Hier stehen alle Diskussionen zu den einzelnen Tagebüchern sonstiger Erkrankungen sowie spezielle Fragen rund um dieses Themengebiet.
Antwort schreiben

Re: @ Pingo

09.03.2011, 08:29

Das würde ich mir gut überlegen. Man darf doch auch nicht einfach irgendwo eine befestigte Hütte draufstellen, oder :weißnich: und einfach nur Sand aufschütten auf eine Wiese wird auch nicht reichen....

Re: @ Pingo

09.03.2011, 08:38

nee, das müsste dann schon an den Stalltrakt von den anderen Boxen angegliedert werden...der grenzt aber direkt an die Weide...., aber wie gesagt, ob die das überhaupt wollen und es uns überhaupt finanziell möglich ist, weiß ich auch alles nicht wirklich...

Re: @ Pingo

09.03.2011, 09:25

Hast Du schon mal bei "Stall frei" gesucht?

Re: @ Pingo

09.03.2011, 10:02

Jep, hab ich schon!

Re: @ Pingo

09.03.2011, 10:09

Pingo hat geschrieben:Dann gibt es noch die Möglichkeit in einen anderen Stall 2km die Straße runter, aber auch bloß Paddockboxen (mir eh zu teuer) oder einen Offenstall, der nie abgeäppelt wird und die Ponys bestimmt nicht regelmäßig entwurmt werden. Die Anlage hat super Möglichkeiten, aber die Unsauberkeit im Offenstall geht gar nicht. Dafür haben die dort 24 Std. Heu, das wäre für meinen Kleinen wieder optimal.


Ob da das 24 h Heu dann aber noch was bringt, wenns Pferd total verwurmt ist :weißnich:

Pingo hat geschrieben:Dann Möglichkeit Nummer 3 ein privater Offenstall in ca. 9km Entfernung. Sehr gepflegt, nette Leute und feste Herde, allerdings der Rest der Herde, sehr leichtfuttrig, deshalb wieder nur wenig Heu....

Hast du denn mal gefragt, ob noch ein Platz frei ist? Vielleicht könnte er ja paar mal am Tag mit Heu zugefüttert werden zusätzlich zu der normalen Portion....

Re: @ Pingo

09.03.2011, 10:23

Nee, der ungepflegte Offenstall kommt für mich auch nicht in Frage...ist echt ein Jammer, dass sich da keiner richtig kümmert, wie gesagt, von den Möglichkeiten ist die Anlage echt top (Ausreitgelände vor der Haustür, kaum benutzte große Halle, Roundpen, Außenreitplätze, Trailplatz, Führanlage, Solarium)..., aber das nützt einem mit einem kranken Pferdi auch nix.

Der private Offenstall hätte noch einen Platz frei. Es gibt sogar einen alten Wallach, der auch etwas länger braucht. Einmal am Tag könnten die beiden extra gestellt werden, aber ob das reicht...? Zudem ist der Offenstall mit Stroh eingestreut, hab schon überlegt, ob mein Kleiner sich da wohl dran bedienen würde, wenn er Hunger hat und ob es dann reicht???

Re: @ Pingo

09.03.2011, 10:31

Würdest du denn dann auch jeden Tag hinfahren? Dann könnest du sie ja ein zweites Mal zufüttern. Oder vielleicht könnte man sie sogar zeitweise ganz von den anderen abtrennen (kommt natürlich auf die Begebenheiten an...)
Bei Stroh wäre ich etwas vorsichtig, nicht alle Pferde vertragen viel Stroh (Verstopfung).

Re: @ Pingo

09.03.2011, 10:39

Jeden Tag, würde ich es da auch nicht schaffen, vor allem ist ja das Problem, dass ich dann ja theoretisch 2mal hinfahren müsste, weil er ja echt für einen kleinen Heuhaufen 2-3 Stunden braucht (die anderen nur 30min, bei der gleichen Größe).

Das sind auch meine Bedenken beim Stroh, zumal er glaub ich noch nie im Leben auf Stroh stand...

Tja und ob mir da sonst noch jemand helfen kann, weiß ich halt alles noch nicht genau. Ist schon schwierig, wenn man neu ist und so viele Extrabehandlungen braucht.

Re: @ Pingo

09.03.2011, 11:19

Weißt du denn, ob das eine Art Haltergemeinschaft ist oder ein SB mit Einstellern? Ich würde mich da einfach mal näher erkundigen. Vielleicht wäre ja auch sonst jemand da, der das extra füttern an den Tagen übernehmen würde, wo du nicht da bist und du hilft demjenigen dann irgendwie anders (Stalldienst übernehmen oder sowas). Fragen kostet ja nichts, wenn es sonst passen würde :weißnich:
Heucobs wären auch schneller gefressen, wenn er für ne kleine Portion Heu so lange braucht....

Re: @ Pingo

18.03.2011, 12:26

So bei mir gibts noch eine neue Möglichkeit zu der ich am Meisten tendiere.

Bei mir um die Ecke 2,3km hab ich noch einen kleinen privaten sehr gepflegten Offenstall entdeckt und auch schon mit den Leuten gesprochen. Die machen da ihr eigenes Heu von ungedüngten Weiden. Eine Riesenreitanlage mit Halle wäre auch um die Ecke...

Mein Kleiner hätte da die Möglichkeit mit einem relativ großen Shetty in einem Offenstall zu stehen. Der Paddock davor ist eher klein (so wie von 3 Paddockboxen würde ich mal schätzen), aber man könnte die beiden noch für ein paar Stunden auf einen Reitplatz stellen. Das Shetty hatte schon Rehe, daher kommen die nur für ein paar Stunden auf eine alte Weide. Meiner könnte bei Bedarf schon ein bißchen länger draußen bleiben.

Was meint ihr, reicht ein Shettygefährte aus? Momentan steht er ja in einer dreier Herde...mit einem etwa gleichgroßen und einer großen Stute.

Außerdem koppt das Shetty, aber ich hab mich nochmal schlaugelesen, man meint ja heute nicht mehr, dass das ansteckend ist.

Die Leute sind sehr nett, bedauern auch sehr, dass das Shetty zur Zeit alleine steht (Stute war gestorben) und vielleicht würde das Koppen ja auch weniger werden, wenn es wieder mehr Abwechslung hätte....

LG

Re: @ Pingo

18.03.2011, 12:53

DAS hört sich doch mal super an!

Re: @ Pingo

18.03.2011, 13:14

@Eddi: Danke Dir! Tja, manchmal ist es einfach sich zu entscheiden, wenn es nicht so viele Möglichkeiten gibt. Aber mir sagt diese Variante auch am Meisten zu. Zumal es auch so schön dicht ist, dass ich selber auch beim Rein und Rausstellen mitmachen kann, selber füttern kann usw. Klar gibts auch ein paar Nachteile, zum Beispiel wohnt keiner direkt am Stall, d. h. man ist im Notfall schon ziemlich alleine, wenn was passiert und wenns den Pferden nicht gut geht, muss man hoffen, dass die Nachbarn es bemerken...

Ein weiterer Vorteil ist aber auch, dass das Pony ja doch um einiges kleiner ist als meiner, daher hab ich mir überlegt, kann man Heu vielleicht in eine Ecke packen mit einem Brett davor, dass der Kleine nicht ran kann, meiner aber schon. Dann könnte er auch 24 Std. Heu zur Verfügung haben und man müsste ihn nicht immer abtrennen...

LG

Re: @ Pingo

18.03.2011, 15:04

Dies Empfehlung wird hier schon mit Erfolg praktiziert!
Tina kann Dir da bestimmt den link zum Foto schicken.

Zu dem Problemchen: auch wenn Du die Pferde bei Dir zu Hause hast sind sie nicht rund-um-de-Uhr kontrolliert.Man kann halt wirklich nicht alle Eventuelitäten ausschließen.

Ich kenne mitlerweile sehr viele Fälle wo trotz einer im Prinzip ständigen Anwesenheit schlimme Sachen passiert sind.
Mein TA hatte z.B.selbst einen Aortenabriss unter dem Sattel. :weißnich:

Ich drücke Dir die Daumen für die richtige Entscheidung.

Eddi

Re: @ Pingo

18.03.2011, 15:24

Dankeschön!!!!

Werd auf jeden Fall weiter berichten...

Tja, das ist wohl wirklich so. Bei meinem jetzigen Stall ist die SB ja auch 7-8 Std. am Arbeiten..., ist nur so ein Umdenken vom Gefühl her. Dafür könnte ich dann ja öfter selber vorbeischauen, wenn ich vorbeifahre.


LG

Re: @ Pingo

18.03.2011, 20:41

Guck mal bei Mädy im Tagebuch oder in der Diskussion. Da müsste ein Bild drin sein...
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz