Hier stehen alle Diskussionen zu den einzelnen Tagebüchern sonstiger Erkrankungen sowie spezielle Fragen rund um dieses Themengebiet.
Antwort schreiben

Re: @ Pingo

01.08.2011, 13:17

An Ingewer müssen sich die Pferde gewöhnen, da fängst mit einer Messerspitze an.
:daum: Eddi

Re: @ Pingo

01.08.2011, 17:08

Hey Pingo,
tut mir leid das der Schöne grade Probleme hat.

Ingwer geht bei den meisten Pferden recht gut in Heucobs, da kann man ja auch eine relativ grosse Menge von geben so das der Geschmack des Ingwers nicht zu intensiv ist.

So, und jetzt mache ich mich mal so richtig unbeliebt :mrgreen:
Ich würde an Deiner Stelle den TA rufen und wenn der "nur" Equi empfiehlt, dann würde ich das in dem Fall sogar gut heissen. Spat ist ja im Prinzip nur ein Oberbegriff für degenerative Gelenkserkrankungen am Sprunggelenk, aber egal um welche Art der Gelenkserkrankung es geht, Du kannst den Spat nicht heilen. Du kannst aber akute Entzündungsschübe eindämmen und damit verhindern das unnötig viel Gewebe durch die Entzündung angegriffen oder zerstört wird, und Du kannst durch lindeung des akuten Schmerzes verhindern das Pingo das Gelenk zuwenig beugt und/oder zu wenig bewegt was dann wiederum dazu führt das weniger oder qualitativ minderwertige Gelenksflüssigkeit gebildet wird, Bänder und Sehnen mangelhaft versorgt werden und so weiter und so fort.
Wobei ich da jetzt nicht mit meine das man ein Pferd mit akutem Spatgeschehen reiten oder sonstwie zwangsbewegen sollte.
Ingwer und Teufelskralle finde ich bei allen Arten von Arthrose durchaus gut, (mir selber hilft übrigens MSM deutlich besser als Ingwer und Teufelskralle und ich kenne auch ein paar Pferde die darauf sehr gut ansprechen ), im akuten Fall würde ich aber mit relativ wenig Bedenken zur chemischen Keule greifen, immer mit dem Gedanken im Kopf das ich die Entzündung möglichst schnell und sicher bekämpfen möchte um zu verhindern das das Gelenk, die Bänder, die Sehnen...was immer....durch die Entzündung weiteren Schaden nehmen. Und bei meinem/einem dünnen/einem sensiblen Pferd würde ich gleich noch Pronutrin oder ähnliches dazu geben um zu verhindern das das Schmerzmittel den Magen angreift.
Vielleicht eine unpopuläre - aber eben meine - Meinung :wink:
LG,
Nicole

Re: @ Pingo

01.08.2011, 18:45

:oops:
Im Prinzip haben wir das so auch im Chat besprochen, noch mehr :oops: weil es da ja nicht hingehört!
Allerdings finde ich auch dass man, wenn es nach ein paar<Tagen nicht besser wird, auch mit Röntgengerät und Ultraschall arbeiten sollte und das spätestens nach einer Therapie mit Entzündungshemmer sofern das nicht einen durchschlagenden Erfolg hatte.

Und Nicole, warum entschuldigst Du Dich für Deine Meinung?

Re: @ Pingo

03.08.2011, 06:55

Mein Pony hat während dem Spatschub Magnoflexal bekommen zusätzlich zum Schmerzmittel. Später hat sie dann Glucosamin und MSM bekommen. Im Moment bekommt sie nur MSM und ein homöopatisches Mittel, hat aber auch keinen akuten Schub.

Re: @ Pingo

03.08.2011, 08:15

Die Daumen für Deinen Süßen sind fest gedrückt :daum:

Re: @ Pingo

30.08.2011, 11:05

Wie geht es Deinem Pinguin? Hoffe der Termin gestern ist gut verlaufen.

Gespannte Grüße

Sandra :wink:

Re: @ Pingo

01.09.2011, 12:36

Also beim Selen klappen sich bei mir immer die Nackenhaare hoch:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... oxipfd.htm

LG Eddi

Re: @ Pingo

01.09.2011, 12:49

Hallo Eddi,

sorry, da hab ich mich auch versehen, er bekommt natürlich keine 15 gr. Selen (war wohl noch so drin, von dem Ingwer :haukopf: )

Das ist so ein kleiner Löffel drin, da soll er 1,5 von bekommen. Gebe aber immer etwas weniger....

LG

Re: @ Pingo

01.09.2011, 12:50

Wieviel Selen sind denn in den 15 Gramm? Also Dauergabe ist es sicherlich nicht empfehlenswert :kinn:

Re: @ Pingo

01.09.2011, 12:51

:mrgreen: (Querwarnungen sind trotzdem immer passend! )

Re: @ Pingo

01.09.2011, 13:00

Stimmt! :wink:

Bin auch eher skeptisch, was den Selenmangel angeht, den haben hier oben glaub ich alle Pferde, aber die leben auch noch :unibrow:

Deswegen bekommt er auch etwas weniger, als er eigentlich soll...

LG

Re: @ Pingo

01.09.2011, 13:34

Meine Daumen sind ganz fest gedrückt, dass es bei Euch nun wieder aufwärts geht :daum:

Bei den ganzen Blockaden die beim Pferd - oder auch beim Menschen - immer so gefunden werden, wurndere ich mich wirklich. Beim Pferd hatte ich sowas noch nie und ich selber hatte mal die Kniescheibe und den Finger nach einem Sturz ausgerengt... Obs immer daran liegt? :kinn:

Re: @ Pingo

01.09.2011, 13:57

Ich kann da nur versichern dass, wenn ein Gelenk daneben sitzt (bei mir das ISG nach der Hüft-OP) läuft gar nix mehr, die Schmerzen werden mehr und die gereizten Nerven blockieren jede art von Muskelaufbau trotz ständigem Training!
Loreal hat die positiven Veränderungen im letzten halben Jahr mitbekommen.

Insgesamt stimmt es aber: trau schau wem!

Re: @ Pingo

01.09.2011, 14:27

Keine Frage Eddi - wenn etwas "draussen" ist, dann geht nix mehr und da hilft auch nur wieder ein in die Spur bringen. Und beim Pinguin kann das ja auch durchaus so sein - wollte nun nicht den Eindruck erwecken, dass ich daran zweifel.
Ich staune nur immer, wie viele Pferde regelmässig Physiotherapeuten, Osteopathen und Co brauchen. Aber vielleicht hab ich mit Fabi auch einfach nur Glück und er ist da aussergewöhnlich "stabil".

Re: @ Pingo

15.09.2011, 12:59

Das tut mir leid :tröst:

Pingo hat geschrieben:hat wohl wieder, wahrscheinlich durch die Aktion auf der Weide, hat sich sein Spatgelenk wieder entzündet und sieht auf den Aufnahmen nicht wirklich gut aus.


Was heißt "sieht auf den Aufnahmen nicht wirklich gut aus"?
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz