Hier können Fragen zur Fütterung gestellt u.diskutiert werden. Zum Vergleich: Private Futterpläne der user vom Forum
Antwort schreiben

Heucobs u.ä. / Schlundverstopfung

09.12.2010, 14:07

So, eben kam schon der Rückruf...ich soll die PRE ALPIN PROTEIN LIGHT nehmen,
bei dem ASPERO ist nicht auszuschließen, dass Pollen enthalten sind...

"Das ist dann ein schwerer Fall" meinte die Dame von Agrobs eben am Telefon - ganz toll,
wenn man solches Mitgefühl erfährt :roll:
Hab' z.Zt.die Schnauze echt gestrichen voll....gibt nix, was da Momentan funktioniert...
Mal vom aktuellen Aufstollen durch die nur noch mikrokleine nicht abgepolsterte Fläche im Eisen abgesehen :cry:

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

09.12.2010, 14:09

Hey du bist nicht allein mir geht es im Moment nicht anders

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

09.12.2010, 14:12

Nicht alles ist unlösbar, ich hätte da nen Tipp: Ich habe im letzten Winter Styrodur passend geschnitten und in die freie Fläche gesteckt, das ganze mit Panzertape festgeklebt. Kaum noch Aufstollen, Klebeband hält ca 12 Stunden. Kostet auch nicht viel :wink:

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

09.12.2010, 23:04

also wenn würde ich die normalen Wiesencobs nehmen, da der Fruktangehalt geringer ist als bei den Pre Alpin light. Noch dazu sind sie billiger...

Und - wenn Du sie nicht einweichst - geht natürlich nur bei Pferden die nicht zu Schlundverstopfung neigen - bereitet der Winter keine Schwierigkeiten

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

10.12.2010, 07:20

@ Nino1601: Du hast schon gelesen, dass das Pferd eine Allergie gegen Gräser- und Kräuterpollen hat und deshalb die Pre Alpin light bekommen sollen?

Heucobs trocken zu füttern find ich sehr bedenklich, auch bei Pferden die nicht zu Schuldverstopfungen neigen.

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

10.12.2010, 08:32

Tina hat geschrieben:Heucobs trocken zu füttern find ich sehr bedenklich, auch bei Pferden die nicht zu Schuldverstopfungen neigen.


Finde ich auch bedenklich, wie weiß man vorher ob ein Pferd zu Schlundverstopfung neigt :kinn:
Das Risiko wäre mir eindeutig zu hoch und ich würde es nicht von der Fressgeschwindigkeit abhängig machen sondern eher von der Speichelbildung beim Fressen.

Liebe Grüße
Gaby

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

10.12.2010, 09:18

Von nur wenigen nicht aufgequollenen Luzernecobs hatte Sputnik eine Schlundverstopfung, die erste in 20 Jahren!

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

10.12.2010, 12:29

Das mit die Heucobs auch wiederrum einweichen soll, ist ja auch wieder ein Nervfaktor :kinn:

Phidelio ist ein sehr vernünftiger Fresser ....er lässt eher was stehen, als das er sich hastig über das Krippenfutter her macht.
Ausserdem würde ich ihm eh keine Unmengen davon geben wollen! Es geht wirklich nur darum,
dass er was in den Trog bekommt, wenn die anderen auch was bekommen...und um ggfl.Medikamente unterzumischen (Klar,dazu müsste ich die eh einweichen), aber speziell wegen den Temperaturen suche ich ja auch was, was NICHTS mit Wasser zu tun hat!

MÖSCH - Bombenidee mit dem Styrodu - DANKE GOLDBÄRR!! :2daumenhoch:
Jetzt ist der Schnee zum Glcük wieder weggeschmolzen und viell.bleibt es auch so, bis nächste Woche der neue Beschlag drauf kommt..da müssen die eben komplett unterpolstert werden... dann is das Ding zu und gut ist..der bricht sich sonst noch die Haxen, gibt ja sehr weiche Polstermaterialien....

Bis dann

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

10.12.2010, 23:03

1. Gräser- u. Kräuterpollen dürften im Pre Alpin light genauso vorkommen, wie in den Wiesencobs
2. Eine Allergie gegen Pollen besagt noch lange nicht, dass ein Pferd auch gegen die Frucht (Gras - Kräuter als Pflanze) allergisch reagiert.

3. Selbst die Fa. Agrobs schreibt auf ihre Säcke, dass die Cobs trocken verfüttert werden können, bei Pferden die nicht zu Schlundverstopfung neigen.

4. Ich verfüttere sie seit Jahren trocken u. hatte noch nie ein Problem damit.

5. Weiß ich auch nicht, was ihr für ein Problem habt...

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

11.12.2010, 06:28

nino1601 hat geschrieben:dass die Cobs trocken verfüttert werden können, bei Pferden die nicht zu Schlundverstopfung neigen.


Und woran kann man das tatsächlich erkennen, ob ein Pferd zu Schlundverstopfung "neigt" ?

Liebe Grüße
Gaby

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

11.12.2010, 10:12

Hallo Nino1601
zu 5: ausser den geschriebenen Problemen, sind mir keine weiteren bekannt :lol:

zu 1: selbst die Mitarbeiterin von Agrobs sagte, ich solle die Light füttern.
WEIL, ganz einfach:
PRE ALPIN Aspero besteht aus verschiedenen gehäckselten Wiesenkräutern und -gräsern, versetzt mit 2 % kalt gepresstem Leinöl. Es ist vielseitig einsetzbar.
Die Light nur aus: Zusammensetzung: Gräser

Da versteht es sich von selbst, dass man besser die Light verfüttern sollte.

Gut zu wissen, dass es auch Leute gibt, die die trocken verfüttern.
Denn das habe ich eigentlich auch vor. Wäre die Gefahr soo groß, dann würde ja Agrobs
den Hinweis geben, dass die NUR NASS gefüttert werden dürfen (halt so wie bei Rübenschnitzeln). Gerade bei Frost ginge es eh nicht anders.
Außerdem kann ich das von meinem SB nicht verlangen, die Teile 30 Minuten lang vorher einzuweichen.

Bzgl. dem Neigen zu Schlundverstopfung: Da sind sicherlich überwiegend die Pferde mit gemeint, die immer so schlingen und normales Kraftfutter schon nicht richtig kauen.
Ausserdem kann es jedem Pferd mit jedem anderen Futter auch mal passieren. In dem einen Reitstall, bekam auch ein Pferd ganz plötzlich von seiner normalen Kraftfutterration 'ne Schlundverst. und das was das eine Mal und dann nie wieder.

Phidel frass gestern die Trockenen erstmal lieber, bei den Weichen schnüffelte und schaute er erstmal verwundert, dann hat er sie, nach zögern, aber doch geschlabbert :lol:
Mache es so wie von Agrobs empfohlen: Zum angewöhnen eingeweicht und dann später trocken.
Wie gesagt, mehr als ein halbes Kilo werd ich ihm vsl.eh nicht pro Krippenmahlzeit geben.

Liebe Grüße und euch ein schönes WE

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

11.12.2010, 10:20

In dem einen Reitstall, bekam auch ein Pferd ganz plötzlich von seiner normalen Kraftfutterration 'ne Schlundverst. und das was das eine Mal und dann nie wieder.

Das ist schon richtig so.
Aber wer bei seinem eigenen Pferd eine lebensbedrohliche Schlundverstopfung mit immer ungewissem Ausgang miterleben musste wird ganz sicher ein solches Risiko , welches ja im Gegensatz zu anderem, vermeidbar ist nIEMALS eingehen!
Was wer dann daraus macht ist ja etwas anderes.

@ Nino
5. Weiß ich auch nicht, was ihr für ein Problem habt...

Kannst Du dies mal bitte sachlich beschreiben, Rätselraten liegt mir im Moment nicht.

LG Eddi

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

11.12.2010, 10:30

Vermeidbare, bekannte Risiken gehe ich nicht ein. Die erste Schlundverstopfung kann auch die letzte sein. :? :(

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

11.12.2010, 10:33

Zu dem Thema das das mit dem Einweichen im Winter nicht geht hätte ich noch einen einfachen Vorschlag: Ich nehme mir in einer Thermoskanne warmes Wasser mit zum Stall, das kippe ich ins Opa Futter, mit warmen Wasser sind die Heucops fast sofort zu verfüttern, also kaum Aufwand für die Stallbesitzer.
Ich würde anbieten etwas extra zu zahlen und einen vorbereiteten Eimer mit dem Futtter (trocken) und eine Thermoskanne mit warmen Wasser abends bereitstellen. Dann kann der Mensch der füttert erst das Wasser in die Cops gießen, dann Raufutter geben, und schon ein paar Minuten später kann das fertige eingeweichte Futter gegeben werden.
Ein halbes kg trockene Heucops zu geben wäre mir auch zu riskant!

Re: NÖSENBERGER Reha/e ohne Hafer

11.12.2010, 10:54

Ich würde die Cobs NIE uneingeweicht nehgmen!
Gründe:
Mein Fjord hatte vor Jahren seine erste und zum Glück einzige Schlundverstopfung nach einer Handvoll Cobs.
Mein eines Shetty hatte sogar von dem Senior eine äußerst heftige Schlundverstopfung.
Das Pferd von Bekannten hat jahrelang uneingeweichte Cobs problemlos gefressen, um dann plötzlich eine so heftige Schlundverstopfung zu bekommen, dass er 1 Woche mit ungewissem Ausgang in der Klinik stand und auch zu Hause noch paar Wochen nicht so gut dastand.
Experimente würde ich da ehrlich gesagt nicht machen.
Ansonsten würde ich Aspero oder Senior o.ä, einfach anfeuchten. Nach der Erfahrung mit dem Shetty würde ich das auch nicht mehr trocken geben.
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz