12.02.2008, 09:33
cschoen hat geschrieben:Den neuesten Erkenntnissen, die mein TA von einem 5-tägigen Hufrehe-Seminar aus den USA mitbrachte, zufolge, findet in den Monaten September bis November im Pferdeorganismus eine erhöhte Insulinproduktion statt. Grund für die erhöhte Produktion ist, dass der Organismus für die kargen Wintermonate vermehrt Fettdepots anlegen möchte. Für Wildpferde war das überlebensnotwendig – für unsere domestizierten Pferde führt es, wegen des überreichen Futterangebotes, zu großen Problemen und nicht zuletzt zu lebensbedrohlichen Krankheiten…
Diese Erkenntnis erklärt a. viele Reheschübe, die im Winter auftreten, b. das erhöhte Schwitzaufkommen bei vielen Pferden im Winter und c. die Gewichtszunahme der meisten Pferde im Herbst bei gleich bleibender Futterration.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz