Hier stehen alle Diskussionen zu den einzelnen Tagebüchern sonstiger Erkrankungen sowie spezielle Fragen rund um dieses Themengebiet.
Antwort schreiben

Re: @Sonjafjord - Blacky

11.03.2010, 13:13

Sonjafjord hat geschrieben:Schecki hat jetzt auch (wieder) Scheuerstellen am Mähnenkamm unter der Mähne. Dort fallen die Haare aus.

Die Haut sieht trocken und schuppig aus, allerdings habe ich weder Eier noch Haarlinge gefunden. Im alten Stall hatte mal ein Pferd welche, ich weis wie die aussehen.

Letze Woche (da er sich da schon kräftig gescheuert hat) habe ich ihm eine Ladung Butox verabreicht, das wirkt ja auch gegen die Haarlinge. Da es jetzt weitergeht denke ich mal, es sind keine?

Er hatte das früher schon mal, immer so um diese Zeit rum. Medikamente haben alle nix geholfen, das einzige war seinen wirklich dichten Winterpelz zu scheren, wo dann auch weitere kleine Löcher drunter zum vorschein kamen.

Kann es einfach sein dass er unter dem Fell nicht "atmen" kann?

Das hier ist ein Foto vom April 2008, geschoren, da sieht man die Stellen auch. Allerdings da auf beiden Seiten.

Bild

2009 war mein ich gar nix.

Hier sieht man wie dicht das Fell am Hals ist. Allerding scheuert er sich jetzt momentan links unter der Mähne am Mähnenkamm, die Stelle ist jetzt ca. 2*1 cm groß...

Bild

Was meint ihr dazu?

Wollte ihn jetzt wieder an diesen Stellen scheren.


Ich antworte dann einmal hier.
Genau so sah es beim Sputnik auch aus, auffällig sind diese kreisrunden Fleckchen sowie die trockene,faltige Haut.
Beim Sputnik hab ich alles erdenkliche untersuchen lassen - Ergebnis gleich 0. In meiner Verzweifelung hab ich ihn auch gegen Pilz impfen lassen.
Was etwas , auch später wieder, war ein Hausmittel welches es allerdings nicht mehr gibt wegne der Krebsgefahr: Birkenteer in Glycerin.

Da es das aber nicht mehr gab habe ich mir mit Hufteerspray ( da ist Buchenholzteer drin) geholfen und im Wechsel mit Teebaumöllotion gecremt (Achtung, verträgt nicht jedes Pferd).

Der Juckreiz war dadurch sehr schnell weg.

Re: @Sonjafjord - Blacky

11.03.2010, 14:35

Verschließt Hufteer nicht und trocknet aus? :kinn:

Re: @Sonjafjord - Blacky

11.03.2010, 14:47

Im Hufteerspray ist da gar nicht so viel drin.
Bei der Mischung war es glaube ich 1:5 gemischt (Teer:Glycerin).
Da es dann kein Birkenteer mehr gab hab ich es so versucht und es hat halt geholfen, aber vorsicht Pony stinkt dabb fürchterlich und Du solltest zum Einreiben Handschuhe anziehen.
Ich weiß nicht warum, aber es hat halt geholfen.
Es päckt auch nicht dick drauf, man hat schon fast das Gefühl dass es auf der Haut bleibt.
Ich hab immer einmal Teer und 2-3 mal Teebaumlotion genommen.
Und Dein Bild vom Blacky könnte original vom Sputnik sein.
Er hat sich im 1. Jahr mit meinen ganzen Fehlversuchen durch den TA den kompletten Hals rechts und links und die halbe Kruppe abgescheuert gehabt, im Februar!
Stelle ist eigentlich immer schön warm unter der Mähne versteckt gewesen!

Re: @Sonjafjord - Blacky

11.03.2010, 22:01

Ok, danke schonmal!

Hab ihn heute mal ein bißchen geschoren, zum Glück macht ihm das ja nix aus, vor allem direkt am Kopf. Auch ein bißchen von der schönen Mähne musste dran glauben :( Dann Ballistol drauf. Auf der Haut hat sich auch teilweise eine gelbliche Kruste drauf gebildet.

Wollte morgen mal Bilder machen, hab heute die Kamera vergessen und die mitm Handy sind nix geworden.

PS: Ist Schecki, nicht Blacky :wink: Der hat noch mehr Fell, aber dem gehts gut. Ich glaub, der findet die neue Decke super :mrgreen:

Re: @Sonjafjord - Blacky

12.03.2010, 06:21

Hi Sonja,

die gelblichen Krusten sind in der Regel durch die nicht mehr intakte Haut durchtretendes Wundwasser. Das hat eine gelbliche Farbe und soll die Schwachstellen verschließen, ähnlich wie Wundschorf, nur ohne Blutkörperchen, daher gelb und nicht rot.

Re: @Sonjafjord - Blacky

15.03.2010, 09:20

ggg na da hast ja (mal wieder) ein üblich turbulentes WE hinter Dir!
Aber es ist doch sooo schön wie Deine Pferdchen ihr neues Zuhause genießen!

Re: @Sonjafjord - Blacky

18.03.2010, 07:08

Was macht die Juckerei?

Re: @Sonjafjord - Blacky

18.03.2010, 08:34

Huhu,

könntest Du das ins Tagebuch Schecki schieben? War er ja :wink:

28362214nx18618/tagebuecher-weitere-erkrankungen-f41/dickes-schecki-shetty-t3596.html

Soweit ok, scheint besser zu sein. Keine Krusten mehr drauf, hab jetzt 2x mit Ballistol eingeölt, dann mit Effol Hautlotion (eigentlich gegen Mähnen- und Schweifscheuern bei Ekzem).

Gestern hatten wir mal nach langer Zeit nen Tag Stallfrei, gucke heute wieder.

@Sonjafjords Shetty Schecki

18.03.2010, 10:14

SchweißvonderStirnwische Verwirr mich alte Frau doch nicht immer so!
Und dann musst Du bitte Dein Profil editieren! :mrgreen:

Re: @Sonjafjords Shetty Schecki

18.03.2010, 11:06

Dankeschön! :2daumenhoch:

Mehr als 5 Links geht leider nicht :weißnich:

Re: @Sonjafjords Shetty Schecki

05.05.2010, 10:45

Vielleicht doch Kriebelmücken? Zum Teil bilden sich auch nur solche Quaddeln/ödeme.

LG Eddi

Re: @Sonjafjords Shetty Schecki

05.05.2010, 11:17

Aber spiegelbildlich auf beiden Seiten? :weißnich:

Re: @Sonjafjords Shetty Schecki

05.05.2010, 11:56

Gordon hat das an der Stelle auch. Muss mal bei Treasure (nicht-EMS) drauf gucken. Hab das immer für normal gehalten.

Re: @Sonjafjords Shetty Schecki

05.05.2010, 12:27

Vielleicht doch ein Zeichen für IR/EMS? :kinn:

Re: @Sonjafjords Shetty Schecki

05.05.2010, 13:20

Also, Ponys und andere genügsame Rassen sind naturgegeben zu einem gewissen Grad IR, das brauchen sie um überleben zu können.
Übergewichtig ist der Kleine ja nun auch, ein weiterer Faktor für eine Verstärkung einer IR oder Anlage dazu.
Ich denke mal dass man alle diese oben beschriebenen Pferde als verdächtig einstufen muss und die Hlatung und Fütterung dementsprechend gestaltet und für Normalgewicht sorgt.

Insgesamt kann man dazu einfach nur arterechte Haltung sagen.
Meine Püppe ist ja auch so ein Kandidat. Was solls.
Anfangs zu meiner Pferdelaufbahn hab ich gestöhnt: menno, was sind Warmblüter einfach zu füttern.

LG Eddi
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz