Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Hier konnen allgemeine Fragen zum ECS gestellt und diskutiert werden.
Hallo, kennt jemand von euch ein Cushing Pferd ohne Hufrehe? Wir möchten evtl. ein Cushing Pferd zu uns als Einsteller nehmen welches aber noch keine Hufrehe hatte. Es bekommt Pergolid und hat die typischen Fettdepots und Probleme mit dem Fellwechsel. Es darf lt. Besitzer noch auf die Weide. Das wäre kein Problem. Aber ich bin da sehr skeptisch. Habe ja leider schon Erfahrung damit wegen meinem eigenen Pferd (Cushing und Hufrehe).
Was habt ihr da für Erfahrungen? Wir suchen eigentlich ein Pferd als Einsteller welches im Sommer ganztags bzw. bis zu 24 Std. mit auf die Weide kann. Wir haben kein extrem fettes Gras und haben auch nur Portionsweiden, aber habe da dennoch bedenken....
Hi, mein Pferd hatte Cushing, es wurde, glaube ich, 2009 festgestellt und er hatte nie einen Reheschub. Allerdings war er sehr gut mit Peregolid/Prascend eingestellt, das wurde jährlich überprüft und er kam nur eingeschränkt auf grünes. 24 Stunden hätte ich mich nicht getraut und halte ich auch für schwierig. 3 - 4 Stunden hat er gut vertragen, allerdings mit zusätzlicher Bewegung und im Offenstall. Die letzten zwei Jahre mußte er im Frühsommer geschoren werden und brauchte ein Schattenplätzchen, aber das sollte ja eigentlich immer sein. Also, unter bestimmten Bedingungen und mit Konsequenz sicherlich möglich.
Meine Püppe hatte auch noch nie Hufrehe und geht eingeschränkt auf die Wiese. Ich bin eh gegen eine 24 Stunden Wiesenhaltung da eine solche für ein Pferd naturgegeben niemals artgerecht ist. Pferde kommen einfach nicht von einer Dauerweide und fressen sich darauf häufig krank.
Ob dieses Pferd soviel Wiese verträgt kann Dir per Monitor leider kein Mensch verraten; dies kann allerdings der entsprechende Bluttest. Dieser gehört eh zu der verantwortungsvollen Vorsorge und Therapiekontrolle eines Cushing-Pferdes_ Das ECS/EMS Gesamtprofil; siehe dazu im ABC nach genauerem. Optische Abzeichen bzgl. einer IR sollten immer besonders gut beachtet werden.
Hallo Isilino, hast du nicht selbst ein Cushing/Hufrehepferd, wird das in einem Offestall mit 24 Stunden Weide gehalten und soll einen Beistellerkollegen bekommen? Unser Anton hat ECS, IR, EMS und bisher keine Hufrehe gehabt, was allerdings unter anderer, großzügigerer Weidehaltung, ungewaschenem Heu und fraglicher Futtermittel anders aussehen würde denn seine Werte sind wegen der Optimierung gut, nicht weil er gesund ist!! Von daher sollte der Diabetische Stoffwechsel mittels Blutuntersuchung unter der angedachten Haltung und Fütterung getestet werden, alles andere ist spekulativ und zudem riskant. Es gibt aber, das darf man nicht verschweigen, auch Cushis deren Werte sonst gesund sind und die entsprechende Weidehaltung durchaus vertragen.
mein (bald) 19-j. Wallach hat seit 3,5 Jahren diagnostiziertes Cushing und auch noch nie Rehe gehabt. Er ist für seine Rasse (Isi x Welsh) schon recht schwerfuttrig und darf/muß im Sommer bis zu 6 Std. Grasen.
24 Std. Weide wäre aber auch für ihn höchstwahrscheinlich zu viel.
Hallo! Meine (bald 34-jährige) Welsh-Ponystute hat die Cushing-Diagnose seit 2006 und auch noch nie eine Hufrehe gehabt. Sie ist aber sehr leichtfuttrig und hatte deshalb schon immer nur begrenzten (stundenweise) Koppelgang. 24 Stunden Wiese hätte sie auf jeden Fall krank gemacht. LG Regina
meine 2012 verstorbene Oma (mit 30 und nicht am Cushing) hatte Cushing ohne Hufrehe. Sie wurde erst 2009 auf P* eingestellt. Sie stand im Offenstall und ihr wurde Mittags Zugang zur Weide gewährt bis zur Abenddämmerung. Sie kam damit super zurecht. Ich denke allerdings, dass man das nicht auf alle Cushis runterbrechen kann. Es muss eher individuell gesehen werden. Ich verstehe aber nur nicht warum du fragst wenn du selbst einen Cushi hast. Und warum er 24 Stunden auf die Weide darf. Das wäre mir persönlich zu lange.
ich kann nur von meinem Pferd sprechen, also bitte nicht davon auf "deines" schließen. Ich habe einen 27 jährigen Cushing Patienten, der seit knapp 3 Jahren auf Pergolid eingestellt ist und im Offenstall lebt. Er hat 24 Stunden am Tag die Möglichkeit auf die Wiese zu gehen. Er ist aber auch der Cushing Typ wo ich aufpassen muss, dass er nicht zu dünn wird und er hatte noch nie eine Hufrehe *klopf auf Holz* Dazu muss aber gesagt werden, dass die Weide recht steil ist (Bewegung!) und kein extrem fettes Gras wächst. Außerdem bekommen unsere auch im Sommer immer Heu gefüttert und meistens sind sie wegen der Hitze im Sommer gerne im Stall. Also regulieren sie ihren Weideaufenthalt selbst. und natürlich gibt es Senioren angepasstes Training (je nach Laune des Oldies).
Mein geliebter Schatz ist leider letztes Jahr über die Regenbogenbrücke gegangen (hatte aber nix mit der chron. Rehe zu tun). Ich kann es immernoch nicht glauben und hatte bis jetzt nicht die Kraft darüber zu schreiben oder zu sprechen. Selbst diese Zeilen sind sehr schwer für mich.....
Daher habe ich jetzt kein Cushing Pferd mehr am Stall. Aber mein Pferd durfte auch nur stundenweise aufs Gras. Er hatte ja auch mehrere Reheschübe hinter sich.
Der potentielle Einsteller sollte also mit auf die Weiden dürfen (mit den anderen gesunden Pferden).
Ich lasse die Pferde auch nur auf Portionsweiden. Jeden Tag wird ein kleines Stück dazugesteckt. So haben sie nie zu viel Gras und wenn sie das Stück gefressen haben dann haben sie noch Heu.