Das vermehrte schwitzen liegt auch im EMS und oder IR (Insulinresistenz) begründet, hat man das Futter und Bewegungsmanagement optimiert und damit die Werte aus dem Kohlenhydratstoffwechsel verbessert lässt dies auch meist nach.
Also ist es besser die Ursache zu erkennen und anzugehen und nicht die Symptome bekämpfen zu wollen.
PS:
Bei schweren, anhaltenden Durchfällen oder extrem schweißtreibender Arbeit fehlen dem Körper u.a. auch Salze.
Können diese nicht durch z.B. einen Himalaystein selbstständig vom Pferd ausgeglichen werden kann man sie mit Bedacht und bedarfsweise auch dem Futter beifügen.....
eff-eins hat geschrieben:
Bei Elektrolytverlust wird z.B. in "Adams Lahmheiten" beim Pferd folgendes angegeben um selbst (über Futtermittel, nicht über Tränke weil das Trinkverhalten oftmals unzureichend ist) zu ergänzen:
60 gr. einer Salzmischung bestehend zu 3/4 gleichen Anteilen aus Natriumchlorid bzw. Kochsalz und Kaliumchlorid und 1/4 Kalziumcarbonat.