Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Hier stehen alle Diskussionen zu den einzelnen Tagebüchern sonstiger Erkrankungen sowie spezielle Fragen rund um dieses Themengebiet.
Tja, gestern war er das erste Mal ca. 6-7 Stunden mit den anderen zusammen auf einer großen Weide. Die anderen Ponys standen im unteren viertel, meiner alleine im letzten Viertel. Als ich ihn dann geholt habe (vorsorglich mit einer Peitsche in der Hand) kamen tatsächlich zwei Ponys auf uns losgestürmt, obwohl ich schon einen Riesenbogen gemacht habe...
Hinten hat er wieder zwei neue ordentliche Bissmacken, allerdings wohl nur oberflächlich. Kann das Ganze noch nicht wirklich beurteilen, werde im Stall irgendwie etwas komisch angeschaut, die meisten meinen wohl es würde nichts bringen. Hoffe mal, dass sie nicht recht behalten....
@Eddi: Hab versucht von der pochernden Beule ein Bild zu machen, aber man kann gar nichts erkennen. Geschwollen ist es auch kaum noch, nur halt immer noch am Pochern.
Dann warten wir halt mit Spannung ab! Und klar, als Neuer in einer fremden Herde hat er ersteinmal leider schlechte Karten. Aber normalerweise normalisiert sich das ja auch.
Bei uns gibt es leider wieder schlechte Nachrichten. Heute wollen zwei Frauen bei uns im Stall beobachtet haben, wie mein Kleiner auf eine Ponystute aufgesprungen ist.
Früher stand er auch schon mal mit einer Stute zusammen, da hat er das nie gemacht. Aber das geht bei uns gar nicht, weil die Stuten ja die Schulpferde sind und die dürfen ja nicht "kaput" gehen (müssen ja Kohle bringen). Ob meiner "kaput" geht, scheint relativ egal zu sein. Bekomme immer wieder Kommentare, dass es jawohl normal sein, jetzt gerade im Herbst, dass die wieder mehrere Macken bekommen. Aber komischerweise, sieht keines der anderen Pferde auch nur ansatzweise so schlimm aus, wie meiner. Und wenn es nur bei den abgeschürften Stellen bleiben würde..., dann würde ich ja auch gar nichts sagen. Also, wie es aussieht, darf er morgen nicht wieder zu den Ponys....
Ich kann mir das nicht vorstellen - wenn er in der Rangordnung noch so weit unten ist bzw. da Pferde sind, die Attacken starten, sobald er sich (zu Dir/mit Dir) bewegt, hat er NIEMALS Gelegenheit auf eine Stute aufzuspringen oder der auch nur nahe zu kommen. Das glaube ich einfach nicht...
mir kommt das auch alles seeeeeeeeeeeehr komisch vor. Allerdings muss ich zugeben, dass er heute mit der Stute schon ganz dicht zusammen stand, als ich kam. Wobei immer noch eins von den Ponywallachen auf ihn los wollte....
für den neuen Stall! Da scheint ja echt kompetent und liebevoll mit den Tieren umgegangen zu werden. Da sind wir aber mal auf Bilder gespannt. Die Beule ist ja echt eine urigkeit!
Gut sieht er aus dein "Kleiner" Idee als Kraftfutterersatz, Low Glycämic von Mühldorfer. Finde ich von der Zusammensetzung her ganz gut geeignet für Rehleins... Nachteil: sehr, sehr teuer (15 kg ca. 20 Euro)
Also zum Auffüttern halte ich das Low G auch für gut und es wird trotz der etwas seltsamen Konsistenz (Fluderkram) von den Pferden akzeptiert. Da ihr ja nicht außergewöhnlich hufrehegefährdet seit ist also eigentlich jedes Futter mit wenig Getreidestärke geeignet, aber auch nicht wirklich günstiger. Vor allem musst da auch den Energiegehalt vergleichen. (ausrechnen was Du jetzt an Energie fütterst und dann halt rechnen und vergleichen). Im Vergleich mit den anderen Fertigfuttermitteln finde ich von der Zusammensetzung das Low G am Besten ( wenn das Pferd Kalorien braucht)