Rund ums Heu, Stroh, Gras, Cobs und Heulage nicht nur im Rahmen der Diät
Antwort schreiben

Heucobs - Grascobs

23.10.2007, 06:47

Hi,

gibt es denn eigentlich wirkliche Heucobs? Also Cobs aus "HEU"?

Hier bei uns machen alle Grascobs, selbst die Trocknungsanlage sagt, Heucobs gibt es nicht, das ist nur Gerede.
Oder ist das einfach regional bei uns so?

Die Bauern lachen einen aus und sagen, das würde niemand machen, ist viel zu teuer, erst 10 x übers Feld zu fahren zwecke heuen usw. und dann doch noch in die Trocknungsanlage (wo man dann ja auch viel öfter fahren muss, weil Heu viel mehr Platz wegnimmt am Hänger als Gras).

Daher sind das halt dann Grascobs. D.h. aus (leider relativ jungem) Gras.
Da meine alte Omi inzwischen Heu nicht mehr gut fressen kann (lt. Zahnarzt ist nicht mehr drin) muss ich auch langsam auf Cobs ausweichen.
Momentan bekommt sie die Cobs, die mein Bruder am Hof hat, also wirklich Grascobs aus relativ jungem Gras :-(
Hab da ein etwas schlechtes Gewissen dabei.

Heu wär bestimmt besser. Aber ich muss sagen die Grascobs bekomme ich umsonst und wenn ich jetzt Heucobs kaufe und das im Endeffekt doch anders benannte Grascobs sind...?
Mache mir wahrscheinlich einfach wieder zu viel Gedanken, aber hat wirklich schon mal jemand einen gesehen, der HEU (alternativ viell. auch noch wirklich ALTES Gras) zur Trocknungslage zum Cobs-Pressen fährt?

LG
Elke
Zuletzt geändert von Elke am 23.10.2007, 08:02, insgesamt 2-mal geändert.

23.10.2007, 07:38

Hallo Elke,
ich denke das es Heucobs in dem Sinne, also bereits getrocknetes Heu in Cobform gepresst, nicht geben wird. Mal abgesehen von dem grossen Aufwand das Gras erst auf dem Feld zu trocknen und dann in eine Fabrik zu fahren - es würde ganz einfach wohl nicht die Form halten ohne das man reichlich Melasse oder ein anderes Bindemittel zugibt. Ausserdem würden die Vorteile die gegenüber Heu bestehen wegfallen. Man hätte auf die Art wieder hohe Bröckelverluste im Schnittgut und müsste mit Schimmelpilzbildung rechnen. Das sind die Punkte die wegfallen wenn das Schnittgut sofort eingefahren, heissluftgetrocknet und gepresst wird.
Für mich ist der Schnittzeitpunkt wichtig, nicht die Frage ob das Produkt Heu-, oder Grascob heisst. Bei den von mir verwendeten Cobs sieht man, bröseln sie auseinander, teilweise Stücke von Grasblüten und die Farbe ist wie bei Heu das kurz vor oder während der Blüte geschnitten wird, also Gras in der Heureife. Diese Cobs sind relativ teuer und haben einen ausgewiesenen Rohfaseranteil ähnlich dem von Heu. Die billigen Cobs, viel in der Viehfütterung eingesetzt, haben eine ganz andere, dunkelgrüne Frabe. Ich unterstelle das das die Cobs sind die aus sehr jungem Gras gepresst werden. Diese Cobs sind oft auch unter dem Begriff Trockengrün im Handel und ich würde sie nicht als Heuersatz geben sondern allenfalls als Ergänzung zu übermässig stark verholztem Heu.
PS: wer sich Gedanken um den Einsatz von Grascobs aus jungem Gras im Pferdefutter macht der sollte auch die Zusammensetzung des Kraftfutters daraufhin unter die Lupe nehmen. Ein hier wohl recht oft verwendetes EMS-, Rehe-, und so weiter Pferdefutter besteht zu 40% aus "Trockengrün" :wink:

23.10.2007, 08:01

Danke schön, so ähnlich dachte ich mir das schon.
Also ich hab eindeutig die Cobs aus "jungem" Gras.
Aber halt kostenlos - Hmm.

Naja, sie frisst jetzt noch gut 3 kg Heu am Tag, dazu ca. 1 kg aufgeweichte Grascobs.

Muss ich einfach mal durchrechnen.

Danke schon mal.

Elke

23.10.2007, 10:55

Aus aktuellem Anlass möchte ich noch mal verdeutlichen, dass es sich bei meinem besagten Pferd NICHT um ein Rehepferd handelt!

(Allerdings möchte ich nicht entdecktes Cushing allein aufgrund Ihres Alters von 26,5 Jahren nicht ausschließen....)

Elke

Re: Heucobs - Grascobs

31.12.2008, 18:44

gibt es denn eigentlich wirkliche Heucobs? Also Cobs aus "HEU"?


Hi,

von Derby gibts Bergwiesencobs.

Re: Heucobs - Grascobs

12.01.2009, 11:37

Gibt es qualitative Unterschiede bei den verschiedenen Heucobs? Ich hab keine Erfahrung und hab jetzt die von Hippolyt.
Ich füttere sie dem Shetty-Oldie (35), kein Rehefall. Graspellets bekommt er zusätzlich, die quellen gar nicht auf, die kann er trocken fressen.

Re: Heucobs - Grascobs

12.01.2009, 12:25

Also beim Geschmackstest sagt meine Mäkeltante LisKa eindeutig JA.
Unterschiede gibt es mit Sicherheit weil die Qualität ja entsprechend dem Ausgangsmaterial ist, na ja und woher das wohl manchmal kommen mag....

Re: Heucobs - Grascobs

12.01.2009, 12:30

Also, ich habe keine Ahnung von den Qualitätsunteschieden. Ich fütter Lilly seit über einem Jahr Pre Alpin Senior. Das ist nicht gepresst und das finde ich gut. Man kann es auch trocken füttern. Wir weichen es aber ein. Sie mag das geschlabber so gern. :wink:

Re: Heucobs - Grascobs

12.01.2009, 12:58

Mein Oller mag kein Geschlabber. Das Pre Alpin habe ich auch, aber selbst das kurze Heuzeugs frißt er nicht. Eigentllich frißt er nur Gras und da kommt er bei den Schneemengen nicht mehr dran.

Re: Heucobs - Grascobs

12.01.2009, 13:01

LisKa mag das auch nicht!

Re: Heucobs - Grascobs

12.01.2009, 13:04

Was frißt denn LisKa gern?

Re: Heucobs - Grascobs

12.01.2009, 13:34

Also sie ist ganz wild auf diese grüne Matsche von Mühldorfer!
Die muss wohl besonders gut schmecken. (die hab ich mal noch nicht probiert!)
http://www.pferdefutter-shop.de/catalog ... 20d07d2530
ich hab die "staubfrei"

Re: Heucobs - Grascobs

12.01.2009, 13:55

Ich denke, allein, ohne Hafer und Pellets (eingeweicht), würde sie das auch nicht unbedingt fressen. Aber mit dem Geschlabber frisst sie auch Hafer und Co besser und bekommt ihre extra-Potion Rauhfutter dazu. :roll:

Bei uns liegt auf der Winter-Wiese kaum Schnee und da diese ziemlich lang ist, haben die Pferde recht viel zu fressen. Daher auch der MK für Samu und verkürzter Koppelgang. :roll:

Lilly mag momentan auch kein Heu fressen. Aber die Heulage scheint sie zu mögen und bekommt dann eben die. Das klappt super.

Re: Heucobs - Grascobs

12.01.2009, 17:54

Meine mögen die Pre-Alpin-Heucobs nicht so gerne, wie die von Höveler. Wobei ich finde, dass die von Höveler eigentlich nicht so schön aussehen, weil sie so ganz fein matschig werden.

Re: Heucobs - Grascobs

12.01.2009, 18:35

Das bedeutet die von PreAlpin behalten mehr Struktur auch in eingweichtem Zustand?
Wir haben Unmengen Schnee, da findet keiner mehr Gras. Wenn er das Raufutter noch fressen könnt, wär ich glücklich und Silage mag er auch nicht. Mäkeliger alter Kerl.
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz