energiewert von 11,...,vitalit hat 13,... (Reiskleie 14,...
sorry, für die Nachkommastellen musst selbst schauen; somit gibst Du dann Mengenmäßig weniger.
Ich selbst bin aufgrund 2er "Vorfälle" von Mühldorfer weg: Als erstes hatte ich das Low G. mit Grasgrünmehl im Grünmehlanteil welcher dann plötzlich aus Luzerne bestand und ich ein hustendes Pferd hatte.
Als 2. hat die Reiskleie kein MHD und auch da hatte ich plötzlich ein hustendes Pferd, warum sei dahingestellt, kam aber vom Futter obwohl sie Reiskleie nach wie vor verträgt.

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hufrehe
BeitragVerfasst: 31.01.2015, 09:39 
Offline

Registriert: 16.08.2014, 08:53
Beiträge: 54
Hallo Eddi,

damit ich dich jetzt richtig verstehe, ich kann die Holzner Pellets mit der Holzner Reiskleie mischen, muss aber die Mengen reduzieren? :weißnich:
Würden die Pellets allein auch reichen? Da ist ja auch Reiskleie drinnen.

Was hältst du den dann von Hafer?

Lg, Nicole


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz