07.05.2014, 12:23
07.05.2014, 12:49
Schoki hat geschrieben:Puh das ist ja echt kompliziert. Einerseits soll er Bewegung haben und andererseits ist zuviel Bewegung auch nicht gut.... .
Wie werden Eure Pferde eigentlich gehalten? Musstet Ihr nach der Diagnose den Stall wechseln? Wurde die Haltungsform geändert?
08.05.2014, 07:23
08.05.2014, 11:56
Schoki hat geschrieben:Etwas umgeguckt habe ich mich schon aber wenn es dann hiess nur 2 Stunden Weide hiess es dann weiter 22 Stunden Box.... .
21.05.2014, 06:51
21.05.2014, 07:40
Schoki hat geschrieben:Erstmal muss ich sagen (schlagt mich bitte nicht) habe ich nur rein das gemacht was mein TA mir gesagt hat; mehr Bewegung und nur Heu. Das Heu habe ich auch nicht gewässert, ich habe es wie immer gefüttert. Auf die Wiese kam er ganz normal mit den anderen, hat mein TA mir erlaubt. Mein TA meinte, dass EMS nicht gleich EMS sei. Es gibt Pferde die es haben und welche die dazu neigen (irgendwie so ähnlich).
Auf jeden Fall war die neue Blutuntersuchung völlig normal. Alle Werte so wie sie sein sollten und keine Spur mehr von einer Insulinresistenz![]()
Schoki hat geschrieben:Ich habe mir jetzt mal die Werte geben lassen.
Insulin lag bei 67,8
21.05.2014, 12:09
18.10.2014, 10:33
18.10.2014, 11:12
Schoki hat geschrieben:
Und dieses Tier ist kerngesund! Dass er damals am lahmen war hatte auch nichts mit Rehe zu tun (Bestätigt von TA und Schmied). Es war nur ein Hufgeschwür wegen eines Steines. Blutwerte in bester Ordnung.
Wie genau waren denn die zuletzt ermittelten Blutwerte, Insulinwerte innerhalb der Referenz werden häufig als okay vom TA abgenickt obwohl sie es nicht sind und eine Insulinresistenz vorliegt.
Ich weiß auch nicht so ganz was ich davon halten soll. EMS kann ja nicht einfach weggehen aber es ist alles in bester Ordnung. Wiese ist bei uns jetzt eh schon zu aber sie haben den ganzen Tag über Heu zur freien Verfügung.
Ob wirklich alles in Ordnung ist ist subjektiv, möglicher Weise hält es sich jetzt nach dem Abnehmen immerhin so im Rahmen das der Stoffwechsel es noch so gerade kompensieren kann. DAS kann ohne Blutwerte aber niemand mit Bestimmheit sagen und das Unglück brodelt evtl. im Verborgenen bis es irgendwann eskaliert was ich natürlich nicht hoffe.
Das das aber ein gefährliches Spiel ist muss ich dir einfach mit auf den Weg geben zum nachdenken.
Da der TA eh diesen Monat zum impfen kommen muss werde ich ihn darauf auch nochmal ansprechen. Vielleicht lag es einfach nur an der Überfütterung vom alten Stall und dem wenigen Auslauf, dass die Werte so schlecht waren??? Ich bin ja kein TA.... .
Ganz ehrlich? Um auf der sicheren Seite zu sein solltest du in die Gesundheit deines Pferdes investieren und ein EMS Profil erstellen lassen.
Sonst schwebt ständig ein Damoklesschwert über euch und finanziell ist das die bessere Option gegenüber einer Hufrehebehandlung, vom Leid des Tieres darunter mal ganz abgesehen.
Möglicher Weise hat sich die Lage etwas entspannt wenn die Bewegung gesteigert und regelmässig erfolgt ist und das Pferd an Gewicht verloren hat, aber das ist die große Unbekannte in dieser Überlegung. Ist eben nur "möglicher Weise"....
Trotz der erneuten Mahnung zur Testung und Vorsicht von mir möchte ich nicht versäumen zu sagen das es mich freut generell von euch und insbesondere vermeintlich Gutes zu hören![]()
24.10.2014, 13:43
24.10.2014, 13:58
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz