Da hast ja schon einiges mit Deinem Pferdi hinter Dir!
Okay:
Zitat:
02. Mai 2007 - Pferd stocklahm, angebliche "Selenvergiftung"
um den 10. Mai 2007: Quasi Totalentfernung der Sohle wegen angeblichem "Hufgeschwür", Pferd stocklahm, zum Steinerweichen
Also, ohne das echte Hufewachstum vom Professor zu kennen, könnte die Rille im Huf zu diesem Zeitpunkt zeitlich passen!
Auch das Stichwort Selenvergiftung! Durch eine Selenvergiftung kann es zu einem Hufreheschub kommen.
An diesem Punkt wären wir dann bei einer Vergiftungsrehe, die natürlich auch den Stoffwechsel und Darm gewaltig geschädigt hat.
Zitat:
Ende Mai 2007: Diagnose "Dehung/Zerrung des Außenbandes mit "deutlicher Ausziehung des Bandansatzes", erstes Erkennen einer Rille direkt am Kronsaum
Wie ist das diagnostiziert worden? Diese Rille deutetauf ein Stoffwechselgeschehen hin mit einer Reaktion im Huf oder Hufhorn .Eine normalenFutterrille, die allerdings gleichmäßig ist
Zitat:
September 2007: Pferd lahmfrei, wird antrainiert, läuft gut, Rille wächst herunter, Schmied und TA wischen meine Bedenken beiseite.
Leider kommen solche aussagen häufiger vor, schlimm!
Zitat:
Dezember 2007: deutliche Lahmheit hinten links, die durch Beugeprobe des Knies verschlechtert wird, Beginn Spritzenkur
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Macht es natürlich schwer, eine andere Lahmheit als die vom Spat zu erkennen.
Pferd wurde von Woche zu Woche besser
Zitat:
01.02.08: Pferd stockelahm, reagiert positiv auf Beugeprobe IM FESSELGELENK; Lahmheit passt nicht zu den Röntgenbildern
Mmh, schwierige Einschätzung einer Beugeprobe. Das Fesselgelenk kann man nicht so ganz gut für sich alleine Beugen.
LG Eddi