Kann ein Pferd also Kammfett und Depots haben und gesund sein?
Ich möchte da ein NOCH einfügen sodass die Frage lautet:
Kann ein Pferd also Kammfett und Depots und NOCH gesund sein?
Ganz klar ja!
Als erstes möchte ich anmerken dass wir keine genauen Werte von Nataro vorliegen haben.
Nicht nur bei Gordon sind ja beide Werte im Normbereich und somit würde auch Gordon bei einem Landarzt als gesund eingestuft werden.
Somit geht es jetzt allgemein weiter:
EMS,IR ist eine Stoffwechselerkrankung die sich schleichend verschlimmert bis sie dann eskaliert..
Es ist eine Vererblichkeit im Spiel.
Diese Fettdepots werden aufgrund der Stoffwechselstörung angelegt sodass auch dünne Pferde Depots haben.
Das ist ganz typisch!
Ein gesundes schlankes Pferd hat niemals Fettdepots weil die Nahrung korrekt verstoffwechselt wird.
Aktuelle Fettdepots verschlimmern die Stoffwechselstörung wegen der ihnen eigenen Hormonaktivität.
Wann diese Stoffwechselstörungen beim jeweiligen Pferd eskalieren kann kein Mensch beantworten.
Ich habe es bei einem Shetty erlebt.
Das war so fett dass es im Pferdetransporter mit dem Bauch rechts und links an die Wände gekommen ist.
Dann kam es in einen Reitschulbetrieb und wurde regelmäßig geritten.
Nach mehreren Jahren ist bei der normalen bis dato nicht veränderten Reitschulfütterung und schlanker Gestalt die Situation in einer nicht mehr behandelbaren Hufrehe eskaliert.
Ich kann immer nur plädieren und zur Vorsicht mahnen: dick ist nicht schick und macht krank, egal ob bei Pferd,Mensch,Katze oder Hund.
Wie man im Bilderthema Dick gefüttert - krank gefüttert sehen kann behält ja auch nicht jedes ehemals fette Pferd Fettdepots zurück!
Und da sind wir wieder bei meiner Aussage: gesunde Pferde haben keine Fettdepots.