Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Fachinformationen zum Thema Equines Cushing Syndrom
Verlauf Dosiseinstellungen Prascend ab 1.1.2013 bis 2014
20.01.2013, 18:27
Der Fragekatalog wurde nachträglich noch etwas erweitert um möglichst viele Informationen der individuellen Behandlungen und Verläufe der betroffenen Pferde zu erhalten. Bitte zitiert dazu diesen Vordruck und füllt ihn direkt (möglichst in rot) aus.
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt?
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein:
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich?
Sommerdosis: Winterdosis :
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test:
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test:
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
21.01.2013, 10:41
Der Fragekatalog wurde nachträglich noch etwas erweitert um möglichst viele Informationen der individuellen Behandlungen und Verläufe der betroffenen Pferde zu erhalten.[/b] Bitte zitiert dazu diesen Vordruck und füllt ihn direkt (möglichst in rot) aus. Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Der Test wurde im Juli wegen einer akuten Hufrehe durchgeführt und ergab einen Wert von 3080, unter der Anfangsdosis von 0,25 mg wurde er wieder in den Normbereich gebracht
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein:Ja
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich?Nein, ab dem zweiten Jahr
Sommerdosis:o,375 mg Winterdosis :o, 5 mg
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Ab dem 17 September im zweiten Krankheitsjahr erhöht, antriebslos, müde, tränendes Auge, verquollenes Gesicht, Rauhfuttermäkelig
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: reduziert ab dem 20 Januar, Futtermäkelig, wenig Bewegungsfreude, leider eine erneute Therapiekontrolle mittels ACTH Wertbestimmung wegen unkooperativem Verhalten derzeit nicht möglich
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
21.01.2013, 11:05
eff-eins hat geschrieben:Der Fragekatalog wurde nachträglich noch etwas erweitert um möglichst viele Informationen der individuellen Behandlungen und Verläufe der betroffenen Pferde zu erhalten. Bitte zitiert dazu diesen Vordruck und füllt ihn direkt (möglichst in rot) aus. Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Der Test wurde auf Grund des Verwandschaftsverhältnisses zur ECS Stute ( beide haben denselben Vater) im Oktober durchgeführt und ergab ein Ergebnis von 925 ohne irgendwelche Symptome. Der ACTH Wert wurde durch eine Anfangsdosis von 0,175 mg in den Normbereich gebracht
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein:Ja
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich? Nein
Sommerdosis: 0,25 mg Winterdosis : 0,375 mg
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Erhöht wurde die Dosis am 16 November im zweiten Krankheitsjahr, Juckreiz und sehr starkes schwitzen, Bewegungsunlust
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Reduziert auf 0,25 mg am 21 Januar weil der ACTH Spiegel im Jahresverlauf jetzt deutlich gefallen sein sollte. Veränderungen im Sinne von möglicher Überdosierung sind unter der höheren Dosis aktuell nicht aufgetreten, es ist der Versuch so wenig Medikament wie möglich und nur soviel wie nötig zu verabreichen.Geplant ist eine Therapiekontrolle in einigen Wochen durch ACTH Kontrolle mittels Blutentnahme
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
21.01.2013, 16:11
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Behandelt seit Oktober 2008, eind. klinische Symptome: Fellveränderungen,Senkrücken
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein: JA
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich?JA
Winterdosis: bis 24.11. 1mg Sommerdosis:ab 25.11. 0,75mg
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Fellinseln
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: war im Vorfeld schon deutlich ruhiger und weniger gesprächig und hat schlecht gefressen; Hauptanlass war dann ihr Fieber wo sie ganz wenig Appetit hatte
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
21.01.2013, 16:36
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushingtest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Frühjahr 2006, leicht verzögerter der Fellwechsel, ACTH-Wert: 340
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Nein
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich? Nein
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
21.01.2013, 17:57
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushingtest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Massive Hufrehe nach Sedierung wegen OP (Plattenepithelkarzinom am Auge) Anfang Mai 2010, Rehe trotzte jeder Behandlung, dazu kam, dass er schon im Winter vorher immer wieder schwitzte bei Kälte, noch ruhiger wurde als eh schon.
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein: JA
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich?JA
Winterdosis: ab September 1,125mg Sommerdosis:ab etwa Februar 1mg
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Verhaltensänderung, teilnahmsloser, nicht mehr gesprächig
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
23.01.2013, 21:49
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Getestet im August mit einem Wert von 140, Anlass war der schwammige Mähnenkamm, die unmengen an Pipi, das viele trinken und die schlechte Haut.
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein:nein
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich? Nein
Name des Pferdes: Wyoming
Behandelt seit: April 2012
Pferderasse und Größe: Paint, 1,49cm
Pferdealter: 19 Jahre
Gewicht: 437 kg
aktueller Stand der Dosis am 1.1.2013: 0,5mg (halbe Tabl. 17.00 - 17.45h täglich)
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
25.01.2013, 20:04
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Erstmals Kontrolle April 2012 des ACTH Werts aufgrund der Reheanfälligkeit WERT 35, im August und September eindeutig positiv getestet (ACTH 3500 und 2800).Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein:Noch nicht bekannt Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich? Noch nicht bekanntSommerdosis: Winterdosis : 1,25mg Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Andauernde monatl. Kontrollen des ACTH Werts seit August 2012 zwecks Einstellung Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: noch nicht erforderlich gewesen
Name des Pferdes: Biene Behandelt seit: September 2012 Pferderasse und Größe: Haflinger, 147 cm Pferdealter: 21 (geb. 1992) Gewicht:ca.430kg aktueller Stand der Dosis am 1.1.2013 1,25mg
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
27.01.2013, 00:31
Bitte zitiert dazu diesen Vordruck und füllt ihn direkt (möglichst in rot) aus. Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Großes Blutbild mit ACTH Wert , war in der norm wert weiß ich nicht mehr, Januar 2011 Sichtdiagnose
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein: Nein
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich Ja , im August 2011 seitdem unverändert Januar 2011 0,5 Prascend- August 2011 Erhöhung auf 0,75 Prascend
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Augenbeulen erschienen wieder statt Kuhlen, verschwommener eindruck- schwammig und lustlos
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Keine Reduktion
Name des Pferdes:Kimberly
Behandelt seit:Januar 2011
Pferderasse und Größe:Dartmoorpony 1,25 Meter
Pferdealter. 20, geboren 1993
Gewicht:300
aktueller Stand der Dosis am 1.1.2013: 0,75 Prascend
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
28.01.2013, 09:24
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Probleme im Fellwechsel, Abmagerung, Hautprobleme, weder ACTH noch LOW-DEX Test waren eindeutig positiv (Herbst 2009)
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein: Anpassung immer wieder erforderlich, meist Erhöhung im Winterhalbjahr notwendig
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich? Ja
Sommerdosis: weiss ich leider nicht mehr Winterdosis : s.o.
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Durchfall, Mattigkeit, Schuppen, Juckreiz
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Sommer 2011 Juckreiz, Schuppen
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
27.02.2013, 11:15
eff-eins hat geschrieben:.......schubs, mit der Bitte um rege Beteiligung um einen umfassenden Überblick zu bekommen und anderen ECS Pferdebesitzern eine Orientierung geben zu können. Leider ist das Cushing ein Chamäleon und hat viele Gesichter, die gilt es zu entdecken um reagieren zu können Danke schön an alle die sich die Mühe gemacht haben diesen Fragekatalog auszufüllen, hoffentlich werden noch viele dem Beispiel folgen
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
04.03.2013, 11:11
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Probleme im Fellwechsel, Leistungseinbrüche bei der Arbeit, aufgeblähter Bauch
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein: Wahrscheinlich nein.
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich? Nein.
Sommerdosis: Winterdosis :
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: matt bis depressiv, Leistungen beim Reiten wurden wieder schlechter
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test:Gab es noch nicht.
Name des Pferdes: Milli
Behandelt seit: August 2011
Pferderasse und Größe: Isi-Mix 1,28m Pferdealter: 17
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
10.11.2013, 14:32
eff-eins hat geschrieben:Der Fragekatalog wurde nachträglich noch etwas erweitert um möglichst viele Informationen der individuellen Behandlungen und Verläufe der betroffenen Pferde zu erhalten. Bitte zitiert dazu diesen Vordruck und füllt ihn direkt (möglichst in rot) aus.
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Dezember 2007, ACTH 52,83 Grund für Test : Lethargie, häufige Hufabszesse, Fettpolster über den Augen, Abbau der Muskulatur, Hängebauch
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein: ja
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich? nein
Sommerdosis:1 mg Winterdosis :aktuell 1,5 mg
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Ödembildung am Bauch, Schmerzen im Bewegungsapparat, Lethargie, Allgemeinbefinden
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Januar, schlagartige Besserung aller Symptome ab Ende Dezember
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
20.01.2014, 14:01
Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Zu dichtes, langes, fettiges, schuppiges Fell, Muskelabbau, Ekzem, introvertiert Test im Oktober war glaub ich ca. bei 400
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein: Nein
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich? nein
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: wieder mehr Fellwuchs, allgemeines Wohlbefinden wieder schlechter, Test ergab zu hohen Wert Erste Dosishöhe 0,25 mg, Erhöhung nach ich glaub 1 Jahr auf 0,5 mg, seit ca. 3 Jahren 1 mg
Re: Aktuelle Dosiseinstellung Prascend Stand 1.1.2013
20.01.2014, 14:21
Eddi hat geschrieben:Aus welchem Anlass/ welcher Symptome wurde erstmalig ein Cushintest durchgeführt, zu welcher Jahreszeit und welcher Wert wurde ermittelt? Behandelt seit Oktober 2008, eind. klinische Symptome: Fellveränderungen,Senkrücken
Pferd mit unterschiedlicher Dosiseinstellung Sommer/Winter? Ja/Nein: JA
Wurde bereits im ersten Behandlungsjahr eine Dosisänderung wegen der jahreszeitlichen Schwankungen des ACTH erforderlich?JA
Winterdosis: bis 24.11.13 1mg Sommerdosis:ab 25.11.13 0,75mg
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach oben wie z.B.klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: Fellinseln
Zeitpunkt und Grund der Anpassung nach unten wie z.B. klinische Beobachtung, Verhaltensänderung oder ACTH Test: war im Vorfeld schon deutlich ruhiger und weniger gesprächig und hat schlecht gefressen; Hauptanlass war dann ihr Fieber wo sie ganz wenig Appetit hatte
Name des Pferdes:Via Fortuna oder auch Püppe
Behandelt seit: Oktober 2008
Pferderasse und Größe: Dt.Reitpony, 137cm
Pferdealter: 27 (geb.: 1986)
Gewicht: ca. 360kg
aktueller Stand der Dosis am 1.1.2013: 0,75mg
Dosiserhöhung um den 1.August 2013 auf die Winterdosis mit 1,0mg Dosisanpassung nach Unten Anfang Januar auf 0,75mg.
Beides aufgrund klinischer Symptome wie Möhren-Röllchen,Krippe nicht leer und weniger gesprächig.