Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Hier stehen alle Diskussionen zu den einzelnen Tagebüchern sonstiger Erkrankungen sowie spezielle Fragen rund um dieses Themengebiet.
Richtig, Lasse, hier spielt voraussichtlich eins in andere und daher finde ich persönlich spazieren gehen absolut in Ordnung. Die Muskeln, die er falsch belastet oder die festgehalten werden, werden auch bei freier Bewegung festgehalten. Sogar noch mehr, weil er da dem unguten Gefühl auf jeden Fall auszuweichen versucht. Wenn man ihn gezielt animiert zu laufen (meiner Meinung nach, nicht Longe, nicht Reiten) kann dem auf jeden Fall ein wenig entgegen gewirkt werden.
Das die Ostheo drauf schaut stand für mich überhaupt nicht zur Diskussion, davon bin ich jetzt ausgegangen. Mir ging es um die Zeit, bis diese da war und ein Bewegungsprogramm aufgestellt hat......
Leider raten viele TÄ erstmal zu Equi. Equi kann auch Hufrehe auslösen!
Medikament bekommst so ins Pferd: Equi in Wasser auflösen, in einer Spritze (ohne Nadel, natürlich) aufziehen und ins Maul spritzen! Mittlerweile machen wir das so. Ist am einfachsten und die Ponys haben sich dran gewöhnt. Und es ist dann wirklich ALLES im Pferd.
Tja, mit der Spritze ins Maul ist das bei meinem so ne Sache. Er ist als junges Pferd sehr mies eingeritten worden und mehrere Jahre mit ekeligen Correctionbits geritten worden, daher schiebt er immer Panik, wenn ich an die Maulseite mit etwas Fremden komme. Haben schon unsere Schwierigkeiten bei der Wurmkur.
Dann kann man evtl. mal mit püriertem Apfel ne Spritze aufziehen und "üben" (bitte nicht bei einem akut kranken Pferd!).
Wurmkuren gibts wohl auch in Leckerlieform...ich meine, die sind etwas teuerer...dafür haben dann Pferd + Reiter den Stress nicht mehr (weiss aber nicht, ob auch für die verschiedenen Würmer es alles die Kur in Leckerchenform gibt )
Es gibt zur Zeit zwei Wurmkuren für Pferde in Tablettenform auf dem Markt: EquiMax und Ivomec. Beim ersten handelt es sich um ein Kombiprodukt gegen Rund- und Bandwürmer und Dasseln, Ivomec ist ja hinreichend bekannt denke ich. Bei der Entwurmung gibt es also eine gute Alternative, wenn man keine Medis ins Maul eingeben kann.
Nun ja, aber hier geht's ja um das Medikament was ins Pferd soll. Mir blieb früher nix anderes übrig, als das Kräutermüsli von Hippolyt zu kaufen und dem Pony dort das Equi-Pulver unterzumischen. Hat er immer problemlos gefressen.
Ist richtig, natti, ich bezog mich nur auf Jinies Anmerkung bzgl. der Wurmkuren. Über eine Alternative zum Eingeben des Medikaments grübel ich immer noch nach......
Ja Müsli war nicht das richtige beim Reheschuib, aber was anderes fiel mir auch nicht ein. Nataro läßt sich am zweiten Tag nicht mehr einfangen, wenn er weiß man will ihm was ins Maul tun. Luna war das einfacher.
OT: in de neuesten Cavallo waren ja 2 Placebos drin, die wie die Wurmkur schmecken sollen. Man kann dort auch noch weitere anfordern. Wär vielleicht was um die Akzeptanz zu testen.
Es gab doch mal dieses hohle Gebiss wo man die Wurmkuren durchdrücken konnte. Manchmal hift auch ein nur eingelegtes Gebiss um dann noch etwas mit der Spritze einzugeben.
Andere Pfede würde bei dem was er fressen kann vermutlich schon platzen... 12 Stunden auf einer ziemlich "fetten" Weide, nachts Heu zum Selbstbedienen und dann noch Rübenschnitzel, Reiskleie, Müsli, Öl und das bei keiner Arbeit...
Da stimme ich uneingeschränkt zu: das ist wirklich nicht normal und bedarf echt weiterer Abklärung.
Hi Pingo, das hört sich doch schonmal nach einem recht vielversprechenden Ansatz an. Verklebte Muskelfaszien kriegt man wieder in den Griff und ist die Verklebung beseitigt kommt die Durchlutung in Gang und dem Muskelaufbau steht nicht mehr im Wege Hast Du Dehnübungen gezeigt bekommen? Würde ich unbedingt machen und wenn jetzt die Schlechtwetterzeit losgeht auch drauf achten das der Rücken nicht zu stark auskühlt im Regen. Übersäuerung ist nicht mein Thema, aber bestimmt kennen sich ein paar andere hier damit aus. Ich freu mich jedenfalls für euch das nichts schlimmeres im Raum zu stehen scheint und drücke die Daumen das es jetzt in jeder Beziehung aufwärts geht!
Ja, hoffe auch, dass es "nur" daran lag und die Diagnose richtig ist.
@Lasse: Dehnübungen habe ich keine bekommen, hast Du eine Idee, oder kannst Du mir schreiben wie Du das machen würdest?
Er hat sonst im Winter eigentlich immer eine wasserdichte Decke getragen, aber bei der Jungsherde (bald 18 Wallache) weiß ich echt nicht, ob das geht. Er wäre dann der einzige mit einer Decke. Noch mal zu der BackonTack Decke, welche hast Du denn? Trägt er die immer, oder machst Du die nur ab und zu drauf?
Habe vor das Lebe-Vital von Reico zu geben (www.reico-vital.com). Allerdings werde ich vorher noch mal den Chef von der Firma anrufen (ist ein Tierheilpraktiker) und ihn dazu fragen.
Nataro hatte 'Placken' in der Sattellage, die sie auch auf Übersäuerung der Muskulatur behandelt hat. Er hat 2 mal 'Metaplus' gespritzt bekommen und seither sind die tatsächlich verschwunden. Metaplus kennen wohl tatsächlich nur die THPs, hab im I-Net nix gefunden dazu.