Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Rund ums Heu, Stroh, Gras, Cobs und Heulage nicht nur im Rahmen der Diät
Da ich kein passendes Thema gefunden hab, mach ich mal ein neues auf.... Admins: gerne verschieben wenns wo hinpasst, was ich übersehen hab.
Hat hier jemand Erfahrung mit Timothee-Heu oder Lieschgras-Heu (gleich, nur unterschiedliche Namen)? Es gibt es von 2 bekannten Herstellern von Pferdefutter in Säcken und hat solche Werte bei einem der beiden: Energie verdaulich: 5,85 MJ Energie umsetzbar: 4,26 MJ Zucker: 3,7 % Stärke: < 0,5 %
Ja, genau, das war auch mein Gedanke damit noch eine zusätzliche Zwischenmahlzeit einbauen zu können ohne viel Zucker ins Spiel zu bringen aber Magen und Darm zu beschäftigen.
Also: schmecken tuts meiner Maus. Aber es ist so ein recht feines Zeugs, recht ähnlich zu Grünhafer in der Struktur. Das ist schade weil ich dachte es ist etwas gröber, so dass ich es in ein feines Heunetz packen könnte zum raus-pfriemeln...
Mauna hat geschrieben:Also: schmecken tuts meiner Maus. Aber es ist so ein recht feines Zeugs, recht ähnlich zu Grünhafer in der Struktur. Das ist schade weil ich dachte es ist etwas gröber, so dass ich es in ein feines Heunetz packen könnte zum raus-pfriemeln...
Das stimmt, man muß es weil es relativ kleine Häcksel sind schon in einem Pott füttern. Ich hab es auch bestellt weil ich meinen Ponys die Zwischenmahlzeit von dem momentan nicht gut vertragenen Heu damit ersetzen wollte. Es schmeckt und bekommt ihnen auch gut, ist aber leider recht staubig finde ich.....
Ja, ich hab auch den Eindruck dass es staubig ist. Aber gut, kann man ja im Pott leicht anfeuchten. Von welcher Firma hast Du es? Ich hatte auch gedacht dann kann ich bei Grünhafer bleiben, aber nachdem ich die aktuellen Analysewerte zu Zucker und Stärke gesehen hab und die Energiewerte, war das auch passé....
Ich hab das von Lexa und auch eben weil der Zucker unschlagbar niedrig gegenüber anderen Heuersatzprodukten ist. Auf die Idee hast du mich deiner Anfrage gebracht, für mich war bisher Grünhafer das Futtermittel der Wahl.....
Schön, freut mich wenn ich hier mal was beitragen kann für andere! Ich hab das von Derby und hatte die Hoffnung dass das von Lexa vielleicht nicht staubt ...
Mauna hat geschrieben:Ich hab das von Derby und hatte die Hoffnung dass das von Lexa vielleicht nicht staubt ...
Nanu, ich hätte laut Derby bei deren Beschreibung eher keine Häcksel erwartet sondern tatsächlich Heu, wenngleich die Abbildung Häcksel zeigt. Nein leider staubt Lexa auch stark
Mauna hat geschrieben:Schön, freut mich wenn ich hier mal was beitragen kann für andere!
Das tust du ja auch, indem du über deine Mäuse und ihre Auffälligkeiten und deren Behebung/Behandlung berichtest......
Frag, die ich mir grade Stelle: wieso füttert ihr kein Stroh zu? Das steht sicher irgendwo in euren Tagebüchern, aber das finde ich sicher nicht.....vertragen eure Mäuse kein Stroh?
Mauna hat geschrieben:Frag, die ich mir grade Stelle: wieso füttert ihr kein Stroh zu?
Stroh (Haferstroh) fressen meine Ponys nur im tiefsten Winter 2-3 HD Ballen solange es noch relativ frisch ist, danach verweigern sie es und jedes Jahr bekommen Freunde von uns den verschmähten Rest. Davon abgesehen hat es in der Vergangenheit nie gegen Kotwasser oder Durchfall geholfen das sie immer dann zeigen wenn das Heu sehr spät geerntet wurde und viele Stängel enthält. Das Heu hat dann vermutlich zu wenig Zellulose und vermehrt die schwerer verdauliche Hemizellulose mit einen entsprechend hohen Ligningehalt was ihnen scheinbar die Probleme bereitet. Gibt es Blattreicheres, weicheres Heu mit höherem Zelluloseanteil bleibt der Boppes trocken und alles ist chic. Von daher macht Stroh hier jedenfalls keinen Sinn, davon das sie es nicht fressen mal abgesehen.
Meine Stute neigt zu Darmträgheit und Verstopfungskoliken. Sie hat schon Probleme mit grobem Heu, mit Stroh ihre erste Kolik gehabt zu jungen Zeiten, wo Kolik bei uns eigentlich noch kein Thema war - insofern ist Stroh keine Option... leider.