Hier stehen alle Diskussionen zu den einzelnen Tagebüchern sonstiger Erkrankungen sowie spezielle Fragen rund um dieses Themengebiet.
Antwort schreiben

Re: @ Pingo

10.07.2010, 11:58

Hey,

nein, leider hat er auch an Muskulatur etwas abgebaut, oder zumindest verlagert. Der Huckel auf dem Rücken ist nicht mehr so sichtbar, aber dafür ansonsten irgendwie weniger Muskulatur. Ansonsten ist er aber fit, sein Fell glänzt wie eine "Speckschwarte" und die Hufe sind auch super.

Im neuen Zuhause muss er halt nicht mehr sooooo lange Strecken zurücklegen bis zum Offenstall und momentan stehen die wegen der Bremen viel drin und ich mag bei der Hitze auch nicht recht mit ihm arbeiten.

Ansonsten bekommt er halt das MiFu von Dr. Schaette und einen kleinen Becher Nutristar zum Druntermischen.

Hab mir vorhin mal Wiesencobs besorgt, mal schauen, wie wir damit zurechtkommen.

Hab halt auch immer ein bißchen Angst zuviel zu füttern, weil er vor Jahren ja mal den Reheschub hatte. Aber Reiskleie wird mir leider auf Dauer echt zu teuer...

Also falls noch jemand einen Tipp hat...??

Hab auch schon mal an Luzerne gedacht, aber da soll ja auch viel Eiweiß drin sein...

LG

Re: @ Pingo

10.07.2010, 12:55

Aber Reiskleie wird mir leider auf Dauer echt zu teuer...

Das solltest Du insgesamt aber auch mal durchrechnen!
Wenn Du von halb so teurem Futter doppelt so viel füttern musst um auf denselben Energiegehalt zu kommen ist es gehupft wie gesprungen!

Außerdem gibt es eine weitere Bestellmöglichkeit für Reiskleie, musst da einmal im entsprechenden Bereich hier nachschauen.

LG Eddi

Re: @ Pingo

10.07.2010, 14:53

Ja, danke habs grad gelesen. Vielleicht sollte ich doch wieder damit anfangen. Hab es letzten Sommer ja schon mal gefüttert, hatte aber nicht wirklich das Gefühl, dass er davon angesetzt hat....

Bin auch manchmal wieder wegen Hafer am Überlegen. Im Futterhandel wollten die mir Pavo`s Beste Jahre (heißt das glaub ich) verkaufen, aber da ist glaub ich Dinkel mit drinne....

Hmmm....finde es wirklich schwierig im dem Dschungel an Möglichkeiten das Optimale zu finden, was in erster Linie dem Pferd hilft, aber auch den Geldbeutel nicht überstrapaziert. :kinn:

Von einer Bekannten wurde mir halt Luzerne empfohlen, aber im Futterhandel wieder abgeraten wegen dem Eiweiß, eine andere Bekannte hat mir Milchkuhfutter empfohlen, hätte fast die gleiche Zusammensetzung wie Hochleistungspferdefutter, nur viel günstiger (wahrscheinlich auch zuviel Eiweiß). Einige sagen ja auch immer Mais, aber wegen der Stärke???

LG

Re: @ Pingo

10.07.2010, 15:27

Schön mal wieder was vom hübschen Pingo, ( bin ja bekennender Pingo-Fan :mrgreen: ), zu lesen.
Wegen des Futters - Du wirst auf die Frage nach dem "Was" fast so viele verschiedene Antworten bekommen wie Du Leute um ihre Meinung fragst. Fürchte ich. Nur beim Mais werden vermutlich ausschliesslich Gegenstimmen kommen, Maisstärke löst selbst bei gesunden und nicht rehevorgeschädigten Pferden ab einer bestimmten, ( und gar nicht so grossen Menge ), Hufrehe aus. Das solltest Du also vorsichtshalber die Finger - und Pingo die Zähne - von lassen. Eiweissüberschuss ist bei Rehe eigentlich kein Problem, zieht aber andere Probleme nach sich. Das Selbe gilt für Fett, ( und vermutlich auch wenn das Fett aus der vielgepriesenen Reiskleie kommt) , aber irgendwas muss ein zu dünnes Pferd ja nun essen.... Ich mag gar nicht auf das Für-und-Wieder der einzelnen Futtermittel eingehen, das Thema ist schon so ausgelutscht und bringt, glaube ich, teilweise mehr Verwirrung als Hilfe. Was ich bei Meinem, ( und ich sehe da ganz viele Parallelen und ähnliche Probleme wie bei Pingo ), festgestellt zu haben glaube, ist, das er scheinbar besser sein Gewicht hält oder bei Bedarf zunimmt, wenn ich nicht mal Dies und mal Das ausprobiere, sondern bei einer Sache bleibe. Und da dann die Menge variiere.
LG von Einer der es auch grade zu heiss ist um viel mit dem Pony zu machen :wink:

Re: @ Pingo

10.07.2010, 17:48

Du könntest uns mal in anderer Sache helfen: Schau mal bitte, es gibt einen Frage-Thread zum MiFu von Dr. Schaette, ob jemand das füttert und wie die Erfahrungen sind (mich würds auch interessieren.. :mrgreen: ) könntest Du da mal was zu sagen?? :helpa:

Re: @ Pingo

10.07.2010, 18:14

Sabine - Pingo hier ist wahrscheinlich die selbe Pingo die nach Erfahrungen zu dem Dr.Schaette-Mineralfutter fragt *denk so* :unibrow:

Edit: nötig weil es schon peinlich ist wenn frau nicht mal den Namen der Angesprochenen richtig schreibt
Zuletzt geändert von Lasse am 10.07.2010, 18:56, insgesamt 2-mal geändert.

Re: @ Pingo

10.07.2010, 18:44

Richtig Lasse, gut erkannt!!! :unibrow:

Tja das stimmt schon, je mehr man fragt, desto verwirrter ist man. Aber Danke nochmal für die Aufklärung über die Stärke im Mais, wäre sonst vielleicht doch mal in Versuchung geraten. :oops:

Werd jetzt erstmal versuchen seine Ration mit den Wiesencobs aufzumöbeln und dann tendiere ich momentan doch dazu es nochmal mit der Reiskleie zu versuchen. Irgendwovon muss er ja auch etwas Muskeln aufbauen können. Zudem kommt uns noch entgegen, dass ein Pferd bald die Herde verlässt und ich denke, dass die anderen dadurch noch etwas mehr Platz bekommen, weil dann die Herden zusammengelegt werden. Aber halt alles Leichtfuttrige! Aber für den Muskelaufbau hilfts bestimmt schon mal...

LG

Re: @ Pingo

10.07.2010, 19:54

Aber Danke nochmal für die Aufklärung über die Stärke im Mais, wäre sonst vielleicht doch mal in Versuchung geraten

Hüte Dich, Mais ist Hühnerfutter!
Wenn Körner dann bitte nur Hafer und bevorzugt Schwarzhafer!

Was machst Du denn arbeitstechnisch im Moment mit ihm?
Und hast mal ein aktuelles Bild?
Bei der Diskussion über Muskelln gebe ich gerne den Vergleich von einemBoxer z.B. und einem Marathonläufer.
Beides sind Hochleistungsportler mit genau den Muskeln die sie für ihre Anforderung brauchen.
Und Du kannst auch keine Dressur/Springpferde z.B. mit Distanzpferden oder Galoppern vergleichen.

LG Eddi

Re: @ Pingo

11.07.2010, 06:56

Tja, wie gesagt, momentan bei der Hitze machen wir eigentlich gar nichts, davor war ich im Urlaub. Wollen jetzt langsam wieder mit der Bodenarbeit anfangen. Nach dem langen, langen Winter haben wir auch erst langsam wieder bei Null angefangen ein bißchen auf dem Platz zu reiten.

Hab kein ganz aktuelles Bild, werde mal die Tage eins machen.

LG

Re: @ Pingo

11.07.2010, 07:50

Okay, wo soll Dein Pferd dann die Muskeln hernehmen?
Muskeln bekommt man nur durch Training (natürlich plus passendem Futter).
Alles was untrainierte Pferde "schön rund" erscheinen lässt ist halt Fett. :weißnich:
Zieh halt mal muskelmäßig Vergleiche zum Menschen. Das Pferd hat halt den Nachteil dass es kerine "Rettungsringe" bekommt sondern zunächst gleichmäßig über das Unterhautfettgewebe und Hals recht gleichmäßig rundet.
Knips bitte auch einmal den Hals wenn die Nase auf dem boden ist.

LG Eddi

Re: @ Pingo

11.07.2010, 08:22

Ja werde ich versuchen Eddi!

Hab mich nur gewundert, weil er letztes Jahr, als ich ihn geholt habe, hatte er mehr Muskeln und das obwohl er seit fast 3 Jahren nicht mehr gearbeitet worden ist, sondern nur auf der Weide stand. Aber die Weiden waren halt großflächiger, da mussten die Pferde sich schon so mehr bewegen.

Re: @ Pingo

09.03.2011, 04:52

Oh, hier ist wirklich lange nicht mehr geschrieben worden :roll:

Magst Du mal wieder berichten, wir würden uns freuen! Und wie Du heute früh im Chat gesehen hast, verfügen wir über einen fast 24-Stunden Service :mrgreen:

Wo genau suchst Du einen Offenstallplatz?

Liebe Grüße
Gaby

Re: @ Pingo

09.03.2011, 08:06

Huhu,

okay, dann werde ich mal wieder berichten. Hab nur immer ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht so oft hier bin und mich immer nur melde, wenn ich irgendwie Sorgen hab..... :oops:

Nun gut, eigentlich bin ich in meinem Stall sehr zufrieden, das einzige Problem haben wir ja, dass mein Kleiner immer abends eingesperrt werden muss, weil er viel länger zum Futtern braucht. Das macht meine Stallbesi aber auch, daher ist er jetzt eigentlich nicht mehr wirklich zu dünn, sondern einfach nur schlank.

Jetzt sind wir umgezogen, das heißt für mich 20km durch den Stadtverkehr um zum Stall zu kommen...und das nervt ganz schön. Weil ich nie hinfahren kann, wenn ich nur mal eben eine halbe Stunde spazieren möchte oder so, also bin ich momentan nur 3-4mal die Woche da.

Wir wohnen jetzt ziemlich ländlich, vielmehr gesagt, ist unsere Straße eine einzige Pferdemeile, ich sehe aus allen Fenstern auf Pferdekoppeln und empfinde es als exterm frustrierend immer auf andere Pferde zu schauen, während meiner so weit weg ist (so weit ist es ja gar nicht, aber halt gefühlt...). Hab mir erst mal angeschaut, wie die Pferde hier so gehalten werden. Sie stehen zwar in Boxen, kommen aber jeden Tag mindestens für 8 Stunden auf einen Paddock. Erst dachte ich immer, sie bewegen sich gar nicht, aber das lag wohl am Boden. Jetzt sehe ich sie doch öfter spielen. Deswegen bin ich auch nach nebenan gegangen, um zu fragen, ob sie was frei haben, aber leider alles voll....(sind nur 8 Plätze). Dann gibts hier noch einen Verein 400m weiter, die Halle könnte man mitnutzen, aber mein Pferdi da hinstellen würde ich nie....

Jetzt überlege ich, ob ich nochmal nebenan frage, ob ich nicht ein kleines Stück Weide pachten könnte und da evt. so ein Weidezelt draufstellen könnte. Allerdings will ich auch nicht, dass er alleine steht...und ob die das überhaupt machen würden, glaube ich eher nicht. Im Sommer haben die sowieso nicht genügend Weideflächen, daher kommen die Pferde auch nur 12 Std. drauf...

Dann gibt es noch die Möglichkeit in einen anderen Stall 2km die Straße runter, aber auch bloß Paddockboxen (mir eh zu teuer) oder einen Offenstall, der nie abgeäppelt wird und die Ponys bestimmt nicht regelmäßig entwurmt werden. Die Anlage hat super Möglichkeiten, aber die Unsauberkeit im Offenstall geht gar nicht. Dafür haben die dort 24 Std. Heu, das wäre für meinen Kleinen wieder optimal.

Dann Möglichkeit Nummer 3 ein privater Offenstall in ca. 9km Entfernung. Sehr gepflegt, nette Leute und feste Herde, allerdings der Rest der Herde, sehr leichtfuttrig, deshalb wieder nur wenig Heu....

Bin stündlich hin und hergerissen, weil ich meinen Kleinen nicht andauernd umstellen möchte. Er ist dort, wo er jetzt ist seit fast 1,5 Jahren und richtig aufgeblüht...andererseits wäre es so komfortabel, wenn ich ihn einfach morgens mit zum Joggen nehmen könnte oder auch abends mit zum Spaziergang (denke, dass würde dann bewegungsmäßig auch einen ganz guten Ausgleich zur Box geben)...

LG

Re: @ Pingo

09.03.2011, 08:20

Wirklich toll klingt das ja alles nicht :?

Wenn du das Stück Weide pachten würdest, willst du ihn dann da das ganze Jahr drauflassen?

Re: @ Pingo

09.03.2011, 08:27

...ich würde hoffen, dass bis zum Winter mal eine Box frei werden würde. Aber mein Mann würde mir auch eine Art Carport bauen, wie ein ganz einfacher Offenstall und dann würde ich noch etwas Sand auffüllen lassen...., aber da bin ich mir halt auch unschlüssig. Nachher passt doch irgendwas grundlegendes nicht und dann hab ich schon einiges an Geld ausgegeben, von dem ich dann nix mehr hab...
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz