Richtig, genau deshalb wird bei uns kaum galoppiert (bzw. wenn dann nach der Arbeit frei, dann darf laufen sie wie sie mag).
Genauso wie ihr sehe ich das auch, aber man hört ja immer von vielen Seiten, Galopp lernen die nur durch viel (und damit gemeint auch lange am Stück) galoppieren. Ich sehe aber auch den Weg über die Übergänge und nicht mehr als die Kraft zulässt als sinnvoller an.
Ausser sie hat einen Tag wo sie von sich aus gerne Galopp anbietet. Das nehme ich dann natürlich an. Wenn es dann mal nicht so schön gesprungen ist akzeptiere ich das auch MAL, um ihr die Freude nicht zu nehmen (sie hasst Galopp auch, aber dann haben wir ja noch 5 Jahre Zeit bis sie 20 wird burli

)
Bodenstangen und kleine Cavalettis werden (bei guten Bodenverhältnissen) schon ab und zu eingebaut
Hügel klettern ist im Kopf notiert (wir sind zwar absolutes Flachland, aber den ein oder anderen finden wir schon. Und wenn es nur die Brücke hoch ist

)
Rückwärts bergauf soll auch gut für die Hinterhand sein oder!?